Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Schriftgutverwaltung und gestalte die Digitalisierung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Nordkirche, einer innovativen und sicheren kirchlichen Institution.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Administration oder vergleichbar sowie Kenntnisse in Schriftgutverwaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie möchten Ordnung schaffen, Zukunft gestalten und dabei die Digitalisierung mit Leben füllen?Dann werden Sie Teil unseres Teams im Dezernat Leitung im Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)Leitung Schriftgutverwaltung und Digitalisierung (m/w/d)Kiel Altstadtzum nächstmöglichen ZeitpunktVollzeit – 39 Stunden/ WocheunbefristetJetzt bewerbenGute Gründe, sich für uns zu entscheidenSicheres ArbeitsverhältnisAls kirchliche Arbeitgebende bieten wir ein sicheres Arbeitsverhältnis auf der Grundlage eines Tarifvertrags.Flexible ArbeitszeitenAuf Grundlage einer Dienstvereinbarung kann die Arbeitszeit flexibel gestaltet werden, wodurch persönliche Flexibilität ermöglicht Website ArbeitenDer Aufgabenbereich ist so konzipiert, dass tageweise auch von zu Hause gearbeitet werden kann.Zusätzliche AltersversorgungZusätzliche Rente über eine Zusatzversorgungskasse (wie z.B. VBL, EZVK, KZVK) unter Zahlung eines Eigenanteils durch die Website E-Bike Zuschuss oder Zuschuss ÖPNVMöglichkeit der Bezuschussung beim Erwerb eines (Elektro-)Fahrrads oder zum Jobticket ÖPNV.30 UrlaubstagePro Jahr, bei einer 5-Tage Woche.Arbeitsbefreiung am 24. und 31. DezemberFreistellung bei Entgeltfortzahlung.SonderzahlungenZusätzliche Sonderzahlungen jedes Jahr im Juni in Höhe von 36% des Monatsentgelts und im November in Höhe von 50% des Monatsentgelts.WeiterentwicklungsmöglichkeitenWir streben langfristige Beschäftigungsverhältnisse mit gut geschulten und motivierten Mitarbeitenden an, die sich intern weiterentwickeln. Dafür bieten wir die Freistellung bei vollem Entgelt und voller Kostenübernahme bei von uns veranlassten Fort- und Weiterbildungen an.GesundheitsvorsorgeSport- und Fitnessprogramme, Angebote für mehr Gesundheit und Wohlbefinden, Freistellungsregelungen und finanzielle Leistungen für unsere Mitarbeitenden.AndachtenEin Ort für unsere evangelische Identität wird angeboten und bietet gelebte Gemeinschaft.KantineSubventioniertes Mittagessen direkt im Haus.Bezahlung nach Entgeltgruppe K 10Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche: TV KBWen wir brauchenLeitung Und Strategische Weiterentwicklung Der RegistraturSie koordinieren Arbeitsabläufe, führen das Team fachlich und organisatorisch, entwickeln Standards weiter und bringen strategische Ideen ein – etwa zur digitalen Aktenführung oder zur Schulung interner Nutzergruppen.Pflege Und Weiterentwicklung Des AktenplansSie überarbeiten bestehende Strukturen, entwickeln Sonderaktenpläne und sichern die Einhaltung gesetzlicher und kirchlicher Vorschriften.Fachberatung Und SchulungSie schulen Mitarbeitende des Landeskirchenamts und angeschlossener Einrichtungen in analoger und digitaler Schriftgutverwaltung, beraten Fachbereiche und unterstützen bei der Einführung und Anwendung des Dokumentenmanagementsystems (DMS).Mitgestaltung Der DigitalisierungAls Mitglied des DMS-Kernteams gestalten Sie die digitale Transformation aktiv mit – von der technischen Beratung bis zur prozessualen Umsetzung in der Registraturpraxis.Unterstützung Im TagesgeschäftSie stehen dem Team auch im operativen Betrieb zur Seite – z.B. beim Posteingang, bei der Aktenbildung und der Führung des Aktenverzeichnisses.Unsere ErwartungenAbgeschlossenes Fachhochschulstudium in Public Administration, Public Management, Archivwesen, Verwaltungsinformatik oder vergleichbar (z.B. Verwaltungsfachwirt*in mit entsprechender Zusatzqualifikation)Fundierte Kenntnisse in der Schriftgutverwaltung – analog wie digitalIdealerweise erste Führungserfahrung und/oder Erfahrung in einer RegistraturAffinität zur IT und praktische Erfahrungen mit digitalen Verwaltungsprozessen (insbesondere DMS)Organisationsgeschick, Eigenverantwortung und konzeptionelles DenkenGute analytische Fähigkeiten, Organisationsgeschick