Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate erwachsene Migranten zu Integration, Bildung und Beruf.
- Arbeitgeber: Caritasverband Offenbach/Main e.V. verbindet soziales Engagement mit wirtschaftlichem Handeln.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, sechs Wochen Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Migration mit kreativen Ideen in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit, interkulturelle Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.07.2027 mit Raum für eigene Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job DescriptionDer Caritasverband Offenbach/Main e.V. ist ein zu kunftsorientierter katholischer Wohlfahrtsver band, der soziales Engagement für Menschen – unabhängig von Konfession und Nationalität – mit wirtschaftlichem Handeln verbindet.Über 825 MitarbeitendeÜber 55 NationenUnzählige Möglichkeiten!Der Caritasverband Offenbach/Main e.V. sucht ab dem Website / Diplomsozialpädagogen/in (m/w/d)Stellenumfang von 50%Bringen Sie frischen Wind in unseren Verband – und damit in unseren Bereich der Migrationsberatung für erwachsende Zugewanderte in der Caritas Beratungsstelle in LangenDie Stelle ist befristet bis zum 31.07.2027Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder vergleichbare QualifikationErfahrung in der Beratung von Menschen mit MigrationshintergrundInterkulturelle Kompetenz und EinfühlungsvermögenKenntnisse in migrationsrechtlichen und integrationsrelevanten ThemenKommunikationsfähigkeit, Geduld und EigeninitiativeSprachkenntnisse (z. B. Englisch, Arabisch, Farsi, Russisch oder andere) sind ein PlusBereitschaft zum selbständigen und eigenverantwortlichen ArbeitenFührerschein der Klasse BBereitschaft zur Identifikation mit dem Leitbild der CaritasSozial- und Migrationsberatung von erwachsenen Migrant*innen zu Themen wie Integration, Bildung, Sprache, Beruf und soziales LebenUnterstützung bei der Beantragung von Leistungen, Anerkennung von Abschlüssen und bei BehördenangelegenheitenKommunikation und Zusammenarbeit mit Ämtern, Behörden und anderen FacheinrichtungenMitarbeit in Gremien, Arbeitskreisen und NetzwerkenVermittlung von Informationen über das deutsche Bildungssystem, Arbeitsmarkt und gesellschaftliche StrukturenFörderung der Selbstständigkeit und Teilhabe der Klient*innen durch individuelle UnterstützungspläneZusammenarbeit mit Netzwerken, Behörden und anderen sozialen EinrichtungenDokumentation der Beratungsleistungen und Erstellung von BerichtenEine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit einem spannenden AufgabenspektrumRaum für eigene Ideen und kreative Ansätze.Attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritasverbandes (AVR)Umfangreiche Sozialleistungen inklusive einer betrieblichen Altersvorsorge (KZVK)Sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage an Weihnachten und SilvesterEine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen MenschenbildesUnterstützung bei FortbildungsangebotenZuschuss zum DeutschlandticketMitarbeitende werben Mitarbeitende PrämieJBRP1_DE
Diplom-Sozialarbeiter/in / Diplomsozialpädagogen/in (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband Offenbach/Main e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Offenbach/Main e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Sozialarbeiter/in / Diplomsozialpädagogen/in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Organisation und deren Kultur sammeln.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Caritas und deren Leitbild. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du mehrere Sprachen sprichst, erwähne dies in Gesprächen oder bringe es in deinen Unterlagen zur Sprache. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, besonders in der Migrationsberatung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Sozialarbeiter/in / Diplomsozialpädagogen/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Caritasverbands Offenbach/Main e.V. gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine interkulturelle Kompetenz hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Migrationsberatung und deine Sprachkenntnisse, die für die Position von Vorteil sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Offenbach/Main e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf interkulturelle Themen vor
Da die Stelle interkulturelle Kompetenz erfordert, solltest du dich mit den Herausforderungen und Bedürfnissen von Migranten auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle migrationsrechtliche Themen und zeige, dass du ein Verständnis für die kulturellen Unterschiede hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Sozialarbeit ist Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Klienten oder Behörden kommuniziert hast. Betone deine Geduld und dein Einfühlungsvermögen, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, auf die Bedürfnisse der Klienten einzugehen.
✨Präsentiere deine Eigeninitiative
Die Stelle erfordert selbstständiges Arbeiten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Initiative gezeigt hast, sei es bei der Entwicklung von Unterstützungsplänen oder der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen. Dies zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert bist.
✨Identifiziere dich mit dem Leitbild der Caritas
Informiere dich über die Werte und das Leitbild der Caritas. Sei bereit, zu erklären, warum diese Werte für dich wichtig sind und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.