Fachplaner:in Schallschutz & Umwelttechnik (m/w/d) / Ihre Expertise für Raum- & Bauakustik
Jetzt bewerben
Fachplaner:in Schallschutz & Umwelttechnik (m/w/d) / Ihre Expertise für Raum- & Bauakustik

Fachplaner:in Schallschutz & Umwelttechnik (m/w/d) / Ihre Expertise für Raum- & Bauakustik

Vollzeit 35000 - 49000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Lösungen in Schalltechnik und Umweltplanung.
  • Arbeitgeber: Renommiertes Ingenieurbüro in St. Pölten mit spannenden Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an nachhaltigen Bauprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bau-/Umweltingenieurwesen oder bautechnische Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Kollegiales Betriebsklima mit regelmäßigen Teamevents und fairer Bezahlung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.

Niederösterreich • Vollzeit • Jahresbrutto: ab € 35.000,-

Ref.-Nr.: 91886

Unser Kunde ist ein renommiertes Ingenieurbüro in St. Pölten, das vielfältige Projekte in den Bereichen Bauplanung, Infrastruktur und Umwelttechnik realisiert. Für das Team suchen wir eine engagierte Fachkraft für Schalltechnik und Umweltplanung, die aktiv an zukunftsweisenden Lösungen mitgestalten möchte.

Aufgabenbereich

  • Durchführung schalltechnischer Berechnungen & Simulationen
  • Erstellung von Gutachten und schalltechnischen Plänen
  • Beratung von Bauherren und Projektpartnern
  • Bau- und raumakustische Bemessungen
  • Durchführung und Auswertung von Umgebungslärmmessungen
  • Mitwirkung an Umweltplanungen und nachhaltigen Bauprojekten

Gewünschte Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium Bau-/Umweltingenieurwesen oder bautechnische Ausbildung (HTL Hoch-/Tiefbau)
  • Erste Berufspraxis in Schalltechnik und/oder Umweltplanung von Vorteil
  • Strukturierte, präzise Arbeitsweise
  • Kommunikationsstark, teamfähig, verantwortungsbewusst
  • Interesse an Weiterbildung (akustische Simulation, Bauphysik)
  • Führerschein Klasse B

Job Perspektive

  • Umfassendes Onboarding (Buddy-System & Fachcoaching)
  • 4- oder 5‑Tage‑Woche mit Gleitzeit & Homeoffice
  • Langfristige, spannende Projekte mit Entwicklungschancen
  • Modern ausgestattete Büros & technische Ausstattung
  • Poolfahrzeug für Außendienste
  • Weiterbildungsmöglichkeiten & Zertifizierungen
  • Kollegiales Betriebsklima & regelmäßige Teamevents
  • Faire, leistungsgerechte Bezahlung mit Überzahlung nach KV

jetzt bewerben

Fachplaner:in Schallschutz & Umwelttechnik (m/w/d) / Ihre Expertise für Raum- & Bauakustik Arbeitgeber: Otti & Partner

Unser Kunde ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur spannende und zukunftsweisende Projekte in den Bereichen Bauplanung und Umwelttechnik bietet, sondern auch ein kollegiales Betriebsklima und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und einem umfassenden Onboarding-Prozess sorgt das Ingenieurbüro in St. Pölten dafür, dass Mitarbeiter sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln können.
O

Kontaktperson:

Otti & Partner HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachplaner:in Schallschutz & Umwelttechnik (m/w/d) / Ihre Expertise für Raum- & Bauakustik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Schalltechnik und Umweltplanung zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Schalltechnik und Umweltplanung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf schalltechnische Berechnungen und Umweltplanung präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Bauprojekte und Umwelttechnologien. Teile Beispiele von Projekten oder Initiativen, an denen du interessiert bist oder die du unterstützt hast, um deine Leidenschaft für den Bereich zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachplaner:in Schallschutz & Umwelttechnik (m/w/d) / Ihre Expertise für Raum- & Bauakustik

Schalltechnische Berechnungen
Simulationstechniken
Erstellung von Gutachten
Bau- und raumakustische Bemessungen
Umgebungslärmmessungen
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsstärke
Interesse an akustischer Simulation
Kenntnisse in Bauphysik
Führerschein Klasse B
Verantwortungsbewusstsein
Nachhaltigkeitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachplaner:in Schallschutz & Umwelttechnik. Erkläre, warum du dich für dieses Ingenieurbüro und die spezifischen Aufgaben interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Schalltechnik und Umweltplanung. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet hast, führe diese konkret auf und beschreibe deine Rolle.

Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen, wie dein abgeschlossenes Studium im Bau-/Umweltingenieurwesen oder deine bautechnische Ausbildung, klar und deutlich darstellst. Füge relevante Zertifikate oder Weiterbildungen hinzu.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Otti & Partner vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position Fachplaner:in für Schallschutz und Umwelttechnik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu schalltechnischen Berechnungen und Simulationen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, dass du Bauherren und Projektpartner beraten kannst. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Dies wird dir helfen, im Interview einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Unternehmen sucht jemanden, der teamfähig ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren. Dies könnte auch Erfahrungen aus Projekten oder Studiengruppen umfassen.

Interesse an Weiterbildung betonen

Das Unternehmen legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Zeige dein Interesse an Themen wie akustische Simulation oder Bauphysik und erwähne, wie du dich in diesen Bereichen weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt deine Motivation und dein Engagement für die Branche.

Fachplaner:in Schallschutz & Umwelttechnik (m/w/d) / Ihre Expertise für Raum- & Bauakustik
Otti & Partner
Jetzt bewerben
O
  • Fachplaner:in Schallschutz & Umwelttechnik (m/w/d) / Ihre Expertise für Raum- & Bauakustik

    Vollzeit
    35000 - 49000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-15

  • O

    Otti & Partner

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>