Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und setze innovative Straßenbauprojekte um, die unsere Region verbinden.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Leer bietet eine hohe Lebensqualität und spannende berufliche Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein starkes Gesundheitsmanagement warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur der Zukunft und arbeite in einem motivierten Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und Führerschein Klasse B sind erforderlich; wir unterstützen dich bei fehlenden Kenntnissen.
- Andere Informationen: Wir sind als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet und bieten individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
?? Ihr Arbeitsumfeld: Lebensqualität purDerLandkreis Leer(rund 170.000 Einwohnende) verbindet berufliche Perspektiven mit hoher Lebensqualität. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft undnahe der Nordsee , bietet die Region zahlreiche Sport-, Freizeit- und Kulturangebote.Die Kreisstadt Leer begeistert mit ihrer historischen Altstadt und einem lebendigen touristischen Freizeithafen – ein Ort zum Leben, Arbeiten und Wohlfühlen.???
Gestalten Sie Infrastruktur mit Zukunft – beim Landkreis LeerZum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim Landkreis Leer eine Stelle zu besetzen als:Ingenieur (m/w/d)im Straßen- und Tiefbauamt(Teilzeit mit mind. 30 Std./Woche möglich)?? Ihre Aufgabe: Verantwortung für LebensqualitätDie Straßen im Landkreis Leer sind mehr als reine Verkehrswege – sie verbinden Menschen, schaffen Zugang zu Chancen und bilden das Rückgrat der Mobilität in unserer Region.
ImStraßen- und Tiefbauamtarbeiten wir daran, dass genau das funktioniert – vorausschauend, wirtschaftlich, nachhaltig.In Ihrer neuen Rolle übernehmen Siezentrale Verantwortung in der Planung und Umsetzung kommunaler Straßenbauprojekte . Sie arbeiten an zukunftsweisenden Lösungen für Infrastrukturmaßnahmen, die unsere Region auch morgen noch tragen.?? Ihre Aufgaben im Überblick:Eigenverantwortliche Planungvon Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen im kommunalen StraßenbauFachliche Begleitung und Steuerungvon externen Ingenieurbüros bei vergebenen PlanungsleistungenAusschreibung, Bauleitung und Abrechnungvon Baumaßnahmen im StraßenbauSie begleiten Projekte von der Idee bis zur Realisierung – und sehen, wie Ihre Arbeit täglich Wirkung entfaltet.??
Was Sie mitbringen sollten:Einabgeschlossenes Studiumder Ingenieurwissenschaften in einem der folgenden Bereiche:BauingenieurwesenVermessungswesenWirtschaftsingenieurwesen (Studienrichtung Bauwirtschaft)VerkehrsingenieurwesenEinenFührerschein der Klasse B?? Wünschenswert – aber nicht zwingend erforderlich:Grundkenntnisse in Fachanwendungen wieRIB iTWOoderCard/1ErsteErfahrungen in Straßenplanung und StraßenentwurfKenntnisse übertechnische Regelwerke und Vorschriftenim VerkehrswesenWenn Sie diese Kenntnisse noch nicht mitbringen, unterstützen wir Sie gerne beim Erwerb – gemeinsam mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen an Ihrer Seite.?? Was wir uns von Ihnen wünschen:Selbstständigkeit, Eigeninitiative und ein gesundes Maß an DurchsetzungsvermögenEine ausgeprägteKommunikations- und EntscheidungsfähigkeitDie Fähigkeit,zielstrebig, lösungsorientiert und verantwortungsbewusstzu arbeitenTeamgeistund Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit??
Was wir Ihnen bieten:Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöDTariflicheJahressonderzahlung ,Leistungsentgeltundbetriebliche AltersvorsorgeEineabwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraumund PerspektiveZusammenarbeit in einemmotivierten, aufgeschlossenen TeamFlexible Arbeitszeitgestaltungund die Möglichkeit zumobilem Arbeiten bzw. HomeofficeEine strukturierteEinarbeitung mit persönlicher BegleitungIndividuelle Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenEin starkesbetriebliches Gesundheitsmanagement :HansefitFahrradleasing (JobRad)BetriebssportangeboteBetriebliche Kinderbetreuungsangebote , z. B.
die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und FerienbetreuungAusgezeichnet mit demQualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“?? Noch Fragen?Wir sind gerne für Sie da:Herr Welzel(Straßen- und Tiefbauamt): Tel. 0491 / 926-3201Frau Meyer(Sachgebiet Personal): Tel.
0491 / 926-1294??Jetzt bewerben!Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung – bittebis zum 24.08.2025 ausschließlich onlineüber unser Bewerbungsportal.Bringen Sie Ihr Know-how auf die Straße – im besten Sinne. Werden Sie Teil des Teams beim Landkreis Leer. Wir freuen uns auf Sie!
Ingenieur (m/w/d) im Straßen- und Tiefbauamt Arbeitgeber: Landkreis Leer

Kontaktperson:
Landkreis Leer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) im Straßen- und Tiefbauamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Straßen- und Tiefbauamt des Landkreises Leer. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Region verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit Ingenieuren, die bereits im öffentlichen Sektor tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Straßenplanung und Infrastruktur beziehen. Zeige dein Wissen über relevante Regelwerke und Vorschriften, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinem Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Projekte zu realisieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) im Straßen- und Tiefbauamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bauingenieurwesen und deine Erfahrungen in der Straßenplanung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Infrastruktur im Landkreis Leer beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Leer vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Leer
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Region und den Landkreis Leer informieren. Verstehe die Herausforderungen und Chancen im Straßen- und Tiefbauamt, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen gesammelt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Lebensqualität in der Region beitragen kannst.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Unterstützung beim Erwerb von Kenntnissen bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um dein Engagement zu demonstrieren.