Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Versorgungsforschung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Versorgungsforschung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Versorgungsforschung

Braunschweig Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
MHH - Medizinische Hochschule Hannover

Auf einen Blick

  • Aufgaben: FĂŒhre eigenverantwortlich quantitative und qualitative Analysen zu gesundheitlichen Ungleichheiten durch.
  • Arbeitgeber: Das Institut fĂŒr Epidemiologie an der MHH ist fĂŒhrend in Public-Health-Forschung und interdisziplinĂ€rer Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Projekts, das DiversitĂ€t in der Gesundheitsversorgung untersucht und gesellschaftliche Auswirkungen hat.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master in Public Health oder verwandten Disziplinen sowie Kenntnisse in quantitativen Methoden.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab 01.10.2025 in Teilzeit fĂŒr vier Jahre befristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Institut fĂŒr Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der MHH beschĂ€ftigt sich mit bevölkerungsbezogener Public‐Health‐Forschung, evidenzbasierter Versorgung und der Analyse von Gesundheitssystemen. Es ist interdisziplinĂ€r ausgerichtet und engagiert in Lehre, Forschung und Praxis. Der Schwerpunkt Gesundheitsökonomie untersucht die Kosten, Wirksamkeit und Effizienz gesundheitlicher Maßnahmen. Wir suchen zwei Doktorand:innen fĂŒr die Mitarbeit in einem interdisziplinĂ€ren Forschungsverbund der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Leibniz UniversitĂ€t Hannover („Health Equality, Migration and Diversity: Data Driven Assessment of Disparities, Digitization and Diversity in Prevention, Medical Care and Nursing Care in Lower Saxony“, HUMAN-LS). In dem Verbund werden Forscher:innen und Doktorand:innen in sieben Teilprojekten die Bedeutung von DiversitĂ€t, Gender und Migration fĂŒr Bedarf, Zugang und Nutzung von Gesundheitsleistungen untersuchen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der ethnischen, kulturellen, demografischen und sozioökonomischen Vielfalt. In den gesamten Forschungsprozess werden betroffene Zielgruppen und gesellschaftliche Akteure eingebunden. FĂŒr die Doktorand:innen wird ein umfassendes UnterstĂŒtzungsangebot mit methodischen Arbeitsgruppen und Einbindung in nationale und internationale Netzwerke entwickelt. Die Stellen sind zum 01.10.2025 in Teilzeit (bis zu 26,95 Wochenstunden) fĂŒr zunĂ€chst vier Jahre befristet zu besetzen.Eigenverantwortliche DurchfĂŒhrung und Auswertung quantitativer sowie ggf. qualitativer Erhebungs- und Analyseschritte (z. B. Routinedaten, standardisierte Befragungen, leitfadengestĂŒtzte Interviews) zur Untersuchung gesundheitlicher Ungleichheiten und VersorgungslĂŒcken bei Menschen mit MigrationshintergrundVerfassen wissenschaftlicher Publikationen und Vorbereitung von KonferenzbeitrĂ€genPrĂ€sentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Fachtagungen sowie allgemeinverstĂ€ndliche Aufbereitung fĂŒr die ÖffentlichkeitEnge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen des Instituts und des HUMAN-LS-VerbundprojektsAktive Mitarbeit in methoden- und themenspezifischen interdisziplinĂ€ren ArbeitsgruppenBeteiligung an der Lehre (z. B. DurchfĂŒhrung von Lehrveranstaltungen im eigenen Themenfeld)Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom, Magister,) in Public Health, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Psychologie oder einer verwandten DisziplinGute Kenntnisse und Fertigkeiten in den quantitativen Methoden der VersorgungsforschungGute statistische Kenntnisse sowie erste Erfahrungen in der Auswertung von großen DatensĂ€tzen mit Statistiksoftware (z. B. SPSS oder R)Gute Deutsch‐ und Englischkenntnisse in Wort und SchriftJe nach persönlicher Qualifizierung ist eine VergĂŒtung bis zur Entgeltgruppe E 13 gemĂ€ĂŸ TV-L möglich mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)Teilnahme an interdisziplinĂ€ren Kursen (Public Health, quantitative Methoden, Ökonomie, Psychologie, Epidemiologie u. a.) an den beteiligten HochschulenEinbindung in interdisziplinĂ€re Arbeitsgruppen, die zentrale Aspekte des HUMAN‑LS‑Verbundprojekts adressierenAustauschprogramm mit renommierten Partnerinstitutionen; Diskussion der Ergebnisse mit erfahrenen internationalen Kolleg:innen.Enges Mentoring sowie persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstĂŒtzt durch unsere vielfĂ€ltigen internen wie externen Fort- und WeiterbildungsangeboteSehr gute Anbindung an den den öffentlichen Nahverkehr sowie die Möglichkeit zum Dienstrad LeasingEin ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegtJBRP1_DE

