Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Ansprechpartner für IT-Technik an Schulen und unterstütze bei der Weiterentwicklung der IT-Landschaft.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem familienfreundlichen Team in einer der wirtschaftsstärksten Regionen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein umfangreiches Fortbildungsprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft von Schulen und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit viel Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit 100% Beschäftigungsumfang und attraktiven Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wo sonst treffen Flughafen, Messe, Autobahn und B27 mit den unterschiedlichen Infrastruktureinrichtungen aufeinander und wo sonst kann man in einem der wirtschaftsstärksten Orte der Region in einem familienfreundlichen und familiären Team arbeiten? Die Stadt LE bietet Ihnen mit sowohl hochtechnisierten als auch kleinstädtisch geprägten Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld.
Zur Verstärkung unseres Teams im Amt für Schulen, Jugend und Vereine bei der Stadt LE suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt mehrere
IT-Administratoren (m/w/d) Schulen
(Kennzahl 40365)
Ihre Aufgaben
- Ansprechpartner an den Schulen für pädagogische Medien- und IT-Technik
- Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs, Administration und Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der IT-Landschaft in den Schulen
- Fehleranalyse und -behebung im Rahmen des First- und Second-Level-Supports
- Koordination und Steuerung des Einsatzes externer Dienstleister
- Beschaffung, Installation, Konfiguration, Austausch und Wartung von Hard- und Software
- Administration und Datenpflege von u.a. mobilen Endgeräten in MDM-Lösungen
- Mitarbeit und Umsetzung von IT-Projekten
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, sowie Teamfähigkeit setzen wir voraus
- Kommunikationsstärke im Umgang mit Schulleitungen, Lehrkräften und Schüler/innen
- Von Vorteil sind Kenntnisse aktueller Hardware und Software in der Bildungslandschaft
- Wünschenswert wären Erfahrungen mit pädagogischen Lösungen wie LogoDidact und IServ
- Idealerweise haben Sie Kenntnisse der organisatorischen und strukturellen Abläufe an Schulen
Was wir bieten
- Vergütung im Beschäftigungsverhältnis bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD zzgl.
übertariflicher Fachkräftezulage bei vorliegender Qualifikation - Einen unbefristeten Beschäftigungsumfang von 100% (derzeit 39 Std./Wo.)
- LE CARD: steuerfreier Sachbezugswert für Tarifbeschäftigte von bis zu 35€/Monat
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit mobil zu arbeiten
- Berufliche Qualifizierung, internes sowie externes Fortbildungsprogramm
- 75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet und zu den Arbeitszeiten steht Ihnen Herr Eisele, Tel. 0711/1600-839, gerne zur Verfügung. Tarifliche Auskünfte erhalten Sie bei der Personalabteilung unter Tel. 0711/1600-297. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online unter bis spätestens zum 05.01.2025.
Stadt Leinfelden-Echterdingen • Personalabteilung • Marktplatz 1 • 70771 Leinfelden-Echterdingen
IT-Administrator (m/w/d) Schulen - Kennzahl 40365 Arbeitgeber: Stadt Leinfelden-Echterdingen
Kontaktperson:
Stadt Leinfelden-Echterdingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Administrator (m/w/d) Schulen - Kennzahl 40365
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und pädagogischen Lösungen, die in Schulen verwendet werden, wie LogoDidact und IServ. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die bestehende IT-Landschaft einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen IT-Administratoren an Schulen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Anforderungen der Position geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Da du mit Schulleitungen, Lehrkräften und Schülern interagieren wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Stadt Leinfelden-Echterdingen und ihre Bildungsinfrastruktur. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu punkten und zu zeigen, dass du dich mit der Region identifizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Administrator (m/w/d) Schulen - Kennzahl 40365
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt LE: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Leinfelden-Echterdingen und das Amt für Schulen, Jugend und Vereine. Verstehe die spezifischen Anforderungen und die IT-Landschaft in den Schulen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über IT-Kenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im IT-Bereich und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der IT-Landschaft an Schulen beitragen kannst.
Online Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis spätestens zum 05.01.2025 online über die angegebene Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Leinfelden-Echterdingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf IT-Administration hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Hardware, Software und Netzwerktechnologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und -behebung demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du mit Schulleitungen, Lehrkräften und Schülern kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst. Vielleicht hast du auch schon Erfahrungen, die du teilen kannst, um deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen.
✨Kenntnisse über pädagogische Lösungen
Informiere dich über aktuelle pädagogische IT-Lösungen wie LogoDidact und IServ. Wenn du bereits Erfahrungen damit hast, bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du die Bedürfnisse der Schulen verstehst und unterstützen kannst.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer guten Zusammenarbeit interessiert bist, z.B. wie das Team strukturiert ist oder welche Projekte aktuell laufen. Das zeigt dein Interesse an der Teamdynamik und deiner zukünftigen Rolle darin.