Leitung Schriftgutverwaltung und Digitalisierung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Leitung Schriftgutverwaltung und Digitalisierung (m/w/d)

Leitung Schriftgutverwaltung und Digitalisierung (m/w/d)

Kiel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Schriftgutverwaltung und gestalte die Digitalisierung aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Das Landeskirchenamt ist die zentrale Verwaltungsbehörde der Nordkirche in Kiel.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Urlaubstage pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation und arbeite in einem sicheren, unterstĂĽtzenden Umfeld.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Administration oder vergleichbar, sowie Kenntnisse in Schriftgutverwaltung.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller HintergrĂĽnde sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Landeskirchenamt ist die oberste Verwaltungsbehörde der Nordkirche mit Sitz in Kiel und einer AuĂźenstelle in Schwerin. Es verwaltet grundsätzlich alle Angelegenheiten der Landeskirche. Weitere Aufgaben liegen u. a. in der Anregung, Vorbereitung und DurchfĂĽhrung der BeschlĂĽsse der Kirchenleitung, der Beratung und UnterstĂĽtzung der Kirchenkreise und Kirchengemeinden (inklusive der Aufsicht) und in der Dienstaufsicht ĂĽber die Pastorinnen und Pastoren sowie der Mitarbeitenden der Landeskirche. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website.Wen wir brauchenLeitung und strategische Weiterentwicklung der Registratur:Sie koordinieren Arbeitsabläufe, fĂĽhren das Team fachlich und organisatorisch, entwickeln Standards weiter und bringen strategische Ideen ein – etwa zur digitalen AktenfĂĽhrung oder zur Schulung interner Nutzergruppen.Pflege und Weiterentwicklung des Aktenplans:Sie ĂĽberarbeiten bestehende Strukturen, entwickeln Sonderaktenpläne und sichern die Einhaltung gesetzlicher und kirchlicher Vorschriften.Fachberatung und Schulung:Sie schulen Mitarbeitende des Landeskirchenamts und angeschlossener Einrichtungen in analoger und digitaler Schriftgutverwaltung, beraten Fachbereiche und unterstĂĽtzen bei der EinfĂĽhrung und Anwendung des Dokumentenmanagementsystems (DMS).Mitgestaltung der Digitalisierung:Als Mitglied des DMS-Kernteams gestalten Sie die digitale Transformation aktiv mit – von der technischen Beratung bis zur prozessualen Umsetzung in der Registraturpraxis.UnterstĂĽtzung im Tagesgeschäft:Sie stehen dem Team auch im operativen Betrieb zur Seite – z.B. beim Posteingang, bei der Aktenbildung und der FĂĽhrung des Aktenverzeichnisses.Unsere ErwartungenAbgeschlossenes Fachhochschulstudium in Public Administration, Public Management, Archivwesen, Verwaltungsinformatik oder vergleichbar (z.B. Verwaltungsfachwirt*in mit entsprechender Zusatzqualifikation)Fundierte Kenntnisse in der Schriftgutverwaltung – analog wie digitalIdealerweise erste FĂĽhrungserfahrung und/oder Erfahrung in einer RegistraturAffinität zur IT und praktische Erfahrungen mit digitalen Verwaltungsprozessen (insbesondere DMS)Organisationsgeschick, Eigenverantwortung und konzeptionelles DenkenGute analytische Fähigkeiten, Organisationsgeschick und Freude an interdisziplinärer ZusammenarbeitFähigkeit, Schulungen und Beratungen von Fachbereichen zu fĂĽhrenKommunikationsstärke, Beratungskompetenz und DurchsetzungsfähigkeitBereitschaft zu Dienstreisen, insbesondere an den Standort SchwerinGute GrĂĽnde, sich fĂĽr uns zu entscheidenSicheres Arbeitsverhältnis:Als kirchliche Arbeitgebende bieten wir ein sicheres Arbeitsverhältnis auf der Grundlage eines Tarifvertrags.Flexible Arbeitszeiten:Auf Grundlage einer Dienstvereinbarung kann die Arbeitszeit flexibel gestaltet werden, wodurch persönliche Flexibilität ermöglicht Website Arbeiten:Der Aufgabenbereich ist so konzipiert, dass tageweise auch von zu Hause gearbeitet werden kann.Zusätzliche Altersversorgung:Zusätzliche Rente ĂĽber eine Zusatzversorgungskasse (wie z.B. VBL, EZVK, KZVK) unter Zahlung eines Eigenanteils durch die Website E-Bike Zuschuss oder Zuschuss Ă–PNV:Möglichkeit der Bezuschussung beim Erwerb eines (Elektro-)Fahrrads oder zum Jobticket Ă–PNV.30 Urlaubstage:Pro Jahr, bei einer 5-Tage Woche.Arbeitsbefreiung am 24. und 31. Dezember:Freistellung bei Entgeltfortzahlung.Sonderzahlungen:Zusätzliche Sonderzahlungen jedes Jahr im Juni in Höhe von 36% des Monatsentgelts und im November in Höhe von 50% des Monatsentgelts.Weiterentwicklungsmöglichkeiten:Wir streben langfristige Beschäftigungsverhältnisse mit gut geschulten und motivierten Mitarbeitenden an, die sich intern weiterentwickeln. DafĂĽr bieten wir die Freistellung bei vollem Entgelt und voller KostenĂĽbernahme bei von uns veranlassten Fort- und Weiterbildungen an.Gesundheitsvorsorge:Sport- und Fitnessprogramme, Angebote fĂĽr mehr Gesundheit und Wohlbefinden, Freistellungsregelungen und finanzielle Leistungen fĂĽr unsere Mitarbeitenden.Andachten:Ein Ort fĂĽr unsere evangelische Identität wird angeboten und bietet gelebte Gemeinschaft.Kantine:Subventioniertes Mittagessen direkt im Haus.Bezahlung nach Entgeltgruppe K 10:Tarifvertrag fĂĽr Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche: TV KBWas sonst noch wichtig istWir wertschätzen Vielfalt und begrĂĽĂźen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.Da Sie in Ihrem Aufgabenbereich Mitverantwortung fĂĽr die glaubwĂĽrdige ErfĂĽllung kirchlicher Aufgaben ĂĽbernehmen, setzen wir voraus, dass Sie sich gegenĂĽber der Nordkirche loyal verhalten, die evangelische Identität des Landeskirchenamtes achten und in Ihrem beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden. Sollte anlässlich der Einstellung ein Umzug erforderlich werden, können keine Umzugskosten erstattet werden.Sie finden sich in dem genannten Profil wieder, haben Lust auf die Aufgaben und möchten bei uns arbeiten? Bewerben Sie sich bis zum 24. Juli 2025 direkt online!Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche vom 28. Julibis 1. Auguststatt. Bitte merken Sie sich diesen Zeitraum bei Interesse schon einmal vor.AuskĂĽnfte erteilt Ihnen Frau Jenny Förster, Tel.: 0431 9797-784, E-Mail: jenny.foerster@lka.nordkirche.de.Wählen Sie die fĂĽr Sie passende Bewerbungsart, wenn Sie auf jetzt bewerben klicken.Ihre Ansprechperson:MelanieHennemannPersonalverwaltungTel: 0431 – 97 97 705Diesen Job teilen: #J-18808-Ljbffr

