Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Baustoffprüferin und arbeite an spannenden Projekten im Straßenbau.
- Arbeitgeber: Der LBV.SH sorgt für sichere Verkehrswege in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur des echten Nordens und trage zur Mobilität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und Naturwissenschaften mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01. August 2026, bewirb dich bis zum 30. September 2025.
Dürfen wir dich an Land ziehen? Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) betreut über 7.600 Kilometer Bundes, Landes und Kreisstraßen, etwa 5.200 Kilometer Radwege sowie rund 1.700 Brücken. Um das Land zwischen Nord und Ostsee mobil zu halten, arbeiten rund 1.400 Beschäftigte an fünf Standorten und 22 Straßenmeistereien daran, dieses Verkehrswegenetz zu erhalten und auszubauen. Mit Beginn zum 01. August 2026 bieten wir dir folgende Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten: AUSBILDUNG Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (w/m/d) Ausbildung am LBV.SH-Standort Kiel JETZT BEWERBEN Weitere Infos findest du unter www.lbvsh.de. Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. September 2025, bevorzugt per Mail an: ausbildung@lbv-sh.landsh.de. Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung, BGM, Mercatorstraße 9, 24106 Kiel, Mobil: 0151 / 575 243 13 Schleswig-Holstein. Der echte Norden.
Ausbildung als Baustoffprüferin Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Baustoffprüferin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen des LBV.SH. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Arbeit und die Ziele des Unternehmens verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Baustoffprüfung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Baustoffprüfung und Materialkunde beziehen. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf, um zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Bau und Verkehr beschäftigen. Dort kannst du nicht nur Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über die Branche erfahren und dein Wissen erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Baustoffprüferin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den LBV.SH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Aufgaben, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Baustoffprüferin interessierst. Betone deine Motivation, deine Stärken und wie du zum LBV.SH beitragen kannst. Achte darauf, dass es individuell und authentisch ist.
Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte alle relevanten Informationen enthalten, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe praktische Erfahrungen, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hervor, die dich als geeignete Kandidatin auszeichnen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 30. September 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden, damit du keine Frist verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Informiere dich über den LBV.SH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein informieren. Verstehe die Aufgaben, die sie übernehmen, und die Projekte, an denen sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung als Baustoffprüferin handelt, ist es wichtig, dass du praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder deiner Schulzeit parat hast. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Materialien gearbeitet hast oder welche Erfahrungen du im technischen Bereich gesammelt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Projekten des LBV.SH sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Für ein Vorstellungsgespräch in einem technischen Beruf ist eine gepflegte, aber praktische Kleidung ratsam. Dein Auftreten sollte selbstbewusst und freundlich sein, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.