Ordinationsassistentin:in (gn)
Jetzt bewerben

Ordinationsassistentin:in (gn)

Trofaiach Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Empfang und Betreuung von Patient:innen sowie administrative Tätigkeiten.
  • Arbeitgeber: Eine Allgemeinmedizin-Praxis in Trofaiach mit einem freundlichen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Angenehmes Arbeitsklima, strukturierte Einschulung und abwechslungsreiche Aufgaben.
  • Warum dieser Job: Ideal für alle, die im Gesundheitswesen arbeiten und ein freundliches Umfeld schätzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossener Ordinationsassistent:innenkurs oder relevante Berufserfahrung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 25 Stunden pro Woche, Bezahlung über KV.

Praxis für Allgemeinmediziner in Trofaiach sucht ab sofort eine zuverlässige und kompetente Ordinatiomsassistent:in, Teilzeit für 25 h.

Ihr Profil:

abgeschlossener Ordinationassistent:innenkurs oder entsprechende Berufserfahrung von Vorteil

gepflegtes und professionelles Auftreten

freundlicher Umgang mit Patient:innen

Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit

Grundkenntnisse in EDV

ihre Aufgaben:

Empfang und Betreuung von Patient:innen

Terminvergabe und administrative Tätigkeiten

Durchführung einfacher medizinischer Maßnahmen, je nach Qualifikation

wir bieten:

angenehmes Arbeitsklima

strukturierte Einschulung

abwechslungsreiches Arbeitsgebiet

Arbeitszeit 25h, Bezahlung über KV

Bewerbung bitte per e-mail

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Ordinationsassistentin:in (gn) Arbeitgeber: Praxis für Allgemeinmedizin Dr Ulrike Marsoner

Unsere Praxis für Allgemeinmedizin in Trofaiach bietet Ihnen als Ordinationsassistent:in (gn) ein angenehmes Arbeitsklima und eine strukturierte Einschulung, die Ihnen den Einstieg erleichtert. Wir legen großen Wert auf Teamarbeit und einen freundlichen Umgang mit Patient:innen, während Sie in einem abwechslungsreichen Arbeitsgebiet tätig sind. Zudem fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiter auszubauen.
P

Kontaktperson:

Praxis für Allgemeinmedizin Dr Ulrike Marsoner HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ordinationsassistentin:in (gn)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Praxis und deren Arbeitsweise. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Werte und den Ansatz der Praxis verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Tip Nummer 3

Zeige während des Gesprächs dein Interesse an der Patientenbetreuung. Stelle Fragen zur Patientenerfahrung in der Praxis und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verbessern.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um deine EDV-Kenntnisse zu betonen. Wenn du spezifische Programme oder Systeme kennst, die in der Praxis verwendet werden könnten, erwähne diese, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ordinationsassistentin:in (gn)

Abgeschlossener Ordinationsassistent:innenkurs
Berufserfahrung im medizinischen Bereich
Professionelles Auftreten
Freundlicher Umgang mit Patient:innen
Teamfähigkeit
Hohe Belastbarkeit
Grundkenntnisse in EDV
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Vertrautheit mit administrativen Tätigkeiten
Fähigkeit zur Durchführung einfacher medizinischer Maßnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ordinationsassistent:in zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die du in der Allgemeinmedizin gesammelt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, dein freundliches Auftreten und deine Belastbarkeit, da dies wichtige Eigenschaften für die Arbeit mit Patient:innen sind.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. deinen Abschluss des Ordinationsassistent:innenkurses oder entsprechende Berufserfahrung.

Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen im Anhang hast und die E-Mail professionell formuliert ist. Ein freundlicher und respektvoller Ton ist wichtig.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Praxis für Allgemeinmedizin Dr Ulrike Marsoner vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Umgang mit Patient:innen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.

Präsentiere dein professionelles Auftreten

Achte darauf, dass du gepflegt und professionell gekleidet zum Interview erscheinst. Dein äußeres Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld, wo der erste Eindruck zählt.

Zeige Teamfähigkeit

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen. In einer Praxis ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Stelle Fragen zur Praxis

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Praxis und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld und die Teamdynamik zu erfahren.

P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>