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Versorgungsforschung Arbeitgeber: MHH - Medizinische Hochschule Hannover

Das Institut fĂŒr Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der MHH bietet eine herausragende Arbeitsumgebung fĂŒr Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen in der Versorgungsforschung. Mit einem interdisziplinĂ€ren Ansatz und einem starken Fokus auf persönliche sowie berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, profitieren Mitarbeitende von umfassenden UnterstĂŒtzungsangeboten, einer engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Wissenschaftler:innen und der Teilnahme an internationalen Netzwerken. Zudem sorgt die exzellente Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ein breites Angebot an Gesundheits- und Sportprogrammen fĂŒr eine ausgewogene Work-Life-Balance.
MHH - Medizinische Hochschule Hannover

Kontaktperson:

MHH - Medizinische Hochschule Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Versorgungsforschung

✹Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Fachleuten, die im Bereich der Versorgungsforschung tÀtig sind. Oftmals erfÀhrt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Position gewinnen.

✹Tipp Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Arbeitsgruppen wÀhrend deines Studiums. Praktische Erfahrungen in der quantitativen Forschung oder in interdisziplinÀren Teams sind sehr wertvoll und zeigen dein Interesse an der Thematik.

✹Tipp Nummer 3

Besuche Konferenzen und Workshops im Bereich Public Health und Versorgungsforschung. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen informieren.

✹Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche VorstellungsgesprÀche vor, indem du dich intensiv mit den Themen des HUMAN-LS-Verbundprojekts auseinandersetzt. Zeige, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie du aktiv zur Lösung beitragen kannst.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Versorgungsforschung

Quantitative Forschungsmethoden
Statistische Analyse
Erfahrung mit Statistiksoftware (z. B. SPSS, R)
Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
PrÀsentationsfÀhigkeiten
InterdisziplinÀre Zusammenarbeit
Kenntnisse in Public Health
FĂ€higkeit zur DurchfĂŒhrung von Lehrveranstaltungen
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Analytisches Denken
TeamfÀhigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Methodenkompetenz in der Versorgungsforschung

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Forschung ĂŒber das Institut: Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber das Institut fĂŒr Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der MHH. Verstehe die Schwerpunkte der Forschung und die interdisziplinĂ€ren AnsĂ€tze, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt, die fĂŒr die Position als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Versorgungsforschung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in quantitativen Methoden und Statistiksoftware.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂŒr Public Health und deine Erfahrungen in der Forschung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Untersuchung von gesundheitlichen Ungleichheiten und VersorgungslĂŒcken beitragen kannst.

PrĂŒfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine guten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift im Bewerbungsschreiben erwĂ€hnst. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation in einem internationalen Umfeld stattfinden wird.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei MHH - Medizinische Hochschule Hannover vorbereitest

✹Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Versorgungsforschung und deiner Vertrautheit mit quantitativen Methoden. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten zu nennen, die deine FĂ€higkeiten unter Beweis stellen.

✹Zeige dein Interesse an interdisziplinĂ€rer Zusammenarbeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und welche Erfahrungen du in interdisziplinÀren Projekten gesammelt hast.

✹PrĂ€sentiere deine Kenntnisse in Statistiksoftware

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Statistiksoftware wie SPSS oder R hervorhebst. Bereite dich darauf vor, ĂŒber spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du diese Tools verwendet hast.

✹Bereite Fragen fĂŒr das Interview vor

Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Forschung des Instituts, den Teilprojekten des HUMAN-LS-Verbunds und den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandergesetzt hast.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Versorgungsforschung
MHH - Medizinische Hochschule Hannover
MHH - Medizinische Hochschule Hannover
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Versorgungsforschung

    Braunschweig
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-17

  • MHH - Medizinische Hochschule Hannover

    MHH - Medizinische Hochschule Hannover

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>