Organisationsentwickler*in 80-100%
Jetzt bewerben
Organisationsentwickler*in 80-100%

Organisationsentwickler*in 80-100%

Windisch Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
two.jobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft der FHNW durch Coaching, Team-Entwicklung und digitale Produktentwicklung.
  • Arbeitgeber: Die FHNW ist eine innovative Hochschule, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kreativität fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein breites Weiterbildungsangebot.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einer lernenden Organisation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen und Erfahrung in Coaching und Teamentwicklung erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 01.10.2025; bring deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Auftrag unseres Kunden Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW suchen wir eine*n Organisationsentwickler*in 80-100%

Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität – so arbeiten wir

Termin: Stellenbeginn per 01.10.2025 oder nach Vereinbarung.

Aufgaben

In dieser abwechslungsreichen und spannenden Position arbeiten Sie mit verschiedenen Anspruchsgruppen zusammen. Dabei ist es essenziell, ihre Bedürfnisse zu verstehen und gemeinsam an zukunftsorientierten Lösungen zu arbeiten. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben:

  • **Organisationsentwicklung:**Förderung der ganzheitlichen, kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens sowie Abwägung des Einsatzes von agilen und klassischen Organisationsansätzen.
  • Coaching: Begleitung und Coaching der Führungskräfte und Teammitglieder auf dem Weg zu einer agilen Arbeitsweise, Unterstützung bei der Implementierung agiler Methoden sowie Beratung zu Strukturen, Rollen und Entscheidungswegen.
  • Team-Entwicklung: Moderation und Begleitung der Teams bei der Einführung agiler Arbeitsweisen, dem Aufbau psychologischer Sicherheit sowie der Etablierung einer Lern- und Feedbackkultur.
  • Aufbau und Begleitung der digitalen Produkteentwicklung: Unterstützung bei der Entwicklung digitaler Produkte von der Konzeptphase bis zur Marktreife durch den Einsatz agiler Methoden.
  • Training und Workshops: Entwicklung und Durchführung von Schulungen und Workshops zur Förderung eines agilen Mindsets im gesamten Unternehmen.
  • Kommunikation und Dokumentation: Aufbereitung und zielgruppengerechte Kommunikation von Inhalten aus der Organisationsentwicklung.
  • Hindernisbeseitigung: Erkennen von Impediments und Unterstützung bei deren Beseitigung sowie Förderung der Selbstreflexion der Mitarbeitenden, damit diese lernen, Hindernisse eigenständig zu überwinden.
  • Netzwerkpflege : Aufbau und Pflege eines starken Netzwerks innerhalb und ausserhalb des Unternehmens sowie Austausch von Best Practices.

Qualifikation

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-) Informatik, (angewandte) Psychologie, Pädagogik, Soziologie oder vergleichbare Fachrichtungen
  • Weiterbildung in Organisationsentwicklung oder Coaching
  • Fundierte Kenntnisse in Coaching-Methodik sowie Methodenkompetenz in Moderation, Facilitation, Retrospektiven und Team-Coaching
  • Vertrautheit mit verschiedenen agilen Frameworks (z.B. Scrum, Kanban, Lean, etc.) und deren pragmatische Anwendung
  • Mehrjährige Erfahrung in der Teamentwicklung, Personalentwicklung und/oder Organisationsentwicklung
  • Fähigkeit zwischen methodischer Standfestigkeit und situationsbezogenem Pragmatismus nachhaltige Lösungen zu entwickeln
  • Kompetenz in lateralen Führung und im Coaching ohne disziplinarische Macht
  • Überzeugungskraft, um auch skeptische Mitarbeitende für agile Ansätze zu gewinnen
  • Eigenverantwortliches, unternehmerisches Denken mit Blick für Chancen, Risiken und nachhaltige Wertschöpfung
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Reflexionsfähigkeit, Selbstorganisation und Resilienz
  • Freude daran, Mitarbeitende bei ihrer selbstorganisierten Zielerreichung zu begleiten und zu befähigen
  • Schnelle Auffassungsgabe und Lernbereitschaft

Benefits

  • Breites Hochschulsportangebot
  • Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
  • Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
  • Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
  • Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot

Ihre Perspektiven:

Die Mitarbeitenden der Corporate IT der FHNW gestalten ihre Tätigkeit im Rahmen von agilen Teams mit grossem Gestaltungsfreiraum. Die Mitwirkung in einer zukunftsorientierten, lernenden Organisation fördert den fachlichen Austausch und die interdisziplinäre Zusammenarbeit im innovativen Hochschulumfeld. Die flexiblen Arbeitsbedingungen bezüglich Arbeitszeiten und Ort ermöglichen den Mitarbeitenden einen hohen Grad an Selbstorganisation und Eigenverantwortung.

