Professurvertretung Theoretische Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Philosophie der Sprache und des Geistes
Professurvertretung Theoretische Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Philosophie der Sprache und des Geistes

Professurvertretung Theoretische Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Philosophie der Sprache und des Geistes

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Konstanz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vertrete die Professur in Lehre und Forschung im Bereich Philosophie der Sprache und des Geistes.
  • Arbeitgeber: Die Universität Konstanz ist eine renommierte Exzellenzuniversität in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Forschungssupport, Karriereberatung und eine attraktive Vergütung nach W2.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Fachbereichs in einer inspirierenden Umgebung mit exzellenter Lehrkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine hervorragende Promotion und Nachweis exzellenter Lehrfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 26.06.2025 über unser Online-Portal einzureichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

(Vollzeit, außertarifliches Angestelltenverhältnis, analog W2) Kennziffer 2025/135. Die Stelle ist vom 01. Oktober 2025 bis zum 30. September 2026 befristet zu besetzen. Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert. Ihre Aufgaben Vertretung der Professur in Lehre und Forschung Lehrdeputat von 9 SWS im Bereich Philosophie der Sprache und des Geistes in den Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen Philosophie bzw. Philosophie/Ethik Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten Ihr Profil Einschlägige hervorragende Promotion Befähigung zu eigenständiger Lehre, nachgewiesen bspw. durch eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen Nachweis exzellenter Lehre Wir bieten Ihnen Mitarbeit in einem lebendigen und engagierten Fachbereich Forschungssupport und Karriereberatung Die Arbeit in einer schönen Umgebung Vergütung nach W2 im außertariflichen Angestelltenverhältnis Nähere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Prof. Dr. Leon Horsten, . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer Zeugnisse) zusammengefasst in einer PDF-Datei bis zum 26.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (, -4016).

Professurvertretung Theoretische Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Philosophie der Sprache und des Geistes Arbeitgeber: Universität Konstanz

Die Universität Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und engagierten Fachbereich zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Forschungssupport, Karriereberatung und einer schönen Arbeitsumgebung fördert die Universität nicht nur Ihre akademische Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem setzt sich die Universität aktiv für Gleichstellung und Diversity ein, was sie zu einem attraktiven Ort für talentierte Wissenschaftler macht.
Universität Konstanz

Kontaktperson:

Universität Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professurvertretung Theoretische Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Philosophie der Sprache und des Geistes

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Philosophie der Sprache und des Geistes tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungstrends in der theoretischen Philosophie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Lehre integrieren könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Lehrproben vor. Überlege dir, wie du eine Vorlesung oder ein Seminar zu einem relevanten Thema gestalten würdest. Dies zeigt deine Fähigkeit zur eigenständigen Lehre und deine Kreativität.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder Konferenzen. Dies kann dir helfen, dich als Experte in deinem Bereich zu positionieren und gleichzeitig wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professurvertretung Theoretische Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Philosophie der Sprache und des Geistes

Exzellente Kenntnisse in der theoretischen Philosophie
Fachwissen in der Philosophie der Sprache und des Geistes
Erfahrung in der Hochschullehre
Fähigkeit zur eigenständigen Forschung
Nachweis exzellenter Lehrleistungen
Betreuung von Studierenden und Abschlussarbeiten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Engagement für Diversity und Gleichstellung
Organisationsgeschick
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehrkonzepten
Kenntnisse in der akademischen Selbstverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung zur Universität Konstanz: Informiere dich über die Universität Konstanz und ihren Fachbereich. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Philosophie der Sprache und des Geistes sowie aktuelle Forschungsprojekte zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast: Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen und Kopien deiner akademischen Zeugnisse. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei zusammengefasst ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Professurvertretung darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine exzellenten Leistungen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Universität Konstanz ein. Achte darauf, dass du alle Informationen sorgfältig überprüfst, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zur theoretischen Philosophie und insbesondere zur Philosophie der Sprache und des Geistes vor. Überlege dir, wie du deine eigenen Forschungsergebnisse und Lehrmethoden in diesen Kontext einbringen kannst.

Präsentation deiner Lehrfähigkeiten

Sei bereit, Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfolge zu präsentieren. Zeige, wie du Studierende motivierst und welche innovativen Ansätze du in deinen Lehrveranstaltungen verwendest.

Fragen zur Universität stellen

Informiere dich über die Universität Konstanz und stelle gezielte Fragen zu deren Philosophie-Programm und den Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.

Persönliche Motivation darlegen

Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und was dich an der Universität Konstanz reizt. Deine Leidenschaft für die Philosophie und die Lehre sollte klar erkennbar sein.

Professurvertretung Theoretische Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Philosophie der Sprache und des Geistes
Universität Konstanz
Universität Konstanz
  • Professurvertretung Theoretische Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Philosophie der Sprache und des Geistes

    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-13

  • Universität Konstanz

    Universität Konstanz

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>