Auf einen Blick
- Aufgaben: Medizinische Betreuung von Patienten im viszeralchirurgischen Bereich.
- Arbeitgeber: Zentrum Bauch bietet ein modernes Arbeitsumfeld und engagierte Teams.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Mitarbeitervergünstigungen und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte neue Wege in der Patientenversorgung und entwickle deine Kompetenzen weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH mit 2 Jahren Erfahrung.
- Andere Informationen: Kollegiales Team ohne Dienste und Wochenendarbeit, vergünstigte Kita vor Ort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Gemeinsam mit dem ärztlichen Personal übernehmen Sie die medizinische Betreuung von Patientinnen und Patienten auf dem viszeralchirurgischen Bereich des Zentrums Bauch
- Sie sind Teil des ärztlichen Teams und arbeiten eng mit Pflegenden sowie diagnostischen und therapeutischen Diensten zusammen
- Unterstützt durch Behandlungspfade und ärztliche Supervision übernehmen Sie die medizinische Betreuung in stabilen Patientensituationen und unterstützen in komplexen und unvorhersehbaren Behandlungsverläufen
- Im Auftrag und in Absprache mit dem /r behandelnden Arzt / Ärztin erledigen Sie folgende Aufgaben: Aufnahme und Entlassung von Patienten, Anordnen von diagnostischen und therapeutischen Massnahmen, Durchführung von Visiten sowie Dokumentations-und Koordinationsarbeiten
- Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH oder in einem medizinischen Beruf
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung im somatischen Akutspital
- Idealerweise Bachelor/Master oder Weiterbildung in Intensivpflege
- Bereitschaft zur Weiterbildung, z.B. MAS in Physician Associate Skills (bei Bedarf)
- Überdurchschnittliches medizinisches Fachwissen und hohe Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Motivation, neue Wege zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen
Unser Angebot:
- Kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
- Mitwirkung bei der Patientenversorgung im Zentrum Bauch
- Moderner Arbeitsplatz und abwechslungsreiches Umfeld
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Mitarbeitervergünstigungen
- Breites Aus- und Weiterbildungsangebot
- Kollegiales Team ohne Dienste und Wochenendarbeit
Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung
Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung
Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge …
Physician Associate Zentrum Bauch Viszeralchirurgie Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland KSBL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physician Associate Zentrum Bauch Viszeralchirurgie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Viszeralchirurgie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Physician Associates austauschen und teile deine Erfahrungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Viszeralchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung aktiv! Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote, wie den MAS in Physician Associate Skills, und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physician Associate Zentrum Bauch Viszeralchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Physician Associate wichtig sind. Betone deine medizinische Ausbildung und praktische Erfahrung im somatischen Akutspital.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen. Zeige deine Motivation, Verantwortung zu übernehmen und neue Wege zu gestalten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fragen vor
Da die Position im Bereich der viszeralchirurgischen Medizin angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in stabilen sowie komplexen Patientensituationen handeln würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle arbeitest du eng mit anderen Fachleuten zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Hebe deine Weiterbildung hervor
Wenn du bereits Weiterbildungen oder spezielle Qualifikationen hast, die für die Position relevant sind, stelle diese während des Interviews heraus. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Entwicklung und deine Motivation, Verantwortung zu übernehmen.
✨Frage nach den Behandlungspfaden
Informiere dich über die spezifischen Behandlungspfade, die im Zentrum Bauch verwendet werden. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an der Position zu zeigen und um zu verstehen, wie du in die bestehenden Prozesse integriert werden kannst.