Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser HR-Team bei der Bearbeitung von Bewerbungen und der Organisation von Vorstellungsgesprächen.
- Arbeitgeber: Das BIBB in Bonn ist ein führendes Kompetenzzentrum für berufliche Bildung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der beruflichen Bildung und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung im Personalbereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28500 - 66000 € pro Jahr.
- Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- unbefristet
- Vollzeit (39 Std. / Woche)
- Vergütung: Entgeltgruppe 8 TVöD (Bund) (Ø Jahresbruttogehalt: ≈ 47.500 €)
- Referat Z 1 „Personal, Ausbildungsleitung“
- Ort: Bonn
- Kennziffer: 50/25
- Bewerbungsfrist: 08.08.2025
Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, dann sind Sie bei uns richtig.
Wie sich die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an Ihrem Arbeitsplatz im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und internationales Kompetenzzentrum mit über 850 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissenschaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesellschaftlichen Beitrag.
Sie haben Freude daran, Talente zu entdecken und sie durch einen professionellen Bewerbungsprozess zu begleiten? Dann werden Sie Teil unseres HR-Teams und gestalten Sie mit Ihrer Leidenschaft und Ihren Ideen die Zukunft des BIBB. Das Institut bietet interessante berufliche Positionen u.a. in den Bereichen Forschung, Wissenschaft, Projektmanagement bzw. -betreuung und Verwaltung mit vielfältigen Schwerpunkten und erforderlichen Kompetenzen. Unterstützen Sie uns dabei, diese vielseitigen Stellen erfolgreich zu besetzen.
- Bewerbendenmanagement: Bearbeitung eingehender Bewerbungen und Korrespondenz mit Bewerbenden
- Koordination und Terminorganisation für Vorstellungsgespräche sowie Ansprechperson für Bewerbende bzw. Fachbereiche und Interessensvertretungen während des gesamten Prozesses
- Erstellung und Veröffentlichung von Stellenausschreibungen in Abstimmung mit den Fachbereichen und hausinternen Interessenvertretungen sowie Teilnahme an Vorstellungsgesprächen (vor Ort und digital)
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistenden
- Organisation der Ausbildung für Kaufleute für Büromanagement innerhalb des Referats und Übernahme von Unterstützungsaufgaben für die Referatsleitung
- abgeschlossene Berufsausbildung ist erforderlich, idealerweise im kaufmännischen Bereich
- Berufserfahrung im Personalbereich ist erforderlich, idealerweise in der Personalgewinnung
- abgeschlossene Ausbildereignungsprüfung (AEVO) oder Bereitschaft, diese abzulegen
- gute Kenntnisse im Bereich des Arbeits- und Tarifrechts
- sichere IT-Anwendungskenntnisse (MS Office) sowie idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Bewerbermanagement- sowie Videokonferenzsystemen
- Kenntnisse des deutschen Berufsbildungs- bzw. Bildungssystems
- Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen
- vielfältige personale Kompetenzen, z. B. Organisationsgeschick, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Service- und Zielgruppenorientierung, Empathie, Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative und Freude an der Teamarbeit
Als sicherer und vielseitiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen wir unseren Mitarbeitenden mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite:
- Willkommen im BIBB: strukturierte Einarbeitung durch verschiedene Onboarding-Maßnahmen an modern ausgestatteten Arbeitsplätzen in einer vielfaltsorientierten Arbeitskultur
- Gestaltungsmöglichkeiten: Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten und Möglichkeit der (Mit-)Gestaltung an bedeutenden und spannenden Projekten, Mitwirkung an der Berufsausbildung
- Forschung: Tätigkeiten in einem dynamischen Forschungsumfeld auf Basis eines umfassenden Forschungsdatenbestandes, Unterstützung von Promotion durch das hauseigene Graduiertenförderungsprogramm, Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen
- Personalentwicklung: Weiterentwicklung bzw. Vertiefung Ihrer individuellen fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot zu unterschiedlichen Themen (z. B. wissenschaftliche und fachliche Qualifizierung, Förderung nebenberuflicher Studiengänge, Einzel- und Teamcoaching)
- Mehr von Ihrem Gehalt: Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VL), Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
- Work-Life-Balance: zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten, mobiler Arbeit bis zu 70 %, verschiedenen Teilzeitmodellen, betrieblichem Gesundheitsmanagement mit vielfältigen und vergünstigten Sportangeboten
- Zeitgewinn: Cafeteria im Haus, kostenlose Parkplätze am Gebäude, gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
- Nachhaltigkeitsmanagement: digitale Prozesse (E-Akte, hybrides und virtuelles Arbeiten / Veranstaltungen), nachhaltige Mobilitätsstrategie, u. a. durch die Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, europäisches Umweltmanagementsystem „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS), ökologische Projekte
JBRP1_DE
Mitarbeit im Recruiting Bürosachbearbeitung Arbeitgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung
Kontaktperson:
Bundesinstitut für Berufsbildung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeit im Recruiting Bürosachbearbeitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Recruiting-Bereich. Verstehe, welche Kompetenzen besonders gefragt sind, wie z.B. Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht oder Erfahrungen mit Bewerbermanagementsystemen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Personalbereich. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der Personalgewinnung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen im Recruiting-Bereich übst. Überlege dir auch, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Organisationsgeschick am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die berufliche Bildung und das BIBB. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Instituts, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeit im Recruiting Bürosachbearbeitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Personalbereich und deine Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des BIBB beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Berufsbildung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Recruiting und Personalmanagement. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Kenntnisse im Arbeitsrecht auffrischen
Da gute Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht gefordert sind, solltest du dich vor dem Interview mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Bewerbenden oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im HR-Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Empathie verdeutlichen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.