Auf einen Blick
- Aufgaben: Implementiere und optimiere Cloud-Lösungen für diverse Kundenprojekte.
- Arbeitgeber: BridgingIT ist eine innovative Technologie- und Unternehmensberatung mit Fokus auf Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und ein flexibles Arbeitszeitmodell.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams, das Vielfalt und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Praktische Erfahrung mit Cloud-Plattformen und Technologien wie AWS, Azure oder GCP erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an internen Communities und Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BridgingIT GmbH besteht seit 2008 und ist heute Teil der bridgingIT-Gruppe. An einem unserer 9 kunden nahen Standorte in Deutschland bist du Teil einer herstellerunabhängigen und produktneutralen Technologie- und Unternehmensberatung. Gemeinsam setzen wir Digitalisierungsstrategien für Start-ups, den Mittelstand und Konzerne um. Unsere wertebasierte Organisation legt großen Wert auf menschliche Nähe, Vielfalt und Vertrauen. Bei uns findest du nicht nur Karriere- und Weiterbildungs möglich keiten, sondern auch Flexibilität und Familienfreundlichkeit. Werde Teil unserer 700-köpfigen Familie und gestalte deine Zukunft mit uns. Auf der Suche nach einem Job, der dir echte Flexibilität ermög licht und deine fachliche Excellence zu schätzen weiß, stellen wir dir folgende Stelle vor.Bei bridgingIT steht der Mensch im Mittelpunkt und jetzt geht\’s um dich! Standort(e): Frankfurt am Main, Karlsruhe, Magbeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart Art: Festanstellung, Vollzeit, Teilzeit und mobiles Arbeiten Lösungsimplementierung: Du bist maßgeblich an Implementierung, Migration und Betrieb von Kundenumgebungen in der Cloud beteiligt. CI/CD-Pipelines & Automatisierung: Konzipiere, baue und optimiere CI/CD-Pipelines und treibe die Automatisierung voran. Entwickle Templates für Infrastructure as Code (IaC) und Konfigurationsmanagement. Effizienz und Kosteneffektivität: Optimiere die Effizienz und Kosteneffektivität der (Cloud)-Ressourcen unserer Kunden. Integration & Entwicklung: Migriere und integriere Applikationen und kundenspezifische Lösungen in Cloud- und On-Premise-Umgebungen. DevOps & Teamarbeit: Begleite Projekte von der ersten Idee bis zur Produktivsetzung oder sei fester Bestandteil eines DevOps-Teams. Interne Vernetzung & Wissensaustausch: Sei Teil unserer internen Communities – Vernetze Dich und tausche Dich über aktuelle Themen & Trends aus. Beispiele aus unseren letzten Community Days sind Themen zu: Platform Engineering, Internal Developer Platforms, Reduzierung von Abhängigkeiten durch Vendor-LockIn,.. Unsere Kunden und Projekte sind sehr vielseitig.Demnach darf sich dein Skillset auch entsprechend aus folgenden Bausteinen individuell zusammensetzen. Berufserfahrung & Technologiekompetenz: Du hast bereits praktische Erfahrung mit Cloud-Plattformen wie z.B. Amazon Web Service (AWS), Microsoft Azure, Google Cloud Platform (GCP), IONOS, StackIT oder Open Telekom Cloud. Technische Fähigkeiten: Du hast Erfahrungen mit mehreren der folgenden Technologien – Versionsverwaltung (GIT), Scripting (Powershell/Bash), Infrastructure as Code (Terraform/Pulumi), Containerisierung, Configuration Management (Ansible/Puppet), Build & Deployment-Pipelines sowie Netzwerk & Firewall. Frameworks & Modelle: Du weißt was das Well Architected Framework, CIS-Benchmarks und Security by Design bedeutet und berücksichtigst die Sicherheitsanforderungen in deiner Arbeit. Toolsets aus dem Betrieb und der Entwicklung: Du hast die Lösungskomponenten ganzheitlich im Blick, bringst eine proaktive Lösungskompetenz mit und kennst dich grundsätzlich mit Monitoring, Backup und Recovery aus. DevOps und agile Methoden: gehören zu deinem Alltag. Hands-on-Mentalität: Du zeichnest dich durch eine Hands-on-Mentalität aus und hast keine Hürde, dich in neue Technologien einzuarbeiten. Du beherrschst Deutsch auf mind. C1 Niveau und kannst es erfolgreich im Berufsalltag einsetzen – Your German language proficiency is at least C1 level, and you are able to use it successfully in your daily work. 30 Tage Urlaub + die Option auf 10 weitere Urlaubstage im Jahr Bis zu 183 Tage aus dem europäischen Ausland arbeiten Mobility Package – (elektrischer) Firmenwagen, BahnCard oder Fahrrad Leasing Mobiles Arbeiten Flexible Arbeitszeiten Vergünstigungen, wie Kindergartenzuschuss, Fitnesscenter, etc. Professionelles Onboarding durch persönliches Mentoring Lebensarbeitszeitkonto – Möglichkeit Urlaub oder Bonus anzusparen Externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Coachings Verschiedene Werteinitiativen, wie green&social, in denen du dich einbringen kannst Weitere Informationen zu den Benefits und zum Bewerbungsprozess findest du auf unserer Karriereseite und in unseren FAQs.JBRP1_DE
Cloud Engineer (w|m|d) - Dein Stack: Beratung, Plattformdenken, Automatisierung Arbeitgeber: BridgingIT GmbH
Kontaktperson:
BridgingIT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Engineer (w|m|d) - Dein Stack: Beratung, Plattformdenken, Automatisierung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Cloud-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der Cloud-Technologie informiert. Abonniere relevante Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Cloud-Technologien beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche nützlich sein könnten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Übungen machst. Nutze Plattformen wie GitHub, um deine Projekte zu präsentieren und deine Fähigkeiten in der Cloud-Entwicklung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Engineer (w|m|d) - Dein Stack: Beratung, Plattformdenken, Automatisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Position als Cloud Engineer. Betone deine Erfahrungen mit Cloud-Plattformen und Technologien, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie AWS, Azure oder GCP.
Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele von Projekten hinzu, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die CI/CD-Pipelines, Automatisierung oder Infrastructure as Code betreffen. Zeige, wie du zur Effizienz und Kosteneffektivität beigetragen hast.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben in einem professionellen Format verfasst sind. Verwende klare, prägnante Sprache und überprüfe auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Deine Deutschkenntnisse sollten auf C1-Niveau deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BridgingIT GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von bridgingIT. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von menschlicher Nähe, Vielfalt und Vertrauen verstehst und schätzt.
✨Technisches Know-how demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Cloud-Plattformen und relevanten Technologien wie CI/CD-Pipelines, Infrastructure as Code und Containerisierung zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Hands-on-Mentalität betonen
Hebe deine Hands-on-Mentalität hervor und gib Beispiele dafür, wie du in der Vergangenheit neue Technologien schnell erlernt und erfolgreich angewendet hast. Dies zeigt deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.