Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Kfz-Werkstatt und sorge für einen reibungslosen Fuhrparkbetrieb.
- Arbeitgeber: Die Städtischen Betriebe Minden sorgen für eine moderne städtische Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge und faire Bezahlung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer respektvollen und vielfältigen Arbeitsumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kraftfahrzeugtechnikermeister*in und Führerschein Klasse BE/CE.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitoptionen sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Städtischen Betriebe Minden (SBM) – eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Minden – sorgen als Dienstleister für eine intakte und moderne städtische Infrastruktur, die Abwicklung der Müllabfuhr und Straßenreinigung, eine respektvolle Bestattung an besinnlichen und gepflegten Orten sowie für eine Abwasserreinigung über ein gutes Kanalnetzsystem. Die SBM suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Werkstatt und Fuhrpark eine*n Kraftfahrzeugtechnikermeister*in Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Fortschreibung der Gefährdungsbeurteilung der Kfz-Werkstatt, Umsetzung der Maßnahmen Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Kraftfahrzeugtechnikermeister*in oder vergleichbare Ausbildung wünschenswerterweise verfügen Sie über einen Führerschein der Klasse BE und CE Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft Office und Werkstattverwaltungssoftware Sie arbeiten gern mit Kolleg*innen zusammen und bringen Ihre Team- und Kommunikationsfähigkeit aktiv in den Arbeitsalltag ein einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung, betriebliche Altersvorsorge, transparente und faire Bezahlung Die Stelle ist mit Entgeltgruppe EG 9a TVöD bewertet. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, setzt jedoch eine flexible Arbeitszeitgestaltung voraus. Wir möchten die Vielfältigkeit der Gesellschaft widerspiegeln und freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Weitere Auskünfte zu den Stelleninhalten und -anforderungen erteilt Frau Scholz, Telefon. Interessierte Bewerber*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon. Hinweise zum Datenschutz für Bewerber*innen finden Sie im Internet unter und dort unter der Überschrift Informationspflicht_7.1_Bewerbung.
KFZ-MEISTER (M/W/D) IN VOLLZEIT (Kraftfahrzeugtechnikermeister/in) Arbeitgeber: Städtische Betriebe Minden
Kontaktperson:
Städtische Betriebe Minden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KFZ-MEISTER (M/W/D) IN VOLLZEIT (Kraftfahrzeugtechnikermeister/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Städtischen Betriebe Minden und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Dienstleistungen des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Rolle des Kraftfahrzeugtechnikermeisters sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke im Vorstellungsgespräch. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kolleg*innen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KFZ-MEISTER (M/W/D) IN VOLLZEIT (Kraftfahrzeugtechnikermeister/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Kraftfahrzeugtechnikermeister*in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Erfahrung mit Werkstattverwaltungssoftware.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, vollständig und in der richtigen Reihenfolge einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung online über die Website der Städtischen Betriebe Minden einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtische Betriebe Minden vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Kraftfahrzeugtechnikermeister*in wirst du wahrscheinlich technische Fragen zu Fahrzeugdiagnosen und Reparaturmethoden beantworten müssen. Stelle sicher, dass du dein Wissen über aktuelle Technologien und Werkstattpraktiken auffrischst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kolleg*innen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in Software betonen
Die Nutzung von Microsoft Office und Werkstattverwaltungssoftware ist wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern und wie sie dir in deiner bisherigen Arbeit geholfen haben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Städtischen Betriebe Minden, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation selbst interessiert bist.