Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen in der Versorgungstechnik.
- Arbeitgeber: Der Staatsbetrieb SIB sorgt für professionelles Liegenschafts- und Baumanagement in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte im Bauwesen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplomingenieur oder Bachelor in Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 17. Juli 2025, auch für Frauen und Menschen mit Behinderung erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir schaffen mehr als Räume
Kennziffer:
2025-137-YF
Ort:
Bautzen
Bewerbungsfrist:
17. Juli 2025
Steffen Spitzner
Wir suchen Sie als
Ingenieur/in für Versorgungstechnik (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit im Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Bautzen
Über uns
Der Staatsbetrieb SIB, bestehend aus der Zentrale in Dresden, sieben Niederlassungen in ganz Sachsen und dem Geschäftsbereich Zentrales Flächenmanagement, gewährleistet ein professionelles, nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen ausgerichtetes Liegenschafts- und Baumanagement für den Freistaat Sachsen und den Bund.
Interessante Aufgaben
Das Sachgebiet Betriebstechnik 1 der Niederlassung Bautzen ist vorrangig für die Koordination von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen gebäudetechnischer Anlagen in den Liegenschaften des Freistaates Sachsen (Hochschul- und Krankenhausbau), Strukturförderungsmaßnahmen und Liegenschaften des Bundes in den Landkreisen Bautzen und Görlitz zuständig.
Ihr neues Aufgabengebiet umfasst die Projektentwicklung und -begleitung vom Projektstart bis zur Übergabe einschließlich Nutzerberatung im Bereich der Gewerke Heizung, Kälte, Klima, Lüftung, Sanitär und Gebäudeautomation. Insofern verantworten Sie die Vorbereitung, Planung, Bauüberwachung, Abnahme und Abrechnung von Neu- und Umbauten sowie den Bauunterhalt innerhalb Ihrer Gewerke. Sie sind maßgeblich beteiligt an Auswahl, Begleitung und Kontrolle der durch den SIB zur Aufgabenerfüllung gebundenen freiberuflich Tätigen hinsichtlich Terminen, Kosten und Qualitäten und der Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Bestimmungen. Zudem stehen Sie für die baufachliche Beratung der Nutzer zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- eine leistungsgerechte Vergütung; die Eingruppierung bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder und erfolgt für Beschäftigte in Entgeltgruppe 11 TV-L ; für Beamte bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A11
- eine teilzeitgeeignete Anstellung
- attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement), 30 Tage Urlaub
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- das Angebot eines Deutschlandtickets als JobTicket
Sie bringen mit
- Abschluss als Diplomingenieur (FH oder BA/DH) oder als Bachelor auf dem Fachgebiet der Versorgungstechnik, Technischen Gebäudeausrüstung, oder eine vergleichbare Qualifikation
Erwartet werden darüber hinaus:
- möglichst Berufserfahrungen in dem oben beschriebenen Aufgabengebiet
- möglichst Erfahrungen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung
- Erfahrungen in der Objektplanung, Beschreibung und Vergabe, Bauüberwachung, Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen des Aufgabengebietes
- Kenntnisse fachbezogener Verwaltungs- und Rechtsgrundlagen (VOB, HOAI, VHB, Baurecht)
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Anwendungen von MS Office
- sicheres Auftreten sowie eine selbständige, flexible und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie Team- und Kontaktfähigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1 oder ein in Deutschland erworbener Schulabschluss bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung in deutscher Sprache)
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), unter der Kennziffer 2025-137-YF bis 17.07.2025 per E-Mail an (Anlagen in einer PDF-Datei max. 10 MB). Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Burkert, Telefon 0351 8135 1425 , zur Verfügung.
Sofern Sie bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden Sie gebeten, in Ihrem Bewerbungsschreiben das Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte zu erteilen.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Dem Staatsbetrieb SIB ist außerdem daran gelegen, die gesetzliche Verpflichtung zur Förderung weiblicher Bediensteter umzusetzen. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Hinweis zum Datenschutz: Sie werden darauf hingewiesen, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Webseite zusammengestellt.
Ingenieur/in für Versorgungstechnik Arbeitgeber: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Kontaktperson:
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in für Versorgungstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Versorgungstechnik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Staatsbetrieb SIB. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen des Unternehmens auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektentwicklung und Bauüberwachung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Position viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, deine Ideen klar zu kommunizieren und gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in für Versorgungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Ingenieur/in für Versorgungstechnik unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für den Staatsbetrieb SIB interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Kenntnisse im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung hervor, um deine Eignung zu demonstrieren.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Studienabschlussnachweis und andere erforderliche Unterlagen in einer PDF-Datei zusammengefasst sind und die maximale Größe von 10 MB nicht überschreiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit den relevanten Themen der Versorgungstechnik vertraut machen. Überprüfen Sie die Grundlagen der technischen Gebäudeausrüstung und seien Sie bereit, spezifische Fragen zu Heizung, Lüftung, Klima und Sanitäranlagen zu beantworten.
✨Kenntnisse über rechtliche Grundlagen
Informieren Sie sich über die VOB, HOAI und andere relevante rechtliche Bestimmungen. Zeigen Sie im Interview, dass Sie diese Vorschriften kennen und verstehen, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Präsentation Ihrer Berufserfahrung
Bereiten Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung vor, die Ihre Fähigkeiten in der Objektplanung, Bauüberwachung und Abrechnung von Bauleistungen demonstrieren. Nutzen Sie die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um Ihre Erfolge klar darzustellen.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Heben Sie Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, sollten Sie Beispiele nennen, wie Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben und wie Sie komplexe Informationen verständlich kommunizieren.