Praktikum Softwareentwicklung – KI-gestützte Prozessautomation
Praktikum Softwareentwicklung – KI-gestützte Prozessautomation

Praktikum Softwareentwicklung – KI-gestützte Prozessautomation

München Praktikum Home Office möglich (teilweise)
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle intelligente Agenten zur Automatisierung komplexer Abläufe und arbeite an realen Innovationsprojekten.
  • Arbeitgeber: FOXBYTE ist die Softwareentwicklungseinheit der csi-Gruppe, die KI-gestützte digitale Werkzeuge entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten, um dein Studium zu unterstützen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit KI-Technologien und erhalte Einblicke in moderne Agentenarchitekturen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie erste Erfahrungen mit Python oder JavaScript.
  • Andere Informationen: Betreuung durch erfahrene Entwickler und Zugang zu innovativen Technologien wie OpenAI und Azure.

FOXBYTE ist die Business Unit für Softwareentwicklung der csi-Gruppe. Hier entwickeln wir intelligente digitale Werkzeuge, mit denen Prozesse auf vielfältige Weise robuster und zukunftsfähig werden. Dazu nutzen wir nicht nur klassische Softwareentwicklung, sondern integrieren KI-Modelle und agentenbasierte Systeme in unsere Applikationen.

Stell Dich ein auf

  • Entwicklung von intelligenten Agenten zur Automatisierung komplexer Abläufe
  • Nutzung von Large Language Models (LLMs) zur Prozessanalyse und -steuerung
  • Mitwirkung bei der Integration von KI in bestehende cloudbasierte Webapplikationen
  • Entwicklung von Prompts, Workflows und Schnittstellen für agentenbasierte Systeme
  • Unterstützung bei Testing, Logging und Performanceanalyse von KI-Komponenten
  • Mitarbeit an realen Innovationsprojekten mit direktem Anwendungsbezug
  • Einblicke in KI-Toolchains und moderne Agentenarchitekturen
  • Betreuung durch erfahrene Entwickler mit starker Forschungsnähe
  • Aktueller Tech-Stack: Azure, Firebase, Vector DBs, OpenAI, LangChain, Git, VS Code
  • Flexible Arbeitszeiten & Möglichkeit zu Remote-Arbeit

Das bringst Du mit

  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Lust auf innovative Herausforderungen
  • Interesse an KI-Technologien wie LLMs, RAG, Vectorstores, Agents (LangChain, Semantic Kernel o. ä.)
  • Laufendes Studium in Informatik, Künstlicher Intelligenz, Data Science oder vergleichbarem Feld
  • Erste Erfahrung mit Python, JavaScript oder TypeScript
  • Grundverständnis von Prozessmodellen, Workflows oder Automatisierungstechniken

Unsere Einstellung ist
Wir glauben daran, dass die richtige Person am richtigen Platz den Unterschied ausmacht. Denn unsere Erfolgsgeschichte lebt nicht nur von innovativen Entwicklungen, sondern auch von einer positiven Einstellung. Wir suchen Menschen, die Lust haben sich weiterzuentwickeln, die Herausforderungen annehmen statt aufzugeben und die gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten möchten. Wenn Du es auch kaum erwarten kannst loszulegen, dann schick uns Deine Bewerbung.
*m/w/d – egal welches Geschlecht, die Einstellung zählt

Praktikum Softwareentwicklung – KI-gestützte Prozessautomation Arbeitgeber: csi entwicklungstechnik GmbH

FOXBYTE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Praktikanten in der Softwareentwicklung die Möglichkeit bietet, an innovativen Projekten im Bereich KI-gestützte Prozessautomation zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Remote-Arbeit fördert das Unternehmen eine ausgewogene Work-Life-Balance und bietet gleichzeitig wertvolle Einblicke in moderne Technologien und Agentenarchitekturen. Die enge Betreuung durch erfahrene Entwickler und die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung machen FOXBYTE zu einem attraktiven Ort für alle, die ihre Karriere im Bereich Künstliche Intelligenz vorantreiben möchten.
C

Kontaktperson:

csi entwicklungstechnik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum Softwareentwicklung – KI-gestützte Prozessautomation

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Softwareentwicklung und KI-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Themen wie Prozessautomation und KI beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich KI und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die Automatisierung von Prozessen genutzt werden können.

Tip Nummer 3

Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich Softwareentwicklung und KI zeigt. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du häufige Fragen zu Python, JavaScript oder TypeScript übst. Zeige dein Verständnis für Prozessmodelle und Automatisierungstechniken, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Softwareentwicklung – KI-gestützte Prozessautomation

Kenntnisse in Python
Kenntnisse in JavaScript oder TypeScript
Verständnis von KI-Technologien wie LLMs und agentenbasierten Systemen
Erfahrung mit cloudbasierten Webapplikationen
Grundkenntnisse in Prozessmodellen und Automatisierungstechniken
Fähigkeit zur Entwicklung von Prompts und Workflows
Kenntnisse in Testing und Performanceanalyse von KI-Komponenten
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Interesse an innovativen Herausforderungen
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Erfahrung mit Git und VS Code
Vertrautheit mit Azure, Firebase und Vector DBs

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für das Praktikum und dein Interesse an KI-Technologien hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium dich auf diese Position vorbereiten.

Hebe relevante Projekte hervor: Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die mit Softwareentwicklung oder KI zu tun haben, beschreibe diese in deinem Lebenslauf. Zeige, wie du deine Kenntnisse in Python, JavaScript oder TypeScript angewendet hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei csi entwicklungstechnik GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Jobprofil erwähnt werden, wie KI-Modelle, LLMs und agentenbasierte Systeme. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis dieser Technologien hast und bereit bist, mehr darüber zu lernen.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, in denen du mit Python, JavaScript oder Automatisierungstechniken gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen des Praktikums verstehst.

Zeige deine Begeisterung für KI

Betone dein Interesse an KI-Technologien und erkläre, warum du dich für diesen Bereich begeisterst. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine Leidenschaft für das Thema mitbringen.

Frage nach den Projekten

Bereite Fragen zu den Innovationsprojekten vor, an denen du mitarbeiten würdest. Das zeigt dein Interesse an der Rolle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die praktischen Anwendungen der Technologien zu erfahren, die du lernen möchtest.

Praktikum Softwareentwicklung – KI-gestützte Prozessautomation
csi entwicklungstechnik GmbH
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>