Researcher / PhD Position (m/f/d) in the Everyday Media Lab

Researcher / PhD Position (m/f/d) in the Everyday Media Lab

Doktorand 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe empirische Studien durch und analysiere Ergebnisse zu sozialen Medien.
  • Arbeitgeber: Das IWM ist ein innovatives Forschungsinstitut in Tübingen, das sich mit Medienpsychologie beschäftigt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 6 Wochen Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medienforschung in einem kreativen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Psychologie oder verwandten Disziplinen und Erfahrung in empirischer Forschung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30. Juni 2025 bevorzugt; Vielfalt wird geschätzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

The IWM invites applications for the position of a Researcher / PhD Position (m/f/d) Part-time 75 %, fixed term for three years, starting October 2025 or later in the Everyday Media Lab. The Every Day Lab investigates (incidental) knowledge processes that occur when people engage with social media or communicative AI, whether in everyday life or in professional contexts. The successful candidate will contribute to the research line on knowledge-related social media use. Potential topics include processes ambient awareness, the \“news-finds-me\“ perception, or misinformation stemming from skimming social media content, as well as learning from platforms like TikTok or YouTube. These topics are approached from media psychology, social psychology, and/or communication science perspectives. Your responsibilities will include designing, conducting, and analyzing empirical studies, presenting findings at national and international conferences, and to publishing in peer-reviewed international journals. In addition, you will support the administrative management of the lab. Writing your doctoral thesis on a self-generated research question in one of the research areas of the lab is desired and explicitly supported. Your profile: Experience in the design, planning, conduction and analysis of empirical studies (surveys, experiments, experience sampling, ) Strong interest in knowledge-related effects of social media use Self-motivated and pro-active working style Open and curious mindset; enjoy working in interdisciplinary teams and contributing to a culture of shared learning Above-average degree (master, diploma, or equivalent) in psychology, communication science, cognitive science, or related disciplines Very good command of English; knowledge of German is an asset We offer: An exciting and varied field of research with creative freedom in an interdisciplinary and internationally oriented research institute located in central Tuebingen (Germany) A stimulating research environment and a cooperative and enthousiastic team Remuneration based on the collective agreement for the public service in the federal states of Germany, including the social benefits customary in public service Employment, remuneration (pay group 13 TV-L) and social benefits, including company pension scheme and 6 weeks annual leave, are based on the collective agreement for the public service in the federal states of Germany (TV-L) Reconciliation of work and family life, family-friendly working hours, cost subsidy for pre-school childcare Mobile working option (hybrid), subsidy towards the Deutschlandticket as a job ticket, occupational health management (OHM) For more information, please do not hesitate to contact Prof. Dr. Sonja Utz by phone -308 or email: . Please send your application in a single PDF file with the usual supporting documents and a covering letter, curriculum vitae and certificates by quoting reference number to . Preference will be given to applications received by June 30, 2025. The IWM is committed to equality for all people and therefore expressly welcomes applications regardless of age, disability, ethnic, cultural or social background, gender, religion, belief or sexual identity. Applications from equally qualified candidates with disabilities will be given preference. Stiftung Medien in der Bildung (SbR) Leibniz-Institut für Wissensmedien Schleichstraße 6 72076 Tübingen

Researcher / PhD Position (m/f/d) in the Everyday Media Lab Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) - Stiftung Medien in der Bildung (SbR)

Das IWM bietet eine spannende und abwechslungsreiche Forschungsumgebung im Everyday Media Lab, wo kreative Freiheit und interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert werden. Mit einem familienfreundlichen Arbeitszeitmodell, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreichen Sozialleistungen, einschließlich einer betrieblichen Altersvorsorge, ist das IWM ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die in einem internationalen und kooperativen Team arbeiten möchten. Zudem unterstützt das Institut aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter, was es zu einem attraktiven Ort für angehende Forscher macht.
L

Kontaktperson:

Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) - Stiftung Medien in der Bildung (SbR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Researcher / PhD Position (m/f/d) in the Everyday Media Lab

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in ähnlichen Forschungsbereichen tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern im Everyday Media Lab herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Forschungsergebnisse im Bereich Medienpsychologie und soziale Medien. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen des Labs hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Fragen über die Methoden der empirischen Forschung überlegst. Sei bereit, deine eigenen Ideen für Forschungsprojekte zu präsentieren, die zu den Themen des Labs passen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit sozialen Medien und Kommunikation beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Researcher / PhD Position (m/f/d) in the Everyday Media Lab

Erfahrung in der Gestaltung, Planung, Durchführung und Analyse empirischer Studien
Kenntnisse in Umfragen, Experimenten und Experience Sampling
Starkes Interesse an wissensbezogenen Effekten der Nutzung sozialer Medien
Selbstmotivierte und proaktive Arbeitsweise
Offene und neugierige Denkweise
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Überdurchschnittlicher Abschluss (Master, Diplom oder gleichwertig) in Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Kognitionswissenschaft oder verwandten Disziplinen
Sehr gute Englischkenntnisse
Kenntnisse der deutschen Sprache sind von Vorteil
Fähigkeit zur Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen
Erfahrung im Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen in peer-reviewed internationalen Zeitschriften
Organisatorische Fähigkeiten zur Unterstützung des administrativen Managements des Labors

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Everyday Media Lab zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der empirischen Forschung ein und erläutere, wie diese zu den Themen des Labors passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Medienpsychologie, Kommunikationswissenschaft oder verwandten Disziplinen.

Dokumente zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei zusammen. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und andere relevante Nachweise. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) - Stiftung Medien in der Bildung (SbR) vorbereitest

Verstehe die Forschungsbereiche

Informiere dich gründlich über die Themen, die im Everyday Media Lab behandelt werden. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Prozesse des Wissens und die Auswirkungen von sozialen Medien hast.

Bereite empirische Studien vor

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung empirischer Studien zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Präsentation von Forschungsergebnissen demonstrieren.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir die Arbeit in interdisziplinären Teams ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen zur Teamkultur stellen

Zeige dein Interesse an der Teamdynamik und der Kultur des Everyday Media Labs, indem du Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Forschung interessiert bist, sondern auch an einem positiven Arbeitsumfeld.

Researcher / PhD Position (m/f/d) in the Everyday Media Lab
Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) - Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>