Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der studentischen Ausbildung und Betreuung von PJ-Studierenden.
- Arbeitgeber: Sana Klinikum Offenbach ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die medizinische Ausbildung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Gesundheits- oder Bildungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit an Karrieremessen und spannende Projekte in der Personalabteilung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Das Sana Klinikum Offenbach ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und zählt zu den größten Klinikeinrichtungen der Rhein-Main-Region. Als Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 900 Planbetten verfügt das Klinikum über 27 Fachkliniken, 13 Institute und zertifizierte Fachzentren sowie die größte Notaufnahme Hessens und das einzige Schwerbrandverletzten-Zentrum in Hessen für Erwachsene und Kinder. Etwa 3.000 Beschäftigte sorgen dafür, dass jährlich rund 37.000 stationäre und 90.000 ambulante Patienten mit den neuesten medizinischen Diagnose- und Therapiemethoden optimal versorgt werden.
ZIPC1_DE
Referent (m/w/d) Akademische Lehre Arbeitgeber: Sana Klinikum Offenbach GmbH
Kontaktperson:
Sana Klinikum Offenbach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Akademische Lehre
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle des Referenten in der akademischen Lehre. Besuche die Website des Sana Klinikums Offenbach und schaue dir deren Programme und Initiativen zur medizinischen Ausbildung an, um ein besseres Verständnis für die Organisation zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Sana Klinikums. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Unternehmenskultur sowie die Herausforderungen in der Position zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination von Ausbildungsprogrammen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der medizinischen Ausbildung und Lehre, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du proaktiv bist und dich für die Position begeisterst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Akademische Lehre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referent in der akademischen Lehre. Erkläre, warum du dich für das Sana Klinikum Offenbach interessierst und was dich an der Arbeit mit Studierenden begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Gesundheitswesen sowie deine Kenntnisse in der medizinischen Ausbildung und Lehre. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich zu präsentieren. Dies zeigt deine organisatorischen Fähigkeiten und erleichtert dem Leser das Verständnis.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sana Klinikum Offenbach GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Sana Klinikum Offenbach informieren. Verstehe die Struktur, die Fachkliniken und die Rolle des Klinikums in der medizinischen Ausbildung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Organisationstalente vor
Da die Position viel Organisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination von Projekten oder Veranstaltungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Referent ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsstärke in der Zusammenarbeit mit Studierenden und interdisziplinären Teams unter Beweis stellen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung, indem du im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.