Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Fertigungstechnologien und setze Best Practices in globalen Produktionsstandorten um.
- Arbeitgeber: Ein führendes Familienunternehmen mit 8.000 Mitarbeitern und 2 Mrd. € Umsatz in der Vakuumtechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, internationale Karrieremöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigung in einem innovativen Unternehmen mit globaler Reichweite und Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Fertigungsprozessen und technologischem Management sowie eine Leidenschaft für Innovation.
- Andere Informationen: Der Dienstsitz kann flexibel an verschiedenen Hauptstandorten gewählt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Familienunternehmen – High Tech-Produkte – Gruppe: 2 Mrd. € Umsatz / 8.000 Beschäftigte Das Technologieunternehmen ist weltweit einer der größten Hersteller von umfassenden Vakuumlösungen, darunter Vakuumpumpen, Vakuumsysteme, Gebläse, Kompressoren und Abgasreinigungssysteme. Durch die Bündelung der Expertise der Gesellschaften kann die Gruppe umfassende Lösungen sowie Dienstleistungen für unterschiedliche Industrien anbieten. Die Produkte finden Anwendung in wissenschaftlichen Instrumenten, in der Forschung und Entwicklung, Medizin und Pharmazie, in der Automobilindustrie, Dünnschichttechnologie, Halbleiterproduktion, Photovoltaik, Energiewirtschaft und verfahrenstechnischen Anlagen. Das Unternehmen verfügt über insgesamt 19 weltweite Standorte mit Produktionen und wesentlichen unternehmerischen Funktionen sowie Niederlassungen in mehr als 44 Ländern. Um Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität zu sichern, steht die von kundenspezifisch bis variantenreiche, hochvolumige Serienfertigung geprägte Produktionslandschaft mit großer Fertigungstiefe im Fokus der Unternehmensgruppe. Das Innovationsverständnis der Gruppe umfasst sowohl die Produkttechnologien als auch die globale und lokale Supply Chain sowie die eingesetzten Fertigungsverfahren. Mit der neu geschaffenen Rolle „Global Manufacturing Process & Technology Manager (m/w/d)“ sollen für die heterogene, weltweit verteilte Produktionslandschaft die Voraussetzungen geschaffen werden, Synergien zu heben, Best Practise durchzusetzen und über das Spektrum und die Möglichkeiten einzelner Standorte hinaus innovative Produktionstechnologien zu eruieren, zu adaptieren und zu etablieren. Berichtet wird direkt an den Group COO. Der Dienstsitz befindet sich in Baden-Württemberg, alternativ kann der Dienstsitz an einer der weiteren Hauptfertigungsstandorte liegen.APCT1_DE
Global Manufacturing Process & Technology Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Kontaktperson:
Rochus Mummert Executive Consultants GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Global Manufacturing Process & Technology Manager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Fertigungsprozessen und Technologien beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Fertigungsindustrie. Besuche Messen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten im Bereich Prozessoptimierung und Technologieanpassung demonstrieren. Übe, diese klar und prägnant zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und seine Produkte. Recherchiere die verschiedenen Vakuumlösungen, die sie anbieten, und überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung dieser Technologien beitragen kannst. Dies wird in Gesprächen positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Global Manufacturing Process & Technology Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen und seine Produkte. Verstehe die Branche, in der es tätig ist, und die spezifischen Herausforderungen, die es bewältigen muss. Dies wird dir helfen, deine Motivation und dein Interesse im Bewerbungsschreiben klar zu kommunizieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Fertigungstechnologie und Prozessoptimierung, da dies für die Rolle des Global Manufacturing Process & Technology Managers entscheidend ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in ähnlichen Rollen ein und erläutere, wie du zur Innovationskraft und Effizienzsteigerung des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass deine Unterlagen professionell und ansprechend gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rochus Mummert Executive Consultants GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Vakuumtechnik und den relevanten Industrien. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Prozessoptimierung und Technologieimplementierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erläutern und wie sie zur Effizienzsteigerung beigetragen haben.
✨Synergien und Best Practices
Überlege dir, wie du Synergien zwischen verschiedenen Standorten schaffen kannst. Diskutiere im Interview, welche Best Practices du in der Vergangenheit implementiert hast und wie diese auf die globale Produktionslandschaft angewendet werden können.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die zeigen, dass du an der Unternehmensstrategie und den Zielen interessiert bist. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, denen sich das Unternehmen gegenübersieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.