Bitte stellen Sie uns mit Ihrem Lebenslauf auch Ihre Zeugnisse und Diplome zu. Herzlichen Dank vorab!

#J-18808-Ljbffr

Organisationsentwickler*in 80-100% Arbeitgeber: two.jobs

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur Flexibilität und Gestaltungsfreiraum bietet, sondern auch eine inspirierende Arbeitskultur, die Kreativität und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert. Mit einem breiten Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen und einem starken Fokus auf agile Methoden ermöglicht die FHNW ihren Mitarbeitenden, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und aktiv an zukunftsorientierten Lösungen zu arbeiten. Die gelebte Lohngleichheit und die Möglichkeit von Homeoffice und Teilzeitmodellen tragen zusätzlich zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance bei.
two.jobs

Kontaktperson:

two.jobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Organisationsentwickler*in 80-100%

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Organisationsentwicklung zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit agilen Methoden und Teamentwicklung beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Agile Methoden vertiefen

Setze dich intensiv mit verschiedenen agilen Frameworks auseinander, wie Scrum oder Kanban. Besuche Workshops oder Online-Kurse, um deine Kenntnisse zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln, die du in deinem zukünftigen Job anwenden kannst.

Coaching-Fähigkeiten entwickeln

Praktiziere Coaching-Techniken in deinem aktuellen Umfeld oder durch Freiwilligenarbeit. Dies hilft dir, deine Fähigkeiten in der Team- und Personalentwicklung zu stärken und zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Selbstorganisation demonstrieren

Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du selbstorganisiert arbeiten kannst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du eigenverantwortlich Lösungen gefunden hast, um das Interesse an deiner Bewerbung zu steigern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Organisationsentwickler*in 80-100%

Analytische Fähigkeiten
Coaching-Kompetenz
Moderationstechniken
Agile Methoden (z.B. Scrum, Kanban, Lean)
Teamentwicklung
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Reflexionsfähigkeit
Selbstorganisation
Resilienz
Fähigkeit zur lateralen Führung
Überzeugungskraft
Pragmatisches Denken
Erfahrung in der Organisationsentwicklung
Entwicklung und Durchführung von Workshops

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Organisationsentwicklers gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Organisationsentwicklung und im Coaching ein und erläutere, wie du die genannten Aufgaben erfolgreich umsetzen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte betonen, die deine Fähigkeiten in der Teamentwicklung, Moderation und Anwendung agiler Methoden zeigen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei two.jobs vorbereitest

Verstehe die Bedürfnisse der Stakeholder

Bereite dich darauf vor, die verschiedenen Anspruchsgruppen zu identifizieren und deren Bedürfnisse zu verstehen. Zeige in deinem Interview, dass du in der Lage bist, diese Bedürfnisse in zukunftsorientierte Lösungen umzusetzen.

Demonstriere deine Coaching-Fähigkeiten

Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Coaching von Führungskräften und Teams zu teilen. Erkläre, wie du agile Methoden implementiert hast und welche positiven Veränderungen dadurch erzielt wurden.

Zeige deine Erfahrung mit agilen Methoden

Bereite dich darauf vor, über deine Kenntnisse in verschiedenen agilen Frameworks wie Scrum oder Kanban zu sprechen. Erläutere, wie du diese Methoden pragmatisch angewendet hast, um die Team-Entwicklung zu fördern.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, Inhalte klar und zielgruppengerecht zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine hohe Kommunikationsfähigkeit und Empathie demonstrieren, insbesondere in herausfordernden Situationen.

Organisationsentwickler*in 80-100%
two.jobs
Jetzt bewerben
two.jobs
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>