Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche KI-Methoden für den digitalen Schaltungsentwurf und entwickle innovative Schaltungskonzepte.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 100% Vergütung nach TVöD, moderne Forschungsinfrastruktur und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Technologie von morgen und arbeite an spannenden Projekten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Elektro-, Nachrichten-, Informatik oder Mikrosystemtechnik und Kenntnisse in CMOS-Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jetzt bewerben »Ort: HeilbronnPromotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS SchaltungsentwurfDie Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF kennen wir unsere Technologien wie unsere Westentasche. Denn als eine der wenigen wissenschaftlichen Einrichtungen weltweit forschen wir entlang der gesamten Halbleiter-Wertschöpfungskette und an maßgeschneiderten synthetischen Diamanten. Ob Hochfrequenz-Schaltungen für Kommunikationstechnik, Spannungswandler-Module für die Elektromobilität, Lasersysteme für Messverfahren, oder neuartige Hard- und Software für Quantencomputer sowie Quantensensoren: Wir entwickeln Technologie von Morgen aus einer Hand für eine nachhaltige und sichere Gesellschaft. Sie bald auch?In der neuen Außenstelle in Heilbronn erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische Complementary Metal Oxide Semiconductor Digitalschaltungen mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Bereichen Automobil, Robotik und Sicherheit im Vordergrund.Weltweit wird große Aktivitäten im Gange, um durch Hardware-Entwurf die Möglichkeiten der Nutzung von künstlicher Intelligenz zu ermöglichen und zu verbessern. Dazu werden sowohl Hardware Grundlage permanent weiterentwickelt. Dem Entwurfs-Fluss dieser Schaltungen und der (Sub-)Systeme kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Im Rahmen dieser Doktorarbeit sollen innovative Schaltungskonzepte untersucht und entwickelt werden. Mithilfe von KI-Entwurfswerkzeugen sollt der CMOS Entwurfsfluss verbessert und gleichzeitig transparent und verifizierbar gehalten werden.Was Sie bei uns tunWir suchen Sie für die Untersuchung von KI-Methoden für den digitalen Schaltungsentwurf.Dabei übernehmen Sie folgende Tätigkeiten:Sie analysieren Entwurfs- und Layoutflüsse von Complementary Metal Oxide Semiconductor (CMOS) Silizium Digital Schaltungen.Sie führen den Entwurf von (Teil)Komponenten von Digitalschaltungen durch.Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem Einsatz und der Entwicklung von automatisierten und neuartigen Entwurfstools.Für Ihre Untersuchungen nutzen Sie Zugänge zu hochmoderner, CMOS-basierten IC Technologien.Was Sie mitbringenAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Elektro-, Nachrichten-, Informatik oder Mikrosystemtechnik bzw. vergleichbarer FachrichtungKenntnisse über die Funktionsweise von CMOS Digitalschaltungen und Technologien zur Realisierung von CMOSErste Erfahrung im Digitalbereich bezüglich Schaltungsentwurf von CMOS KomponentenKenntnisse im Umgang mit Schaltungssimulations- und 3D-Feldsimulationsprogrammen (z. B. Cadence Virtuoso, Advanced Design System (ADS), CST Studio Suite oder vergleichbare Werkzeuge)Selbstständige, wissenschaftliche Arbeitsweise und schnelle Einarbeitung in neue ProblemstellungenGutes Englisch, Team- und Kommunikationsstärke sowie Freude an experimenteller ArbeitWas Sie erwarten könnenModernste Forschungsinfrastruktur mit einzigartigen Anlagen entlang der gesamten WertschöpfungsketteBreit gefächerte Forschungsbereiche ermöglichen sowohl Spezialisierung als auch interdisziplinäres ArbeitenKontinuierliche Teilhabe am aktuellen Forschungsdiskurs sowie Freiheiten in der eigenen Forschung100 % Vergütung nach TVöDAustausch mit Kolleg*innen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft sowie weiteren wissenschaftlichen Institutionen und der IndustriePersönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsangebote und die Teilnahme an internationalen FachkonferenzenDie wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet.Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht.Sie haben Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Sie brauchen Unterstützung?Unsere Recruiterin Maria Boerner ist für Sie da:Telefon: +49 761 5159-195recruiting@iaf.fraunhofer.deFraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAFwww.iaf.fraunhofer.deKennziffer: 79938
Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für angewandte Festkörperphysik IAF
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für angewandte Festkörperphysik IAF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich KI und CMOS Schaltungsentwurf tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Fraunhofer herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Forschung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf CMOS Digitalschaltungen und Entwurfstools beziehen. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Arbeit oft interdisziplinär ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Anschreiben ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position. Betone deine Kenntnisse im Bereich CMOS Digitalschaltungen und KI-Methoden und erläutere, wie deine Erfahrungen zu den Zielen des Fraunhofer-Instituts passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Projekte oder Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Promotion im Bereich KI-Methoden unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für angewandte Festkörperphysik IAF vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Grundlagen der CMOS-Technologie und den spezifischen Anforderungen des digitalen Schaltungsentwurfs vertraut. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise und die Herausforderungen dieser Technologien verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse im Bereich Schaltungsentwurf und den Umgang mit Simulationsprogrammen belegen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und in der Lage bist, diese anzuwenden.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit oft interdisziplinär ist, ist es wichtig, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.
✨Frage nach der Forschungskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Forschungsinfrastruktur und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.