Professur \"Embedded Systems\"
Professur \"Embedded Systems\"

Professur \"Embedded Systems\"

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Embedded Systems und Cyber Physical Systems.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Fulda bietet ein innovatives Umfeld für Lehre und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Gestaltungsmöglichkeiten, moderne Labore und familienfreundliche Atmosphäre.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit praxisnaher Lehre und forsche an spannenden Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Informatik, Erfahrung in Embedded Systems erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und fördert Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Hochschule Fulda besetzen wir zum 01.10.2025 im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik eine PROFESSUR \“EMBEDDED SYSTEMS\“ (W2) Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die Freude daran hat, ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben sowie anwendungsnahe Forschung zu betreiben und die bei der Weiter ent wicklung des Fachbereichs eine aktive Rolle einnehmen möchte. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Lehre in den Studiengängen des Fachbereichs, insbesondere in den Bachelorstudiengängen \“Elektrotechnik und Informationstechnik\“, \“Wirtschaftsingenieurwesen\“ und im Masterstudiengang \“Embedded Systems\“ Übernahme von Lehrveranstaltungen insbesondere im Bereich der Eingebetteten Systeme und der Cyber Physical Systems unter besonderer Berücksichtigung softwarenaher Aspekte eingebetteter Systeme Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache Forschung im Lehrgebiet, Transfer und Anwendung der Ergebnisse in Lehre und Praxis Sie tragen dazu bei, dass Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig und zukunftsfähig werden Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbarer Studiengänge Kenntnisse und Erfahrungen in Programmierung und Betrieb von Eingebetteten Systemen bzw. Cyber Physical Systems, Robotik, IoT, Safety und Security Erfahrungen in Forschung, Praxis und Lehre in einem oder mehreren der obigen Bereiche Sozialkompetenz ist uns wichtig Wir wünschen uns eine teamfähige und auf Augenhöhe agierende Person als Kolleg in und als Vorbild für unsere heterogene Studierendenschaft. Wir bieten Ihnen: Eine Hochschule mit attraktivem Lehr, -Forschungs-, und Arbeitsumfeld und eigenständigem Promotionsrecht Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Praxis- und Anwendungsbezug in Lehre und Forschung Hochschulinterne und hochschulübergreifende Promotionszentren Die Mitarbeit in wissenschaftlichen Zentren und Forschungsverbünden der Hochschule Fulda Attraktive Möglichkeiten für Forschungssemester Moderne technische Ausstattungen und Speziallabore für praxisnahe Lehr- und Lernerfahrungen Eine regionale Verankerung mit internationaler Ausrichtung Eine familienfreundliche Campushochschule mit persönlicher Atmosphäre Vielfältige Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Umfangreiche Angebote an hochschuldidaktischer Weiterbildung und eine modern ausgestattete Hochschul- und Landesbibliothek Der Fachbereich bietet ein attraktives Lehr- und Forschungsumfeld. Neben einem auch personell gut aus ge statteten Labor für Lehre und Forschung bieten wir weitere Unterstützung, z. B. beim Aufbau des Lehrgebietes durch Deputatsreduktion, die fachliche Weiterbildung der Mitarbeitenden im Rahmen jährlicher Schulungs maßnahmen und finanzielle Mittel zur Laborausstattung. Wir befürworten die freie Gestaltung der inhaltlichen Ausrichtung; gerne auch mit internationaler und gesellschaftlich aktueller Note. Die Hochschule vertritt ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden sowie der Vernetzung in der Region und erwartet deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule. Die Hochschule Fulda ist forschungsstark und unterstützt Forschungstätigkeiten in vielfältiger Weise, insbesondere durch Reduktion des Lehrdeputats für Projekte und bei Betreuung von Promotionen sowie durch Arbeitsflächen für Forschende auf dem neuen \“Campus Nord\“. Eine gute Pflege von Kontakten zu Praxispartner innen gehört zu Ihren Stärken. Voraussetzung für die Berufung nach 67, 68 HessHG eine qualifizierte Promotion, nachweislich pädagogische Eignung, besondere Leistungen bei Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hoch schul bereichs oder zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Die Besetzung der Stelle erfolgt bei der ersten Berufung in der Regel gemäß 67 Abs. 7 HessHG im Beamten verhältnis auf Probe. Die Probezeit beträgt drei Jahre. Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Hochschule Fulda ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Sofern Sie einen Abschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung zusätzlich die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen (Langfassung der Zeugnisbewertung). Nähere Informationen finden Sie unter: Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische Bildungsabschluss in der Datenbank ANABIN explizit aufgeführt wird; dabei muss aus ANABIN hervorgehen, dass der Abschluss von einer anerkannten Hochschule verliehen wurde und der Äquivalenzklasse \“gleichwertig\“ in Bezug auf einen deutschen Bildungsabschluss zugeordnet ist. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20.06.2025 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail im PDF-Format (). Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Tobias Müller () zur Verfügung. Hochschule Fulda Abteilung Personalmanagement Leipziger Str. Fulda

