Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite gynäkologische Eingriffe und entwickle roboterassistierte Chirurgie weiter.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik am Zürichsee mit starkem Teamgeist und Wertschätzung.
- Mitarbeitervorteile: 5-7 Wochen Ferien, hochwertige Verpflegung, Gesundheitsangebote und Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem innovativen medizinischen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Gynäkologie, mehrjährige Erfahrung und Interesse an roboterassistierter Chirurgie.
- Andere Informationen: Teamorientierte Arbeitsweise und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Suchen Sie eine verantwortungsvolle Führungsfunktion in der Gynäkologie und Geburtshilfe in einem 60-70% Pensum – mit modernem medizinischem Umfeld, klarer Struktur und hoher Wertschätzung im Team?
Im Auftrag einer gut aufgestellten Klinik in der Zürichsee-Region suchen wir eine engagierte ärztliche Persönlichkeit für eine leitende Funktion innerhalb der Gynäkologie und Geburtshilfe. Die Abteilung bietet ein breites Leistungsspektrum mit moderner operativer Gynäkologie, individueller Geburtshilfe und interprofessioneller Zusammenarbeit auf hohem Niveau.
Sie übernehmen eine zentrale Rolle im ärztlichen Führungsteam – eingebettet in eine Klinikstruktur, die auf Teamarbeit, klare Kommunikation und Vertrauen baut. Unterstützt werden Sie dabei von einem empathischen Chefarzt, der auf Augenhöhe führt und Entwicklung fördert.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für operative Eingriffe im Rahmen des gynäkologischen Spektrums
- Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung der roboterassistierten Chirurgie (Da Vinci) innerhalb der Klinik
- Eigenständige Betreuung von stationären und ambulanten Patientinnen
- Supervision und Förderung von Assistenzärzt:innen sowie Mitarbeit an Fort- und Weiterbildungen
- Beteiligung an spezialisierten Sprechstunden (je nach Erfahrung und Interesse)
Ihre Kompetenzen
- Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe (FMH oder äquivalente Anerkennung durch MEBEKO)
- Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise mit Leitungserfahrung auf Oberarzt- oder Leitungsstufe
- Interesse an moderner operativer Gynäkologie, idealerweise mit Erfahrung oder Motivation zur Weiterbildung in der roboterassistierten Chirurgie
- Teamorientierte; kommunikative und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Vorteile
- Grosszügiges Ferienmodell: 5 Wochen Ferien, ab 50 Jahren 6 Wochen, ab 60 Jahren 7 Wochen
- Hochwertige Verpflegung zu attraktiven Konditionen
- Vergünstigungen für den öffentlichen Verkehr oder für die Parkplatzmiete
- Attraktive Zusatzangebote zur Freizeitgestaltung, darunter Zugang zu Naherholungsmöglichkeiten und Mobilitätsangeboten
- Umfangreiche interne Gesundheits- und Weiterbildungsangebote: z. B. Yoga, Massagen, Gymnastik, Persönlichkeitsentwicklung
- Betriebliche Kinderbetreuung auf dem Klinikgelände
Leitende Ärztin Arbeitgeber: Medimeo
Kontaktperson:
Medimeo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Ärztin
✨Netzwerken in der Branche
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Struktur und die spezifischen Herausforderungen, die sie in der Gynäkologie und Geburtshilfe angehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit roboterassistierter Chirurgie zu sprechen und wie du diese in die Klinik einbringen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere im Bereich der modernen operativen Gynäkologie. Zeige, dass du bereit bist, neue Technologien zu erlernen und deine Fähigkeiten ständig zu verbessern, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Ärztin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitende Ärztin unterstreicht. Betone deine Erfahrungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie deine Führungskompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hervor, die dich für die Rolle qualifizieren.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen und persönlichen Qualitäten bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie zu deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an roboterassistierter Chirurgie
Da die Klinik Wert auf moderne operative Techniken legt, solltest du dich über roboterassistierte Chirurgie informieren. Bereite dich darauf vor, deine Motivation zur Weiterbildung in diesem Bereich zu erläutern.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Die Klinik legt großen Wert auf Teamarbeit und klare Kommunikation. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du die Kommunikation innerhalb deines Teams gefördert hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Kultur der Klinik zu erfahren. Stelle Fragen zur Teamdynamik, zur Unterstützung durch den Chefarzt und zu den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.