Ingenieur/in für Versorgungstechnik
Jetzt bewerben

Ingenieur/in für Versorgungstechnik

Leipzig Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue spannende Bauprojekte im Hochschulbau und koordiniere alle Planungs- und Bauphasen.
  • Arbeitgeber: Der Staatsbetrieb SIB sorgt für professionelles Liegenschafts- und Baumanagement in Sachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsplatz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Diplomingenieur oder Bachelor in Versorgungstechnik oder ähnlichem Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 16. Juli 2025; wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir schaffen mehr als Räume

Kennziffer:
2025-123-YF

Ort:
Leipzig

Bewerbungsfrist:
16. Juli 2025

Steffen Spitzner

Wir suchen Sie als

Ingenieur/in für Versorgungstechnik (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit im Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), Niederlassung Leipzig II

Über uns

Der Staatsbetrieb SIB, bestehend aus der Zentrale in Dresden, sieben Niederlassungen in ganz Sachsen und dem Geschäftsbereich Zentrales Flächenmanagement, gewährleistet ein professionelles, nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen ausgerichtetes Liegenschafts- und Baumanagement (Bauherrenaufgaben) für den Freistaat Sachsen.

Interessante Aufgaben

Schwerpunkt der Betriebstechnik der Niederlassung Leipzig II ist die Realisierung von Planungs- und Bauleistungen insbesondere im Hochschulbau. Als technischer Bauherrenvertreter betreuen, koordinieren und steuern Sie alle Planungs- und Bauphasen entsprechend der Leistungsphasen der HOAI, insbesondere im Bereich Sanitäranlagen, Heizungsanlagen, Lüftungsanlagen (einschließlich Kälte-/Klimatechnik) jeweils mit Schnittstellen zur Gebäudeautomation, sowie nutzerspezifische Anlagen/ Labortechnik. Dazu gehören insbesondere:

  • Vorbereitung der Vergabe von Bau- und Planungsleistungen sowie Betreuung, Koordinierung und Kontrolle der Ausführungsfirmen und freiberuflich Tätigen/Fachingenieure hinsichtlich Terminen, Kosten und Qualitäten zur Erreichung der Projektziele
  • Prüfung von Planungsunterlagen, Leistungsverzeichnissen, Angeboten, Aufmaßen und Rechnungen, Durchführung von Abnahmen
  • Gewährleistungs- und Nachtragsmanagement einschließlich Mängelbeseitigung
  • Durchführung von Bauunterhaltsleistungen und baufachliche Beratung der Nutzer
  • Kontrolle der Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Bestimmungen

Wir bieten Ihnen

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • eine leistungsgerechte Vergütung; die Eingruppierung bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder und erfolgt für Beschäftigte in Entgeltgruppe 11 TV-L, für Beamte bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 11
  • eine teilzeitgeeignete Anstellung
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement), 30 Tage Urlaub
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • das Angebot eines Deutschlandtickets als JobTicket

Sie bringen mit

  • Abschluss als Diplomingenieur oder Bachelor (FH / BA) in der Fachrichtung Versorgungstechnik, Technischen Gebäudeausrüstung oder einer vergleichbaren Fachrichtung

Erwartet werden:

  • möglichst Berufserfahrungen in dem oben beschriebenen Aufgabengebiet bzw. aus einer Tätigkeit in einem Ingenieurbüro, der öffentlichen Bauverwaltung oder einem Baubetrieb
  • möglichst Erfahrungen in Ausführungsplanung, Beschreibung, Vergabe von Objektüberwachung, Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung
  • Kenntnisse der fachbezogenen Verwaltungs- und Rechtsgrundlagen (VOB, HOAI, Baurecht)
  • sicherer Umgang mit branchenüblicher und PC-Standardsoftware
  • hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
  • sicheres Auftreten sowie eine selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • ausgeprägte Fähigkeit zur Koordination technisch komplexer Sachverhalte sowie zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1 oder ein in Deutschland erworbener Schulabschluss bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung in deutscher Sprache),
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), unter der Kennziffer 2025-123-YF per E-Mail bis 16.07.2025 an (Anlagen in einer PDF-Datei maximal 10 MB). Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Krutzsch, Telefon 0341 2175 361 zur Verfügung.

Sofern Sie bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden Sie gebeten, in Ihrem Bewerbungsschreiben das Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte zu erteilen.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Dem Staatsbetrieb SIB ist außerdem daran gelegen, die gesetzliche Verpflichtung zur Förderung weiblicher Bediensteter umzusetzen. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Datenschutz: Sie werden darauf hingewiesen, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Webseite zusammengestellt.

Ingenieur/in für Versorgungstechnik Arbeitgeber: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) in Leipzig bietet Ihnen als Ingenieur/in für Versorgungstechnik eine hervorragende Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während wir gleichzeitig auf persönliche und fachliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsangebote setzen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz und der Chance, an bedeutenden Bauprojekten im Hochschulbau mitzuwirken.
S

Kontaktperson:

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/in für Versorgungstechnik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungstechnik zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über den Arbeitgeber

Recherchiere den Staatsbetrieb SIB und seine Projekte in Leipzig. Zeige in Gesprächen dein Interesse an deren spezifischen Herausforderungen und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Themen wie HOAI, VOB und den verschiedenen Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, um deine Kenntnisse zu untermauern.

Präsentiere deine Soft Skills

Hebe deine Fähigkeiten zur Teamarbeit und Koordination hervor. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in für Versorgungstechnik

Abschluss als Diplomingenieur oder Bachelor in Versorgungstechnik
Berufserfahrung im Bereich technische Gebäudeausrüstung
Kenntnisse der VOB, HOAI und Baurecht
Erfahrungen in Ausführungsplanung und Objektüberwachung
Fähigkeit zur Koordination komplexer technischer Sachverhalte
Umgang mit branchenüblicher Software und PC-Standardsoftware
hohe Belastbarkeit und Flexibilität
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1)
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement informieren. Verstehe die Unternehmensstruktur, die Aufgaben und die Werte, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle als Ingenieur/in für Versorgungstechnik zugeschnitten sein. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Planung und Ausführung von technischen Gebäudeanlagen sowie deine Kenntnisse der HOAI und VOB.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass du deine Berufserfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung klar und strukturiert darstellst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass das Anschreiben, der Lebenslauf und der Nachweis deines Studienabschlusses in einer PDF-Datei zusammengefasst sind und die maximale Größe von 10 MB nicht überschreiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Versorgungstechnik, Heizungs- und Lüftungsanlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse der relevanten Vorschriften

Stelle sicher, dass du mit den relevanten Vorschriften wie VOB und HOAI vertraut bist. Du könntest gefragt werden, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten

Da die Rolle auch das Management von Bauprojekten umfasst, solltest du deine Fähigkeiten im Projektmanagement hervorheben. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Koordination von Bauphasen und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten zu sprechen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Position ist eine klare Kommunikation entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu vermitteln.

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>