Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht in Religionspädagogik und Gestaltung des religiösen Schullebens.
- Arbeitgeber: Edith Stein Schulen bieten moderne Ausbildungen in sozialen Berufen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Unterstützendes Team, moderne Ausstattung und praxisnahe Unterrichtsmethoden.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Erzieherinnen in einer starken Schulgemeinschaft mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Theologe*in mit Lehrbefähigung für Religionsunterricht.
- Andere Informationen: Start im September 2025, flexible Deputatsstunden nach Absprache.
Honorarlehrkraft für Religion in Rottweil gesucht
(m/w/d) – Honorarbasis
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft (m/w/d) für Religionspädagogik an unseren Edith Stein Schulen für soziale Berufe in Rottweil für die Ausbildung von Erzieherinnen.
Ihr Profil:
- Dipl. Theologe*in
- Lehrbefähigung für den Religionsunterricht in der Erzieherausbildung
- Organisatorische, kommunikative und interkulturelle Kompetenz
- Eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten
- Engagement für die Weiterentwicklung innovativer Lernformen
Ihre Aufgaben:
- Unterricht in Religionspädagogik entsprechend des Bildungsplans in der Erzieherausbildung
- Inhaltliche Gestaltung des religiösen Schullebens unter Berücksichtigung der religiösen Vielfalt unserer Schülerschaft
Wir bieten:
- Ein Team, dass sich gegenseitig unterstützt und wertschätzt
- Offen für Neues: bringen Sie gerne Ihre Stärken mit ein
- Starke Schulgemeinschaft und vielfältige Schülerschaft
- Praxisnahe und engagierte Unterrichtsmethoden
- Sinnstiftender Umgang miteinander
- Modernes und attraktives Schulgebäude und Unterrichtsräume
- Moderne digitale Ausstattung
Start: Sept.2025
Umfang: 4-6 Deputatsstunden
bzw. nach Absprache
Bewerbungsfrist 11.08.2025
Standort Rottweil
Edith Stein
Schulen für soziale Berufe
Fachschule für Sozialpädagogik
Hausener Str. 39
78628 Rottweil
Schulen für soziale Berufe
Wir sind ein Zusammenschluss von zwölf (Berufs-)Fachschulen in Baden-Württemberg. An fünf Standorten bieten wir praxisnahe, moderne und familiäre Ausbildungen in den sozialen Bereichen Pflege, Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege und Jugend- und Heimerziehung an – sinnstiftend und offen für alle Wir fördern und begleiten über 1.500 Auszubildende auf ihrem Weg in vielfältige soziale Berufe – mit Herz und Erfahrung.
Jetzt bewerben
Das klingt passend für Sie? Prima
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenznummer YF-24385 an:
z.Hd. Cornelia Graf (Schulleitung)
Sie haben noch Fragen?
Cornelia Graf (Schulleitung)
Telefon: 0741/174128-0
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entspr. Qualifikation/Eignung vorrangig berücksichtigt. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Mehr erfahren: schulenfuersozialeberufe.de
Honorarlehrkraft für Religion Arbeitgeber: Schulen für soziale Berufe gGmbH
Kontaktperson:
Schulen für soziale Berufe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Honorarlehrkraft für Religion
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Religionspädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Edith Stein Schulen und deren pädagogische Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu innovativen Lernformen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese in deinen Unterricht integrieren würdest, um deine Kreativität und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz! Bereite dich darauf vor, wie du mit einer vielfältigen Schülerschaft umgehen würdest und welche Methoden du einsetzen könntest, um alle Schüler einzubeziehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Honorarlehrkraft für Religion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Honorarlehrkraft für Religion zugeschnitten sind. Betone deine Qualifikationen in der Religionspädagogik und deine Lehrbefähigung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Religionspädagogik und dein Engagement für innovative Lernformen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur religiösen Vielfalt der Schülerschaft beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du sie einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Religionspädagogik.
Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (11.08.2025) einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulen für soziale Berufe gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Inhalten der Religionspädagogik auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deiner Lehrbefähigung zu beantworten.
✨Interkulturelle Kompetenz zeigen
Da die Schule eine vielfältige Schülerschaft hat, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen umgegangen bist.
✨Engagement für innovative Lernformen
Bereite Ideen vor, wie du innovative und praxisnahe Unterrichtsmethoden in deinen Unterricht integrieren kannst. Zeige, dass du bereit bist, neue Ansätze auszuprobieren und das Lernen der Schüler aktiv zu fördern.
✨Teamfähigkeit betonen
Das Team der Edith Stein Schulen legt Wert auf gegenseitige Unterstützung. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für eine positive Schulgemeinschaft verdeutlichen.