Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Technologien im Maschinenbau für die Forschung.
- Arbeitgeber: Die UDE ist eine führende Universität, die innovative Forschung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit modernster Technik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Maschinenbau, Erfahrung mit CAD und Ultrahochvakuumsystemen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, unbefristete Verträge und gute ÖPNV-Anbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Zentrum für Synchrotronstrahlung in Dortmund, für die Fakultät Physik, eine:n Maschinenbauingenieur:in (w/m/d) (Entgeltgruppe 12 TV-L) Die Research Alliance Ruhr (RAR) ist eine Kooperation der drei großen Universitäten des Ruhrgebiets, die von der Ruhr-Konferenz initiiert wurde. Die RAR wird in den nächsten 50 Jahren insgesamt 50 Forschungsprofessuren schaffen und zahlreiche Stellen besetzen. In diesem Rahmen sollen innovative, umweltfreundliche und ökonomisch-kompetitive technologische Anwendungen erschlossen werden. Eine dieser bereits errichteten Professuren wird von Herrn Prof. Dr. X. Wang geleitet und befasst sich mit der Ultrafast Electron Diffraction. Hierfür wird am Zentrum für Synchrotronstrahlung der TU Dortmund eine neuartige Anlagenlandschaft für die Erzeugung ultrakurzer, relativistischer Elektronenimpulse gebaut. Werden Sie Teil dieser Zukunftsinitiative und arbeiten Sie an Innovationen für die Welt von morgen. Ihr Profil Bachelor-Abschluss in Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet mindestens ein Jahr Erfahrung mit Ultrahochvakuumsystemen, Präzisionsausrichtung und mechanischen Halterungen Erfahrung im Umgang mit CAD-Software (AutoCAD, Inventor) Arbeitserfahrung mit Magneten und Hochleistungswellenleitern fließende Deutsch- und Englischkenntnisse Idealerweise bringen Sie auch mit Erfahrung in der Integration von Steuerungssystemen Organisatorische Kompetenz Fähigkeit, in einem vielseitigen Team aus Wissenschaftler:innen, Ingenieur:innen und Student:innen zu arbeiten Sie erwartet ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem abwechslungsreichen, vielseitigen Aufgabengebiet ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen auf dem Gebiet Zugang zu modernsten Einrichtungen und Ressourcen ein hohes Maß an Verantwortung und Unabhängigkeit die Möglichkeit, zum Aufbau einer wissenschaftlichen Einrichtung beizutragen eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport) gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice (in Abhängigkeit der Aufgaben) Beratung bei familiären Pflegeaufgaben ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung Besetzungszeitpunktschnellstmöglich Vertragsdauerunbefristet Arbeitszeit39 Std. 50 Min. (100 %) Teilzeitbeschäftigung ist möglich Bewerbungsfrist23.06.2025 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen) unter Angabe der Kennziffer 241-25. Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Frau Jessica Willigers (Telefon -2227, EMail: ) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Frau Victoria Hartwig (Telefon -2130, E-Mail: ). Informationen über die Research Alliance finden Sie unter: Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (siehe ). Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Maschinenbauingenieur:in (w/m/d) Arbeitgeber: Universität Duisburg-Essen / Research Alliance Ruhr
Kontaktperson:
Universität Duisburg-Essen / Research Alliance Ruhr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maschinenbauingenieur:in (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Universität Duisburg-Essen haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungen am Zentrum für Synchrotronstrahlung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Ultrahochvakuumsysteme und CAD-Software beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Ingenieuren erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maschinenbauingenieur:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Universität Duisburg-Essen genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Maschinenbauingenieur:in darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen mit Ultrahochvakuumsystemen und CAD-Software zu den Zielen der Research Alliance Ruhr passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Umgang mit Magneten, Hochleistungswellenleitern und der Integration von Steuerungssystemen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe, ob du die Kennziffer 241-25 korrekt angegeben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Duisburg-Essen / Research Alliance Ruhr vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Bachelor-Abschluss in Maschinenbau erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Ultrahochvakuumsystemen, CAD-Software und mechanischen Halterungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert die Fähigkeit, in einem vielseitigen Team zu arbeiten. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Wissenschaftlern, Ingenieuren oder Studenten zusammengearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit Steuerungssystemen
Wenn du Erfahrung in der Integration von Steuerungssystemen hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, welche Systeme du verwendet hast und wie du sie in deine Projekte integriert hast. Dies zeigt dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und der Universität, indem du Fragen vorbereitest. Du könntest nach den aktuellen Projekten im Bereich der Ultrafast Electron Diffraction fragen oder wie das Team die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Ingenieuren fördert.