und Freude an interdisziplinärer ZusammenarbeitFähigkeit, Schulungen und Beratungen von Fachbereichen zu führenKommunikationsstärke, Beratungskompetenz und DurchsetzungsfähigkeitBereitschaft zu Dienstreisen, insbesondere an den Standort SchwerinDas Landeskirchenamt ist die oberste Verwaltungsbehörde der Nordkirche mit Sitz in Kiel und einer Außenstelle in Schwerin. Es verwaltet grundsätzlich alle Angelegenheiten der Landeskirche. Weitere Aufgaben liegen u. a. in der Anregung, Vorbereitung und Durchführung der Beschlüsse der Kirchenleitung, der Beratung und Unterstützung der Kirchenkreise und Kirchengemeinden (inklusive der Aufsicht) und in der Dienstaufsicht über die Pastorinnen und Pastoren sowie der Mitarbeitenden der Landeskirche. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website.Was sonst noch wichtig istWir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.Da Sie in Ihrem Aufgabenbereich Mitverantwortung für die glaubwürdige Erfüllung kirchlicher Aufgaben übernehmen, setzen wir voraus, dass Sie sich gegenüber der Nordkirche loyal verhalten, die evangelische Identität des Landeskirchenamtes achten und in Ihrem beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden. Sollte anlässlich der Einstellung ein Umzug erforderlich werden, können keine Umzugskosten erstattet werden.Sie finden sich in dem genannten Profil wieder, haben Lust auf die Aufgaben und möchten bei uns arbeiten? Bewerben Sie sich bis zum 24. Juli 2025 direkt online!Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche vom 28. Juli bis 1. August statt. Bitte merken Sie sich diesen Zeitraum bei Interesse schon einmal vor.Auskünfte erteilt Ihnen Frau Jenny Förster, Tel.: 0431 9797-784, E-Mail: jenny.foerster@lka.nordkirche.de.Wählen Sie die für Sie passende Bewerbungsart, wenn Sie auf jetzt bewerben klicken.Ihre AnsprechpersonMelanie HennemannPersonalverwaltungTel: 0431 – 97 97 705Diesen Job TeilenJetzt bewerbenEin Angebot von: NordkircheBitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf www.stellenvermittlung-nordkirche.de.Teilen DruckenAlle Stellenausschreibungen richten sich grundsätzlich an alle Geschlechter. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.Bitte geben Sie deshalb Ihre Schwerbehinderung in Ihrer Bewerbung an.Tarif-InformationenTV KB (Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche) Website im Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche Website: Die aktuelle Fassung des Kirchlichen Tarifvertrags Diakonie Website #J-18808-Ljbffr
Leitung Schriftgutverwaltung und Digitalisierung (m/w/d) Arbeitgeber: Nordkirche
Kontaktperson:
Nordkirche HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Schriftgutverwaltung und Digitalisierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung für die Leitung der Schriftgutverwaltung und Digitalisierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Nordkirche und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie digitale Transformation und Schriftgutverwaltung. Überlege dir, wie du deine Ansichten zur Digitalisierung in der Kirche klar und überzeugend kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Aufgaben und die Mission der Nordkirche. Eine positive Einstellung und echtes Interesse an der Arbeit können einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Schriftgutverwaltung und Digitalisierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Schriftgutverwaltung und Digitalisierung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen zur digitalen Transformation beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nordkirche vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Erwartungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen vorbereitest. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Zielen der Digitalisierung im Landeskirchenamt.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und welche Strategien du zur Verbesserung von Arbeitsabläufen eingesetzt hast.
✨Demonstriere deine IT-Affinität
Da digitale Prozesse eine zentrale Rolle spielen, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Dokumentenmanagementsystemen oder digitalen Verwaltungsprozessen zu geben.