Neue Leiterin treibt Österreichs größten Forschungsreinraum voran
Neue Leiterin treibt Österreichs größten Forschungsreinraum voran

Neue Leiterin treibt Österreichs größten Forschungsreinraum voran

Wernberg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
LUKOIL Lubricants Europe GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Aufbau und Betrieb des größten Forschungsreinraums in Österreich.
  • Arbeitgeber: Silicon Austria Labs ist ein führendes Forschungszentrum für elektronikbasierte Systeme in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe innovative Technologien und arbeite in einem dynamischen Team mit internationalen Perspektiven.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Halbleiterindustrie und fördere bahnbrechende Forschung und Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Ingenieurwesen und Management, idealerweise im Bereich Halbleiter.
  • Andere Informationen: Die SAL MicroFab bietet 1.400 m² Reinraumfläche für Prototypen und Kleinserienfertigung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Neue Leiterin treibt Österreichs größten Forschungsreinraum voran

Silicon Austria Labs (SAL) hat Aya Cohen zur neuen Leiterin der SAL MicroFab in Villach ernannt. Cohen bringt internationale Erfahrung als Ingenieurin und Managerin in den neu errichteten Forschungsreinraum ein. Ziel ist es, die Herstellung von Prototypen und die Kleinserienfertigung im Bereich der elektronikbasierten Systeme zu beschleunigen.

Das österreichische Forschungszentrum für elektronikbasierte Systeme, Silicon Austria Labs, hat Aya Cohen als Leiterin der SAL MicroFab mit dem Aufbau der Reinrauminfrastruktur beauftragt. Aya Cohen ist Spezialistin für Verfahrenstechnik und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Industrie und im akademischen Umfeld, sowohl als Ingenieurin als auch als Managerin. Sie hat sieben Jahre lang bei einem führenden israelischen Halbleiterhersteller gearbeitet und später die Leitung einer Forschungseinrichtung für Halbleiterherstellung an der Technischen Universität Israels übernommen, wo sie fünf Jahre tätig war.

Die SAL MicroFab am Standort Villach verfügt über 1.400 m Reinraumfläche und ist damit ein wichtiger Knotenpunkt für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Österreich. Die Anlage ist für 200-mm-Wafer ausgelegt und kann bis zu 25 Wafer in einer einzigen Charge verarbeiten. Zu den Hauptzielen der SAL MicroFab gehören die Erleichterung des schnellen Prototyping, die Produktion von Kleinserien und die nahtlose Übertragung von Prozessen in den industriellen Maßstab.

„Neben dem übergeordneten Ziel der SAL, aktiv die Industrie zwischen Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung zu begleiten, wollen wir mit der SAL MicroFab langfristig Brücken zwischen F&E-Prototypen, Kleinserien und der Überleitung zu Großserienfertigung in der Industrie schlagen. Mit Ayas umfassender Erfahrung in Industrie und Wissenschaft und ihrer internationalen Perspektive wird sie eine zentrale Rolle beim Aufbau der SAL MicroFab spielen und unser Know-how für die Entwicklung innovativer Technologien stärken“, sagt Christina Hirschl, Geschäftsführerin von SAL.

„Ich bin überzeugt, dass die SAL MicroFab eine führende Rolle in der europäischen Halbleiterwelt spielen wird. SALs Mission ‚Von der Idee zur Innovation‘ leben wir auch in der SAL MicroFab. Wir bewegen uns in Richtung hochentwickelte Fertigung, um Spitzenforschung zu ermöglichen und die Lücke für höhere TRLs (Technology Readiness Levels) zu schließen. Hervorragende Leistungen in diesem Bereich werden durch eine klare Vision und Zusammenarbeit auf allen Ebenen erreicht, wobei wir uns auf das Wissen unserer erfahrenen und motivierten Kolleg:innen stützen und eng mit unseren Partner:innen zusammenarbeiten“, sagt Aya Cohen, Leiterin der SAL MicroFab.

Silicon Austria Labs (SAL) ist ein europäisches Spitzenforschungszentrum für elektronikbasierte Systeme (EBS). An den Standorten Graz, Villach und Linz wird mittels kooperativer Forschung an zukunftsweisenden Lösungen für Umweltschutz, Gesundheit, Energie, Mobilität und Sicherheit gearbeitet.

Stichworte

Bild, 114.91KB

Bild, 343.33KB

Bild, 409.85KB

Rückfragen & Kontakt

APA-OTS
Laimgrubengasse 10
1060 Wien, Österreich

Neue Leiterin treibt Österreichs größten Forschungsreinraum voran Arbeitgeber: LUKOIL Lubricants Europe GmbH

Silicon Austria Labs (SAL) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Villach nicht nur eine inspirierende Arbeitsumgebung im größten Forschungsreinraum Österreichs bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf innovative Technologien und einer kollaborativen Unternehmenskultur fördert SAL die Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Fachleuten und neuen Talenten, um gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen zu arbeiten. Die einzigartige Lage in Villach ermöglicht es den Mitarbeitenden, Teil eines dynamischen Forschungsnetzwerks zu sein, das sich aktiv für die Entwicklung nachhaltiger und fortschrittlicher Systeme einsetzt.
LUKOIL Lubricants Europe GmbH

Kontaktperson:

LUKOIL Lubricants Europe GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Neue Leiterin treibt Österreichs größten Forschungsreinraum voran

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Halbleiterindustrie oder in Forschungszentren arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der elektronikbasierten Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an Innovationen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Verfahrenstechnik und Prototypenentwicklung auffrischst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In einem Forschungsumfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und offen für neue Ideen zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Neue Leiterin treibt Österreichs größten Forschungsreinraum voran

Verfahrenstechnik
Projektmanagement
Forschung und Entwicklung
Prototypenentwicklung
Kleinserienfertigung
Reinraumtechnik
Halbleiterherstellung
Teamführung
Internationale Erfahrung
Technologisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Zusammenarbeit mit Partnern
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Silicon Austria Labs. Informiere dich über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Position, um ein besseres Verständnis für das Unternehmen zu bekommen.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Verfahrenstechnik und im Management hervor, die deine Eignung für die Rolle als Leiterin der SAL MicroFab unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Forschung und Entwicklung im Bereich elektronikbasierter Systeme darlegst. Betone deine internationale Erfahrung und wie diese zur Vision von SAL passt.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LUKOIL Lubricants Europe GmbH vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Mach dich mit der Mission und den Zielen von Silicon Austria Labs vertraut. Informiere dich über die SAL MicroFab und deren Bedeutung für die Forschung in Österreich. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens teilst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Hebe deine internationale Erfahrung hervor

Da Aya Cohen internationale Erfahrung mitbringt, solltest du deine eigenen internationalen Erfahrungen betonen. Erkläre, wie diese Erfahrungen dir geholfen haben, verschiedene Perspektiven zu entwickeln und innovative Lösungen zu finden.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Die Zusammenarbeit auf allen Ebenen ist entscheidend für den Erfolg der SAL MicroFab. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern oder Projekte voranzutreiben.

Zeige dein technisches Wissen

Da die Position technisches Know-how erfordert, sei bereit, über deine Kenntnisse in der Verfahrenstechnik und der Halbleiterherstellung zu sprechen. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Neue Leiterin treibt Österreichs größten Forschungsreinraum voran
LUKOIL Lubricants Europe GmbH
LUKOIL Lubricants Europe GmbH
  • Neue Leiterin treibt Österreichs größten Forschungsreinraum voran

    Wernberg
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-16

  • LUKOIL Lubricants Europe GmbH

    LUKOIL Lubricants Europe GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>