Fachärztin (m/w/d)

Fachärztin (m/w/d)

Würzburg Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Kinder in der Hämatologie/Onkologie und arbeite an innovativen Therapien.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Würzburg ist ein führendes Klinikum für Kinderheilkunde.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte moderne Medizin mit und entwickle deine wissenschaftliche Karriere in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Interesse an Hämatologie/Onkologie.
  • Andere Informationen: Option auf Oberarztfunktion und Unterstützung beim Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Bewerbungsfrist: 31.07.2025

Das Universitätsklinikum Würzburg ist ein überregionales Klinikum der Maximalversorgung, die Kinderklinik versorgt pro Jahr etwa 6.500 Kinder und Jugendliche stationär in allen Bereichen der Kinderheilkunde und ca. 30.000 Kinder in 17 Spezialambulanzen. Das Kinderonkologische Zentrum verfügt über das komplette Behandlungsspektrum der Hämato-Onkologie einschließlich Stammzelltransplantation und CAR-T-Zelltherapie. Ein weiterer Schwerpunkt ist die interdisziplinäre Behandlung von Hirntumoren.

Die Universitätskinderklinik
Würzburg sucht für den Bereich der pädiatrischen Hämatologie/Onkologie eine/n
engagierte/n Facharzt/-ärztin. Idealerweise verfügen Sie bereits über eine
abgeschlossene Spezialisierung oder besonderes Interesse in der pädiatrischen
Hämato-Onkologie. Die Option zur Übernahme einer Oberarztfunktion ist gegeben.

Fachärzt*in (m/w/d)
Wir bieten:

  • Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
  • Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
  • Betriebssportangebote
  • Jobrad
  • Mitarbeiter Angebote
  • Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
  • Attraktive Bezahlung nach TV-Ä

Ihr Profil:

  • Anerkennung als Fachärzt*in für Kinder- und Jugendmedizin
  • Idealerweise Spezialisierung oder fundiertes Interesse im Bereich pädiatrische Hämatologie/Onkologie
  • Wissenschaftliches Interesse und Bereitschaft zur aktiven Forschung
  • Teamorientierung, Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Herr Prof. Dr. med. Matthias Eyrich,
Leiter des Bereichs, steht für Rückfragen jederzeit zur Verfügung ( 0931
201 – 27620).

Ihre Aufgaben

  • Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung sowie kollegiale Unterstützung, damit Sie schnell Verantwortung übernehmen können.
  • Wir fördern Ihre wissenschaftliche Karriere aktiv, damit Sie eine eigene Arbeitsgruppe aufbauen und Ihr akademisches Profil weiterentwickeln können.
  • Wir bieten ein exzellentes Netzwerk (CCC, NCT, BZKF, KioNet), damit Sie von interdisziplinären Synergien profitieren.
  • Wir ermöglichen Ihnen die Mitarbeit an innovativen Therapieverfahren, damit Sie moderne Medizin auf höchstem Niveau mitgestalten.
  • Wir bieten langfristige Perspektiven mit Option auf Entfristung und Oberarztfunktion, damit Sie Ihre berufliche Zukunft mitgestalten können.

Ihr Aufgabengebiet

  • Ärztliche Versorgung im gesamten Spektrum der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie
  • Beteiligung an interdisziplinären Behandlungsansätzen, insbesondere bei Hirntumoren
  • Mitwirkung in klinischen Studien und forschungsnaher Patientenversorgung
  • Aktive Mitgestaltung wissenschaftlicher Projekte und Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe
  • Supervision und Anleitung von Assistenzärzt*innen

Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben
Elisabeth Pecher
Direktionsassistentin
Tel: +49931 201 27808

Bei einem Hochschulabschluss aus einem Nicht-EU-Land wird eine Langfassung der Zeugnisbewertung von der Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen benötigt.

Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Fachärztin (m/w/d) Arbeitgeber: Uniklinikum Würzburg

Das Universitätsklinikum Würzburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem hochmotivierten und kollegialen Team zu arbeiten. Mit einem breiten Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einer betrieblichen Altersvorsorge und attraktiven Mitarbeiterangeboten schaffen wir ein unterstützendes Umfeld für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von innovativen Therapieverfahren und einem exzellenten Netzwerk, das Ihre wissenschaftliche Karriere aktiv fördert.
U

Kontaktperson:

Uniklinikum Würzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der pädiatrischen Hämatologie/Onkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und klinische Studien im Bereich der pädiatrischen Hämatologie/Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und Interesse an aktiver Forschung hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu interdisziplinären Behandlungsansätzen und deiner Teamorientierung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Universitätsklinikum Würzburg bietet, und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du deine Karriere in der pädiatrischen Hämatologie/Onkologie weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin (m/w/d)

Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin
Spezielles Wissen in der pädiatrischen Hämatologie/Onkologie
Wissenschaftliches Interesse
Forschungskompetenz
Teamorientierung
Verantwortungsbewusstsein
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung in interdisziplinären Behandlungsansätzen
Mitwirkung an klinischen Studien
Fähigkeit zur Anleitung von Assistenzärzt*innen
Engagement für innovative Therapieverfahren
Aufbau und Leitung einer eigenen Forschungsgruppe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Universitätsklinikum Würzburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Würzburg und die Kinderklinik informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und die angebotenen Leistungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Anerkennung als Fachärzt*in für Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Spezialisierung oder dein Interesse im Bereich der pädiatrischen Hämatologie/Onkologie deutlich hervorhebst.

Forschung und Teamarbeit: Hebe in deiner Bewerbung dein wissenschaftliches Interesse und deine Bereitschaft zur aktiven Forschung hervor. Betone auch deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position und das Klinikum erläuterst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Behandlung von Hirntumoren und zur Mitwirkung an klinischen Studien beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinikum Würzburg vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position eine Fachärztin in der pädiatrischen Hämatologie/Onkologie ist, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich vorbereiten. Informiere dich über neue Behandlungsmethoden und Studien, um dein Wissen zu demonstrieren.

Zeige dein Interesse an Forschung

Die Klinik legt Wert auf wissenschaftliches Interesse und aktive Forschung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit an Forschungsprojekten teilgenommen hast oder welche Themen dich besonders interessieren. Dies zeigt deine Motivation und Engagement für die Weiterentwicklung in deinem Fachgebiet.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unterstreichen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung zu fragen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und deine berufliche Zukunft aktiv gestalten möchtest.

Fachärztin (m/w/d)
Uniklinikum Würzburg
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>