Auf einen Blick
- Aufgaben: Führen Sie Ihre eigene hausärztliche Sprechstunde und arbeiten Sie interdisziplinär im Team.
- Arbeitgeber: Eine familiäre Praxis in Zürich mit einem starken regionalen Netzwerk von Fachspezialisten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitangebote und ein attraktives Gehalt mit Umsatzbeteiligung.
- Warum dieser Job: Profitieren Sie vom Austausch im Team und gestalten Sie das Leben Ihrer Patient:innen positiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Sie sind Fachärztin/Facharzt für Allgemeine Innere Medizin oder Allgemeinmediziner/in.
- Andere Informationen: Wiedereinstieg nach Familienpause wird aktiv unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Sie sind auf der Suche nach einer jungen und topvernetzen Praxis im Norden von Zürich? Sie möchten nicht (mehr) als Einzelkämpfer / Einzelkämpferin unterwegs sein sondern vom Austausch mit zwei weiteren Kolleg:innen profitieren? Hier kommen Sie auf Ihre Rechnung Für eine familiäre Praxis mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot suchen wir Verstärkung Dank der bewussten Pflege regionalen Netzwerkes mit Fachspezialist:innen können Sie in diesem Betrieb kurze Wege anbieten: Nebst der Kardiologie, Orthopädie und Psychiatrie gibt es auch Physiotherapeuten und Ernährungsberaterinnen. Der Betrieb engagiert sich für flexible Arbeitszeitmodelle und den Wiedereinstieg von Ärztinnen nach der Familienpause. Gerne erzähle ich Ihnen am Telefon mehr: +41 31 310 98 77 (auch per Whatsapp möglich)
Ihre Aufgaben
- Sie führen die eigene hausärztliche Sprechstunde mit einem breitgefächerten Patientengut und greifen bei Bedarf unkompliziert auf die Expertise von Fachspezialisten zurück
- Diagnosemöglichkeiten mittels einem eigenen, breiten Labor, Röntgen, Ultraschall uvm.
- Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team, speziell mit dem engagierten MPA-Team, gestalten Sie wertschätzend und tragen so zu einem guten Miteinander bei
Ihre Kompetenzen
- Sie sind ausgebildete/r Fachärztin / Facharzt Allgemeine Innere Medizin oder Allgemeinmediziner / Allgemeinmedizinerin resp. Praktischer Arzt / Praktische Ärztin
- Mit Ihrer Erfahrung und Begeisterung für die ambulante Grundversorgung sind Sie ein Fixpunkt im Leben vieler langjähriger Patient:innen
- C\’est le ton qui fait la musique: Dank Ihrer hohen Sozialkompetenz und einem herzlichen Kommunikationsstil gewinnen Sie Ihre Teammitglieder und Ihre Patient:innen
Ihre Vorteile
- Sie dürfen sich auf einen gut strukturierten und entlastenden Arbeitsalltag freuen, in dem Sie sich auf das \“Mediziner:in-Sein\“ konzentrieren können
- Teilzeitangebote speziell auch für Wiedereinsteiger:innen
- Stattliches Grundgehalt mit spannender Umsatzbeteiligung sowie grosszügige Kostenübernahme bei Bewilligungen, Weiterbildungen und Mitgliedschaften
Fachärztin Allgemeine Innere Medizin Arbeitgeber: Medimeo
Kontaktperson:
Medimeo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin Allgemeine Innere Medizin
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten in der Region Zürich über die offene Stelle. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte mehr über die Praxis und deren Arbeitsweise.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Praxis und ihre Dienstleistungen. Zeige in einem Gespräch, dass du die Philosophie der Praxis verstehst und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Praxis Wert auf ein gutes Miteinander legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei offen für flexible Arbeitszeitmodelle. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Praxis und der Patienten anzupassen, insbesondere wenn es um Teilzeitangebote geht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin Allgemeine Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Praxis im Norden von Zürich, um ein Gefühl für deren Philosophie und Dienstleistungen zu bekommen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Praxis Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Team hervorheben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beiträgst.
Hebe deine Sozialkompetenz hervor: Die Stellenanzeige betont die Bedeutung von Sozialkompetenz und Kommunikationsstil. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, um zu zeigen, wie du mit Patienten und Kollegen kommunizierst.
Gestalte dein Anschreiben persönlich: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die ambulante Grundversorgung und deine Motivation für die Stelle unterstreicht. Erwähne auch, dass du an flexiblen Arbeitszeitmodellen interessiert bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da die Praxis Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in deiner bisherigen Laufbahn parat haben. Zeige, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
Die Stellenbeschreibung betont die Bedeutung von sozialer Kompetenz und einem herzlichen Kommunikationsstil. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du durch Empathie und gute Kommunikation das Vertrauen von Patienten oder Kollegen gewinnen konntest.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere im Vorfeld über die Praxis und deren Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Praxis verstehst und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach den flexiblen Arbeitszeitmodellen
Da die Praxis flexible Arbeitszeiten anbietet, ist es wichtig, deine eigenen Bedürfnisse und Erwartungen zu klären. Stelle Fragen dazu, wie diese Modelle umgesetzt werden und wie sie dir helfen können, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.