Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für internationale und europäische Politik in der Hessischen Staatskanzlei.
- Arbeitgeber: Die Hessische Staatskanzlei ist das Herzstück der hessischen Regierung und koordiniert wichtige politische Prozesse.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, individuelle Weiterbildung und kostenlose ÖPNV-Nutzung bis 2027.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die europäische Politik und arbeite an spannenden internationalen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in relevanten Fachrichtungen und umfangreiche Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Eine unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiver Vergütung wartet auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hessische Staatskanzlei ist die Regierungszentrale des Landes Hessen und der Amtssitz des Hessischen Ministerpräsidenten. Hier werden die Grundzüge der Regierungspolitik geplant, die aktuelle Arbeit zwischen den Ministerien gesteuert und koordiniert und gegenüber dem Landtag und der Öffentlichkeit vertreten und kommuniziert. In der Hessischen Staatskanzlei ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilungsleitung (m/w/d) Internationales und Europapolitik unbefristet zu besetzen. Grundsatzfragen der Europapolitik und der Internationalen Angelegenheiten Schwerpunktsetzung der europapolitischen Arbeit Europapolitische Öffentlichkeitsarbeit Inhaltliche Vorbereitung und Begleitung der Europaministerkonferenzen Kontaktpflege zu den Partnerregionen des Landes sowie Entwicklung von gemeinsamen Projekten Arbeit mit dem Europapolitischen Netzwerk Weiterentwicklung des EU-Beratungszentrums Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der Reisen des Hessischen Ministerpräsidenten und der Hausspitze Sie sind eine überdurchschnittlich qualifizierte, engagierte und belastbare Persönlichkeit, die befähigt ist, interdisziplinär zusammenzuarbeiten und nachweislich über ausgeprägte Personalführungs-, Leitungs- und Entscheidungskompetenzen verfügt. Sie haben ein ausgeprägtes Verständnis der Arbeit im europäischen und weiteren internationalen politischen Umfeld auf der Bundesebene und der EU sowie der normativen Prozesse auf europäischer Ebene mit einem entsprechenden Netzwerk. Eine besonders hohe Einsatzbereitschaft wie ein überzeugendes Auftreten nach außen ist Ihnen eigen. Umfangreiche Berufserfahrungen im öffentlichen Bereich auf nationaler und internationaler Ebene sowie möglichst in international ausgerichteten Unternehmen sind Teil Ihrer Vita. Ausgeprägte Erfahrungen im wirtschafts- bzw. handelspolitischen Bereich sind ebenso unerlässlich wie eine starke Identifikation mit dem Land Hessen. Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes Studium der Rechts-, Geistes-, Politik- oder Europawissenschaften bzw. der internationalen Beziehungen Umfangreiche wissenschaftliche Expertise im europäischen und internationalen Recht Ausgeprägte berufliche Erfahrungen in den Bereichen nationale und europäische Normsetzung und im parlamentarischen Bereich sind von Vorteil Fundierte Kenntnisse der Europapolitik und deren Auswirkungen auf das Land Hessen Ausgeprägte, durch praktische Erfahrungen auf Bundesebene und im internationalen Bereich vertiefte Kenntnisse der europäischen Zusammenarbeit und der Regulierung sowie ein sehr gutes Verständnis aktueller Entwicklungen auf europäischer und internationaler Ebene Intensive Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien Bereitschaft, innovations- und technologiegetriebene Veränderungsprozesse zu initiieren und umzusetzen Strategisches Verständnis für die Potenziale Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor sowie Kenntnisse in der Integration KI-basierter Werkzeuge in Arbeits- und Verwaltungsprozesse Kenntnisse in der Pflege und im Ausbau internationaler Beziehungen Verhandlungssichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift, gute Kenntnisse in weiteren Sprachen werden vorausgesetzt Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine unbefristete Vollzeitstelle mit Vergütung der Besoldungsgruppe B 6 HBesG Zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Mobiles Arbeiten Individuelle Personalentwicklung durch ein breites Portfolio an Qualifizierungsmaßnahmen Sportangebote in Zusammenarbeit mit dem Fitnessnetzwerk Wellhub Darüber hinaus gilt für Sie in den Jahren 2025 bis 2027 freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg.JBRP1_DE
Abteilungsleitung (m/w/d) Internationales und Europapolitik Arbeitgeber: Hessische Staatskanzlei
Kontaktperson:
Hessische Staatskanzlei HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung (m/w/d) Internationales und Europapolitik
✨Netzwerk aufbauen
Nutze jede Gelegenheit, um dein Netzwerk im Bereich der internationalen und Europapolitik auszubauen. Besuche relevante Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten auszutauschen.
✨Aktuelle Entwicklungen verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Europapolitik und internationalen Beziehungen auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften, Blogs oder Podcasts, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um dein Wissen zu vertiefen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in Organisationen, die sich mit europäischer Politik befassen. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Kenntnisse zu erweitern und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich intensiv auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit und deine Kenntnisse der europäischen Normsetzung beziehen. Übe, deine Antworten klar und überzeugend zu formulieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung (m/w/d) Internationales und Europapolitik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für internationale und europäische Politik unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Hessischen Staatskanzlei passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, insbesondere solche, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im internationalen Kontext zeigen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über Kenntnisse deiner Arbeit im öffentlichen Sektor oder in internationalen Beziehungen verfügen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Staatskanzlei vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und die Erwartungen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben der Abteilungsleitung in der Hessischen Staatskanzlei. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den spezifischen Anforderungen der Position passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im internationalen und europäischen Kontext verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Netzwerk
Betone während des Interviews dein bestehendes Netzwerk im Bereich der Europapolitik und internationalen Beziehungen. Dies zeigt, dass du bereits über wertvolle Kontakte verfügst, die für die Position von Vorteil sein können.
✨Sei bereit für strategische Fragen
Erwarte Fragen zu strategischen Themen, insbesondere zur Integration von Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in die Arbeit der Abteilung einbringen könntest.