Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte spannende Einblicke in die IT-Welt und arbeite an individuellen IT-Lösungen.
- Arbeitgeber: Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland bietet eine innovative Ausbildung im IT-Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 1314,02 € im dritten Ausbildungsjahr plus Weihnachtsgratifikation und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und löse komplexe IT-Herausforderungen mit Verantwortung und Neugier.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Abitur sowie Interesse an IT und Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Lernmittelzuschüsse warten auf dich!
Über uns:
Wir suchen wieder Auszubildende für 2025!
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Ausbildung • 01.09.2025 • Vollzeit • im Betrieb • 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Viele Gründe sprechen für uns!
- Vergütung nach TVAöD (Stand 04.2022)
- 1. Ausbildungsjahr 1218,26 €
- 2. Ausbildungsjahr 1268,20 €
- 3. Ausbildungsjahr 1314,02 €
- Zusätzlich zur Vergütung erhalten Sie eine Weihnachtsgratifikation von 90%, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells
- Lernmittelzuschüsse nach dem TVAöD
- Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- 1. Ausbildungsjahr 1218,26 €
- 2. Ausbildungsjahr 1268,20 €
- 3. Ausbildungsjahr 1314,02 €
Aufgabengebiete
- Spannende Einblicke in die IT-Welt: Sie erhalten umfassende Einblicke in die verschiedenen Aufgabenbereiche eines Fachinformatikers und lernen unsere Produkte und Dienstleistungen kennen.
- Integration von Softwarearchitekturen: Sie lernen, wie Softwarearchitekturen in Netzwerke integriert werden und wie IT-Systeme unter Berücksichtigung von Betriebsabläufen gesteuert werden.
- Planung und Konfiguration: Sie planen, konfigurieren und betreuen IT-Systeme, um maßgeschneiderte Lösungen für unsere internen und externen Anforderungen zu entwickeln.
- Technischer Ansprechpartner: Sie werden für unsere internen Abteilungen der erste Ansprechpartner in allen technischen Angelegenheiten.
- Kundenspezifische IT-Lösungen: Sie realisieren individuelle Informations- und Kommunikationslösungen für unsere Kunden und sind aktiv in der Umsetzung beteiligt.
- Beratung und Dokumentation: Sie lernen, unsere Kunden zu informieren, zu beraten und Anwendungslösungen fachgerecht zu dokumentieren.
Profil
- Abschluss: Sie haben einen erfolgreich abgeschlossenen mittleren Schulabschluss (z. B. Realschule) oder eine höhere Qualifikation wie (Fach-)Abitur.
- Interesse an IT: Sie sind fasziniert von IT-Zusammenhängen und haben idealerweise bereits erste Erfahrungen im Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen gesammelt.
- Verantwortungsbewusstsein: Sie übernehmen gerne Verantwortung, sind neugierig und bringen die notwendige Kreativität mit, um komplexe IT-Herausforderungen zu lösen.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit: Sie arbeiten gerne im Team, verfügen über eine gute Ausdrucksstärke und kommunizieren offen und zielgerichtet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland | Frau Elina Judt | Frau Stefanie Godowitsch
Junkersring 10 | 76344 Eggenstein-Leopoldshafen | Tel +49 721 7086-0
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland | Frau Elina Judt | Frau Stefanie Godowitsch
Junkersring 10 | 76344 Eggenstein-Leopoldshafen | Tel +49 721 7086-0
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland
Kontaktperson:
Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der IT-Branche. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur Interesse an der Ausbildung hast, sondern auch ein Verständnis für aktuelle Entwicklungen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachinformatikern oder IT-Profis zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen aktiv zuhörst und deine Gedanken klar und strukturiert ausdrückst. Dies ist besonders wichtig, da du als Fachinformatiker oft im Team arbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland. Verstehe ihre Werte, Produkte und Dienstleistungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Praktika oder relevante Erfahrungen im IT-Bereich.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die IT und deine Verantwortungsbereitschaft betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze das Online-Bewerbungsportal der Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an IT
Bereite dich darauf vor, über deine Faszination für IT zu sprechen. Vielleicht hast du bereits erste Erfahrungen mit MS-Office-Anwendungen oder anderen IT-Projekten gesammelt. Teile diese Erlebnisse im Interview, um zu zeigen, dass du wirklich an der Materie interessiert bist.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Verantwortungsbewusstsein demonstrieren
Sei bereit, Situationen zu schildern, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies könnte in der Schule, bei Praktika oder in Projekten gewesen sein. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die proaktiv sind und Herausforderungen annehmen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den spezifischen Aufgabenbereichen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.