Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r und arbeite im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Das Lübecker Ärztenetz e.V. vereint zahlreiche medizinische Fachbereiche in Lübeck.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Einblicke und Unterstützung von erfahrenen Spezialisten während deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an medizinischen Themen und Teamarbeit sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Besuche uns auf der LN Azubi-Meile an den Ständen 44 & 46 für mehr Informationen.
LASSEN SIE MICH DURCH, ICH ARBEITE IM GESUNDHEITSWESEN\“
Du interessierst Dich für eine Ausbildung im medizinischen Umfeld?
Dann komm an unseren Stand auf der LN Azubi-Meile
Das Lübecker Ärztenetz e.V. findest Du an den Ständen 44 & 46.
Hier kannst Du Dich zu folgenden Ausbildungsberufen durch unsere erfahrenen Spezialisten kompetent beraten lassen:
› Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)
Wir freuen uns auf Deinen Besuch
Das Lübecker Ärztenetz e.V. als lokales Netzwerk von unabhängigen niedergelassenen Arztinnen und Ärzten in Lübeck und Umgebung vereint unter seinem Dach zahlreiche medizinische Fachbereiche wie Allgemein- und Innere
Medizin, Orthopädie & Unfallchirurgie, Laboratoriumsmedizin und viele mehr.
Lübecker Ärztenetz e.V.
Ausbildung zum Medizinische/r Fachangestellte/r Arbeitgeber: Lübecker Ärztenetz e.V.
Kontaktperson:
Lübecker Ärztenetz e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Medizinische/r Fachangestellte/r
✨Tip Nummer 1
Besuche unseren Stand auf der LN Azubi-Meile und nutze die Gelegenheit, direkt mit unseren erfahrenen Spezialisten zu sprechen. Stelle Fragen zu den Ausbildungsinhalten und zeige dein Interesse an der Medizin.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r zu erläutern. Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen fasziniert.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Interessierten und den Fachleuten am Stand. Oft ergeben sich durch persönliche Kontakte wertvolle Informationen und Chancen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich im Vorfeld über das Lübecker Ärztenetz e.V. und die verschiedenen medizinischen Fachbereiche, die dort vertreten sind. Dieses Wissen kannst du im Gespräch nutzen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Medizinische/r Fachangestellte/r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um Deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitswesen hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den Beruf und Deine persönlichen Stärken darlegst. Erkläre, warum Du Dich für das Lübecker Ärztenetz e.V. entschieden hast.
Korrekturlesen: Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit Deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lübecker Ärztenetz e.V. vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich über das Lübecker Ärztenetz e.V. informieren. Verstehe die verschiedenen medizinischen Fachbereiche und deren Bedeutung im Gesundheitswesen. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du den Interviewern stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Erwartungen an einen Auszubildenden sein. So zeigst Du, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere Deine Soft Skills
In der Ausbildung zur Medizinischen/r Fachangestellten sind soziale Kompetenzen wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit wichtig. Bereite Beispiele aus Deinem Leben vor, die diese Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck entscheidend. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber dem medizinischen Umfeld ist.