Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in evidenzbasierter Physiotherapie, interdisziplinäre Projekte und internationale Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim - ein innovativer Ort für Lehre und Forschung mit starkem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: 50%-Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Lebensumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Physiotherapie und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Physiotherapie, Promotion und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 29.06.2025 online einreichen; Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Kennziffer 2025-118-PROF-GSW Wir suchen eine engagierte Persön lichkeit, die Kennt nisse aus dem Bereich Differenzial diagnostik in der Gesundheits versorgung mitbringt. Ziel der Nachwuchs professur Evidenz basierte Praxis in der Physio therapie ist es, jungen Wissen schaftlerinnen und Wissen schaftlern die Möglich keit zu bieten, sich in diesem zukunfts weisenden Forschungs feld zu etablieren und an innovativen Lehr- und Forschungs projekten mitzuwirken. Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bereits ihre Promotion abgeschlossen haben und die drei Jahre außer hoch schulische Praxis erfahrung nach holen möchten (Praxis-Track). Diese Nachwuchs professur ist auf drei Jahre befristet und umfasst eine 50-%-W1-Professur. Die anderen 50 % sollen durch eine Anstellung in einem Unter nehmen (Praxis partner) finanziert werden. Mit dem Ende der Nachwuchs professur soll die noch fehlende Einstellungs voraussetzung im Sinne des Art. 57 erbracht sein, sodass die Kandidatin / der Kandidat (m/w/d) die Berufungs fähigkeit für eine W2-Professur an einer HAW erlangt. Die Nachwuchsprofessur umfasst die Übernahme von Lehr veranstaltungen im Umfang von sechs SWS aus den oben genannten Gebieten die interdisziplinäre Zusammen arbeit mit anderen Fach gebieten sowie die Beteiligung an Projekten (regional, national und inter national) der angewandten Forschung und Entwicklung die Übernahme allgemeiner Grund lagen fächer in Bachelor- und Master studien gängen der Fakultät GSW sowie die Durch führung von englisch sprachigen Vorlesungen und Praktika die Mitarbeit an der Weiter entwicklung des Lehr gebietes und in der Selbst verwaltung sowie Engagement in der Weiter bildung die Mitarbeit an dem Schwer punkt \“Direct Access der Physiotherapie\“ die Möglichkeit der Qualifizierung zur Berufungs fähigkeit auf eine W2-Professur für die fehlende Voraus setzung i. S. d. Art. 57 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 BayHIG i. V. m. Art. 64 BayHIG; der erfolg reiche Qualifikations erwerb wird zum Ende des Beschäftigungs verhältnisses im Rahmen eines qualitäts gesicherten Evaluations verfahrens durch die Hochschule fest gestellt Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 BayHIG. Was Sie mitbringen ein abgeschlossenes Hochschul studium in der Studien richtung Physio therapie (Bei ausländischen Hochschul abschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungs voraus setzungen im Laufe des Einstellungs verfahrens zwingend eine Zeugnis bewertung der ZAB vorzulegen.) den Nachweis einer abgeschlossenen Promotion inner- oder außerhoch schulische beruf liche Praxis nach dem Hochschul abschluss von mindestens zwei Jahren entsprechend den Vorgaben des Art. 57 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 BayHIG einen Praxispartner mit der Möglich keit einer 50%igen Anstellung für die Laufzeit der Nachwuchs professur im Praxis-Track alternativ kann zur Auswahl des Praxis partners auf das Netzwerk der Hoch schule zurück gegriffen werden (Praxispartner mit Schwer punkt Craniomandibuläre Dysfunktionen); dies ist bis zu Beginn der Anstellung zu klären didaktische und päda gogische Eignung Lehrerfahrung in den oben genannten Gebieten Das bieten wir eine 50-%-Vergütung analog zur Bes.-Gr. W1 im privat recht lichen Dienst verhältnis ein innovatives Lehr- und Forschungs umfeld große Gestaltungs möglichkeiten in Lehre und Forschung interdisziplinäre Zusammen arbeit in einem innovativen und kollegialen Umfeld mit hohem Teamgeist vielfältige Möglichkeiten, Familie und Beruf in einem hoch attraktiven Lebens umfeld zu vereinbaren umfangreiche Möglichkeiten zur didaktischen Weiter bildung und zu fach lichem Austausch Die Technische Hoch schule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleich stellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Wir möchten quali fizierte Frauen, die sich für eine Tätig keit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrück lich zu einer Bewerbung motivieren. Sie können sich gerne an das Büro der Hochschul frauen beauftragten unter der E-Mail-Adresse wenden. Schwer behinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach licher Leistung bevor zugt einge stellt. Damit wir Ihre Bewerbung effi zient und zeit nah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerber management (Bewerbungs schluss: 29.06.2025). Hinweise zu den nötigen Unter lagen finden Sie auch auf unserer Website unter Bei Rückfragen zu den formellen Berufungs voraus setzungen wenden Sie sich bitte an Herrn Thomas Schober, Tel. -2268, E-Mail: . Bei Rückfragen zu den fachlichen Voraus setzungen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Berufungs ausschusses, Herrn Prof. Dr. Thomas Hammerschmidt, Tel. -2514, E-Mail: . Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
Nachwuchsprofessur im Praxis-Track für Evidenzbasierte Praxis in der Physiotherapie Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim

Kontaktperson:
Technische Hochschule Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachwuchsprofessur im Praxis-Track für Evidenzbasierte Praxis in der Physiotherapie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, ehemaligen Kommilitonen oder anderen Fachleuten in der Physiotherapie, um potenzielle Praxispartner zu finden. Oftmals können persönliche Empfehlungen Türen öffnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der evidenzbasierten Praxis. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Lehr- und Forschungsbereichs beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine didaktischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Physiotherapie und evidenzbasierter Praxis beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachwuchsprofessur im Praxis-Track für Evidenzbasierte Praxis in der Physiotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. die Notwendigkeit einer Promotion und Berufserfahrung in der Physiotherapie. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Berufserfahrung sowie eventuell benötigte Zeugnisbewertungen für ausländische Abschlüsse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Evidenzbasierte Praxis in der Physiotherapie darlegst. Betone deine Erfahrungen und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbermanagement der Technischen Hochschule Rosenheim ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Differenzialdiagnostik und evidenzbasierter Praxis. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da die Professur auch Lehrveranstaltungen umfasst, sei bereit, über deine didaktischen Ansätze und Erfahrungen zu sprechen. Bereite eventuell eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Lehrveranstaltung vor, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Informiere dich über die Hochschule und deren Projekte
Recherchiere die Technische Hochschule Rosenheim und ihre aktuellen Forschungsprojekte, insbesondere im Bereich der Physiotherapie. Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und wie du dich in bestehende Projekte einbringen könntest.
✨Netzwerk und Praxispartner
Überlege dir, welche Praxispartner du in Betracht ziehen könntest und wie diese Partnerschaften zur Erreichung der Ziele der Nachwuchsprofessur beitragen können. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Beziehungen aufbauen und pflegen möchtest.