Digitalisierungsexperte (m/w/d) Bauen und Bewirtschaften
Digitalisierungsexperte (m/w/d) Bauen und Bewirtschaften

Digitalisierungsexperte (m/w/d) Bauen und Bewirtschaften

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue unser CAFM-System und entwickle digitale Lösungen für Bauen und Bewirtschaften.
  • Arbeitgeber: Die GMSH setzt nachhaltige Standards im öffentlichen Bauen in Schleswig-Holstein.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation aktiv mit und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Immobilienwirtschaft oder ähnlichem, technische Affinität und Kommunikationsstärke.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als zentraler Dienstleister des Landes Schleswig-Holstein setzen wir als GMSH mit unseren 1.700 Beschäftigten nachhaltige Standards in den Bereichen öffentliches Bauen, Bewirtschaften und Beschaffen. Bei der Suche nach den besten Lösungen für unsere Kunden sind wir fachkundig und zuverlässig, innovativ und zukunftsorientiert. Als Digitalisierungsexperte (m/w/d) betreuen Sie unser CAFM-System und bringen ihre technischen und organisatorischen Fähigkeiten in die digitale Transformation von Bauen und Bewirtschaften ein. Sie entwickeln Lösungen, die den Betrieb und die Optimierung unserer Anwendungen vorantreiben. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann starten Sie bei der GMSH in unserem Bereich IT und Organisation, mit einem fünfköpfigen Team Ihre Karriere! ## Ihre Aufgaben: Als Digitalisierungsexperte (m/w/d) betreuen Sie unser CAFM-System, sorgen für einen stabilen Betrieb und entwickeln dieses weiter – Sie nehmen Kundenanforderungen auf, bewerten diese und erstellen Anforderungs- sowie Lösungskonzepte – Sie entwickeln Berechtigungskonzepte, begleiten die technische Umsetzung und führen Tests durch – Sie erstellen leicht verständliche Anwendungshandbücher, führen Grundschulungen für unsere Kolleginnen und Kollegen durch und stehen als kompetenter Ansprechpartner (m/w/d) zur Seite – Sie arbeiten aktiv in internen Projektgruppen mit und bringen sich in Digitalisierungsprojekten ein – Sie vertreten die GMSH in externen Arbeitsgruppen, z. B. bei Systemanbietern, und sorgen für den Austausch innovativer Ideen ## Ihr Profil – Das bringen Sie mit: – abgeschlossenes Hochschulstudium z.B. der Fachrichtung Immobilienwirtschaft, Facility Management, Ingenieurwesen, Projektmanagement oder ein vergleichbares Studium mit Erfahrungen im o.g. Aufgabenspektrum – Sie sind in ihrer Kommunikation klar, präzise und verständlich in Wort und Schrift der deutschen Sprache und gehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Anwender (m/w/d) ein – Mit einem sicheren und bestimmten Auftreten vertreten Sie Ihren Standpunkt überzeugend, handeln durchdacht und identifizieren sich mit den ihnen anvertrauten Aufgaben – Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich und setzen Ihre analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten bei der Bearbeitung Ihrer Aufgaben präzise und zielorientiert ein und präsentieren diese anschaulich – Durch Ihre ausgeprägte technische Affinität, verfügen Sie über ein grundlegendes Programmierungsverständnis sowie einen sicheren Umgang mit IT-Werkzeugen – Idealerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse im Bereich Datenbanken und Projektmanagement ## Unser Profil – Das bieten wir: – unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit mit 38,7 welches grundsätzlich teilzeitfähig ist – Dienstort Kiel sowie mobiles Arbeiten – Vergütung nach Tarifvertrag TV-L bis E 12 (je nach persönlicher Qualifikation) – Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen – Flexibles Arbeiten zwischen 6 Uhr und 21 Uhr – 30 Tage Urlaub sowie Zeitausgleich bei Überstunden und Heiligabend sowie Silvester frei – ein vergünstigtes Nah.SH-Jobticket oder das Deutschlandticket als GMSH-18-Euro-Ticket sowie Fahrradleasing – zahlreiche Sportangebote durch eine Partnerschaft mit Hansefit, Gesundheitsangebote sowie eine betriebliche Altersvorsorge – Flexibles Arbeiten – Fort- und Weiterbildungen – Sportangebote – Mobiles Arbeiten – Betriebliche Altersvorsorge – 30 Tage Urlaub Berufliche Gleichstellung zwischen Frauen und Männern ist uns wichtig. Daher werden Bewerbungen von Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. ## Ihr Kontakt ### Kim-Christin Haberl Tel: 0431 599-1093 Jetzt bewerbenbis 03.08.2025

Digitalisierungsexperte (m/w/d) Bauen und Bewirtschaften Arbeitgeber: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR

Die GMSH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterbildung und einer positiven Work-Life-Balance, unterstützt das Unternehmen aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem vergünstigten Nahverkehrsticket und umfangreichen Gesundheitsangeboten, während Sie in der schönen Stadt Kiel arbeiten.
G

Kontaktperson:

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Digitalisierungsexperte (m/w/d) Bauen und Bewirtschaften

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Digitalisierung und Facility Management zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit CAFM-Systemen und digitalen Transformationsprojekten beschäftigen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Digitalisierung im Bauwesen auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Präsentiere deine technischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von CAFM-Systemen während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit technische Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierungsexperte (m/w/d) Bauen und Bewirtschaften

Technische Affinität
Programmierungsverständnis
Kenntnisse in Datenbanken
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelle Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Teamarbeit
Kundenorientierung
Erstellung von Anforderungs- und Lösungskonzepten
Testdurchführung
Erstellung von Anwendungshandbüchern
Schulungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Digitalisierungsexperte relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich CAFM-Systeme und digitale Transformation.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die GMSH und die Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine technischen und organisatorischen Fähigkeiten zur digitalen Transformation beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR vorbereitest

Verstehe das CAFM-System

Informiere dich im Vorfeld über das CAFM-System, das du betreuen wirst. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise und die Herausforderungen des Systems verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der digitalen Transformation und im Projektmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da klare und präzise Kommunikation wichtig ist, übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die die Bedürfnisse verschiedener Anwender betreffen.

Zeige deine technische Affinität

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit IT-Werkzeugen und Programmierung zu sprechen. Betone, wie deine technische Affinität dir hilft, Probleme zu lösen und den Betrieb des CAFM-Systems zu optimieren.

Digitalisierungsexperte (m/w/d) Bauen und Bewirtschaften
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>