Leitung Schriftgutverwaltung und Digitalisierung (m/w/d) Arbeitgeber: Kirchenkreis Schleswig Flensburg

Das Landeskirchenamt bietet Ihnen ein sicheres und flexibles Arbeitsumfeld in Kiel, wo Sie aktiv an der digitalen Transformation der Kirche mitwirken können. Mit 30 Urlaubstagen, einer zusätzlichen Altersversorgung und umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entfaltung und Ihr Wohlbefinden. Unsere wertschätzende und vielfältige Arbeitskultur ermöglicht es Ihnen, in einem engagierten Team zu arbeiten, das die evangelische Identität lebt und fördert.
K

Kontaktperson:

Kirchenkreis Schleswig Flensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Schriftgutverwaltung und Digitalisierung (m/w/d)

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Verwaltung oder im Bereich Digitalisierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Schriftgutverwaltung und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Prozesse einbringen kannst.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Das zeigt deine Eignung für die Leitung der Registratur.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung fĂĽr die digitale Transformation! Bereite dich darauf vor, wie du die EinfĂĽhrung und Anwendung des Dokumentenmanagementsystems aktiv unterstĂĽtzen wĂĽrdest. Deine Leidenschaft fĂĽr IT kann ein entscheidender Vorteil sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Schriftgutverwaltung und Digitalisierung (m/w/d)

FĂĽhrungskompetenz
Kenntnisse in der Schriftgutverwaltung
Erfahrung in der digitalen AktenfĂĽhrung
Organisationsgeschick
Eigenverantwortung
Konzeptionelles Denken
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Beratungskompetenz
Durchsetzungsfähigkeit
Affinität zur IT
Erfahrung mit Dokumentenmanagementsystemen (DMS)
Schulungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die fĂĽr die Position der Leitung Schriftgutverwaltung und Digitalisierung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Schriftgutverwaltung und digitale Verwaltungsprozesse.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Führungserfahrung und deine Affinität zur IT ein und erläutere, wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchenkreis Schleswig Flensburg vorbereitest

✨Vorbereitung auf die Fragen zur Digitalisierung

Da die Position stark mit der digitalen Transformation verbunden ist, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen mit Dokumentenmanagementsystemen (DMS) und digitalen Verwaltungsprozessen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit digitale Lösungen implementiert oder verbessert hast.

✨Führungskompetenzen betonen

Wenn du bereits Führungserfahrung hast, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dein Team motiviert und geleitet hast. Konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Schulungen können hier sehr hilfreich sein.

✨Kenntnisse in der Schriftgutverwaltung hervorheben

Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in der analogen und digitalen Schriftgutverwaltung klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu diskutieren.

✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit ansprechen

Die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit ist wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies zeigt deine Kommunikationsstärke und Beratungskompetenz.

Leitung Schriftgutverwaltung und Digitalisierung (m/w/d)
Kirchenkreis Schleswig Flensburg
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>