Professur \"Embedded Systems\" Arbeitgeber: Hochschule Fulda

Die Hochschule Fulda bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld für engagierte Lehrende, die ihre Expertise in der Lehre und Forschung im Bereich Embedded Systems einbringen möchten. Mit einem starken Fokus auf individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, praxisnahe Lehre und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Hochschule nicht nur die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden, sondern auch eine enge Vernetzung mit der Industrie. Zudem zeichnet sich die Hochschule durch eine familienfreundliche Atmosphäre und vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung aus, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule Fulda HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur \"Embedded Systems\"

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Embedded Systems zu knüpfen. Besuche Konferenzen und Workshops, um dich mit anderen Experten auszutauschen und potenzielle Kollegen oder Mentoren zu finden.

Engagiere dich in der Forschung

Beteilige dich an aktuellen Forschungsprojekten oder Publikationen im Bereich Embedded Systems. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Expertise zu erweitern.

Präsentiere deine Lehrfähigkeiten

Bereite eine kurze Präsentation oder ein Lehrkonzept vor, das du während des Vorstellungsgesprächs vorstellen kannst. Dies gibt dir die Möglichkeit, deine Lehrmethoden und -ansätze zu demonstrieren und zu zeigen, wie du Studierende motivieren kannst.

Bleibe über Trends informiert

Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich Embedded Systems auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ansätze in deine Lehre und Forschung einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur \"Embedded Systems\"

Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik und Informatik
Erfahrung in der Programmierung von Embedded Systems
Kenntnisse in Cyber Physical Systems
Vertrautheit mit Robotik und IoT
Kenntnisse in Safety und Security
Forschungskompetenz im Bereich Embedded Systems
Didaktische Fähigkeiten für die Lehre
Engagement in anwendungsnaher Forschung
Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Bereitschaft zur Lehre in englischer Sprache
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Betreuung von Studierenden
Fähigkeit zur Vernetzung mit Praxispartnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Hochschule Fulda und den Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Lehrangebote, Forschungsprojekte und die Werte der Hochschule zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, auf die spezifischen Anforderungen der Professur "Embedded Systems" zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Lehre, Forschung und Praxis im Bereich eingebetteter Systeme.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung darlegst. Erkläre, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen möchtest und welche innovativen Ideen du einbringen kannst.

Einhaltung der Fristen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 20.06.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Fulda vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur im Bereich "Embedded Systems" angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Technologien in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Cyber Physical Systems, Robotik und IoT zu beantworten.

Präsentiere deine Lehrphilosophie

Die Hochschule sucht eine engagierte Persönlichkeit, die Freude daran hat, Wissen weiterzugeben. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche Ansätze du nutzen möchtest, um Studierende zu motivieren und zu fördern.

Zeige deine Forschungserfahrung

Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte vor, insbesondere solche, die einen praktischen Bezug zur Lehre haben. Erkläre, wie du Forschungsergebnisse in deine Lehrveranstaltungen integrieren würdest.

Betone Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen

Die Hochschule legt Wert auf eine teamfähige Person, die auf Augenhöhe agiert. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Professur \"Embedded Systems\"
Hochschule Fulda
H
  • Professur \"Embedded Systems\"

    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-13

  • H

    Hochschule Fulda

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>