Apothekerin/Apotheker Leitung QS
Jetzt bewerben

Apothekerin/Apotheker Leitung QS

Liestal Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baselland KSBL

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Qualitätssicherung in der Spitalapotheke und überwache alle relevanten Prozesse.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im Gesundheitswesen, das sich für höchste Qualitätsstandards einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mindestens 5 Wochen Urlaub, Treueferien und zahlreiche Rabatte auf Reisen und Technik.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eidg. dipl. Apotheker/in oder gleichwertiger Abschluss sowie Erfahrung in der Qualitätssicherung erforderlich.
  • Andere Informationen: Schulungen und interne Fortbildungen sind Teil deiner Entwicklung bei uns.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

  • Verantwortung für die Umsetzung und Überwachung aller GMP- und GDP-relevanten Prozesse innerhalb der Spitalapotheke
  • Führung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Qualitätssicherungssystems
  • Verwaltung der Lohnherstellungen inkl. Verträge
  • Erstellung, Pflege und Freigabe von QS-Dokumenten für die Spitalapotheke (SOPs, Risikoanalysen etc.)
  • Durchführung interner sowie externer Audits
  • Bearbeitung und Dokumentation von Abweichungen, CAPAs und Chargenrückrufen
  • Überwachung der Wartung und Instandhaltung der Geräte und Ausrüstungen in der Spitalapotheke
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Validierungen und Qualifizierungen, Prüfung von Qualifizierungs- und Validierungsvorhaben
  • Mitarbeit in diversen Projekten
  • Schulung der Mitarbeitenden zu qualitätsrelevanten Themen und Organisation interner Fortbildungen
  • Vernetzung zur Qualitätskonferenz am KSBL sowie Koordination der Belange der Spitalapotheke im Bereich KSBL-Qualitäts- und Prozessmanagement
  • Eidg. dipl. Apothekerin/Apotheker oder ein gleichwertiger, MEBEKO anerkannter ausländischer Abschluss; gültige Berufsausübungsbewilligung von Vorteil
  • Fundierte Berufserfahrung im Bereich Qualitätssicherung, idealerweise im Spital- oder GMP-regulierten Umfeld
  • Sehr gute Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen
  • Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und hohe Verantwortungsbereitschaft
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, routinierter Umgang mit dem PC (MS Office)

Auf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage
Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung
Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge …

Apothekerin/Apotheker Leitung QS Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Als Arbeitgeber in der Gesundheitsbranche bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung setzt. Unsere Spitalapotheke fördert eine offene Kommunikation und Teamarbeit, während wir gleichzeitig attraktive Benefits wie mindestens 5 Wochen Urlaub, Treueferien und zahlreiche Rabatte für Freizeitaktivitäten anbieten. Hier haben Sie die Chance, Ihre Expertise in der Qualitätssicherung einzubringen und aktiv zur Verbesserung unserer Prozesse beizutragen.
Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:

Kantonsspital Baselland KSBL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Apothekerin/Apotheker Leitung QS

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit anderen Fachleuten im Bereich Qualitätssicherung, insbesondere in der Pharmabranche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in den GMP- und GDP-Vorgaben. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen in die Praxis umzusetzen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Audits und Abweichungsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du Schulungen und interne Fortbildungen organisiert hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle als Führungskraft in der Qualitätssicherung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apothekerin/Apotheker Leitung QS

GMP- und GDP-Kenntnisse
Qualitätssicherungssysteme
Erstellung und Pflege von SOPs
Risikomanagement
Auditierungskompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
CAPA-Management
Gerätewartung und -instandhaltung
Validierungs- und Qualifizierungskenntnisse
Projektmanagement
Schulungskompetenz
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
MS Office Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Qualitätssicherung, insbesondere in einem spital- oder GMP-regulierten Umfeld. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, wie die Erstellung und Pflege von QS-Dokumenten oder die Durchführung von Audits, und erläutere, wie du diese erfolgreich umsetzen würdest.

Belege deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Falls du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deinen Erfahrungen und deinem Wissen über regulatorische Anforderungen auf dich zukommen könnten. Bereite prägnante Antworten vor, um im Vorstellungsgespräch selbstbewusst auftreten zu können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest

Verstehe die GMP- und GDP-Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen GMP- und GDP-Vorgaben vertraut, die für die Spitalapotheke relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards verstehst und wie du sie in der Praxis umsetzen würdest.

Bereite Beispiele für Qualitätssicherung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur kontinuierlichen Verbesserung beigetragen hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch Schulungen und die Vernetzung mit anderen Abteilungen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer guten Zusammenarbeit interessiert bist, und erläutere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Apothekerin/Apotheker Leitung QS
Kantonsspital Baselland KSBL
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baselland KSBL
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>