Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von Patient/innen in einem motivierten Team auf einer 40-Betten-Station.
- Arbeitgeber: Ein modernes Spital, das Wert auf patientenzentrierte Pflege legt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sportangebote, vergünstigte Kita und Rabatte auf Reisen und Technik.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Spitalalltag in einem kollegialen Umfeld mit hoher Patientenorientierung.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachfrau/-mann und idealerweise Erfahrung im Akutbetrieb.
- Andere Informationen: Freude an Teamarbeit und Organisation sind ein Muss!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Pflegen von Patient/innen im Zonenmodell auf der Station mit rund 40 Betten
- Führen einer Zone mit der zugeteilten Patientengruppe
- Adäquate Delegation von pflegerischen Handlungen in der patientenzentrierten Pflege
- Arbeiten nach den Prinzipien von Lean Hospital in einem motivierten und kollegialen Team
- Basis: Diplom als Pflegefachfrau/-mann (HF, FH oder äquivalent)
- Gerne: Erfahrung in einem Akutbetrieb
- Sehr gerne: hohe Patientenorientierung und ausgeprägtes Organisationsvermögen
- Und auch: tolle Teamplayer-Qualitäten
- Unbedingt: Freude an einem abwechslungsreichen und lebhaften Spitalalltag
Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung
Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung
Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge …
Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann Chirurgie, HNO Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland KSBL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann Chirurgie, HNO
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Prinzipien von Lean Hospital und wie sie in der Pflege angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deinem Arbeitsalltag umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamplayer-Qualitäten während des Vorstellungsgesprächs. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine hohe Patientenorientierung, indem du konkrete Situationen schilderst, in denen du auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Station und das Team zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann Chirurgie, HNO
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachfrau/Pflegefachmann in der Chirurgie und HNO. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Spital begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in einem Akutbetrieb. Wenn du bereits im Zonenmodell gearbeitet hast oder Erfahrung in der patientenzentrierten Pflege hast, solltest du dies unbedingt erwähnen.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamplayer-Qualitäten unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Motivation und zum Zusammenhalt beigetragen hast.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Lade den Arbeitgeber ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Qualifikationen und deine Begeisterung für die Stelle zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Patientenpflege vor
Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Patientenpflege zu teilen. Überlege dir, wie du die Prinzipien der patientenzentrierten Pflege in deiner Arbeit umgesetzt hast.
✨Zeige deine Teamplayer-Qualitäten
Bereite einige Anekdoten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder das Team unterstützt hast.
✨Informiere dich über Lean Hospital Prinzipien
Mache dich mit den Grundlagen des Lean Hospital Managements vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Prinzipien in deiner täglichen Arbeit anwenden kannst, um die Effizienz und Qualität der Pflege zu verbessern.
✨Betone deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Da der Spitalalltag abwechslungsreich und lebhaft ist, solltest du Beispiele nennen, die zeigen, wie du dich schnell an neue Situationen anpassen kannst. Dies könnte auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung umfassen.