Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die Ansprechperson auf der Station und unterstütze das Team bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das Wert auf Teamarbeit und Weiterbildung legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergünstigungen und einen Öko-Bonus für Pendler.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Fachperson Gesundheit und Erfahrung in der Stationsadministration.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Work-Life-Balance und bieten Teilzeitarbeit sowie Ferienkauf an.
- Arbeitszeiten sind Montag bis Freitag, 07.00 – 16.00 Uhr
- Ansprechperson sein für alle Personen, welche auf die Station kommen oder anrufen
- Die Stationsleitung, Schichtleitung und das Pflegepersonal in administrativen und organisatorischen Aufgaben unterstützen
- Patienteneintritte, Austritte und Verlegungen administrativ bearbeiten
- Koordination sämtlicher Patiententermine
- Bearbeitung von E-Mail – und Telefonanfragen, verfassen von Sitzungsprotokollen
- Übernahme medizinaltechnischer Tätigkeiten, wie Blutentnahmen oder punktuelle Kontrollen der Vitalzeichen
- Aktualisieren von Patientendaten im Klinikinformationssystem (ORBIS) und in anderen Programmen
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit vorzugsweise mit Erfahrung in Stationsadministration
- Du zeigst eine hohe Dienstleistungsorientierung gegenüber internen und externen Kunden
- Du hast ein sehr freundliches und willkommen heissendes Auftreten
- Du bist sehr versiert im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
- Du schätzt die multiprofessionelle Zusammenarbeit
Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Genau deshalb bieten wir Ihnen auch sehr viel:
Weiterbildungen werden bei uns stark gefördert. Ebenfalls investieren wir viel in den Teamzusammenhalt und bieten allen unseren Teams den Zugang zur Software \“Moodtalk\“ an, mit der die Teamkommunikation gestärkt wird. Daneben bieten wir attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr. Mitarbeitende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns pendeln, erhalten am Ende des Jahres einen stattlichen Öko-Bonus ausbezahlt.
Zusätzlich bieten wir eine attraktive Pensionskassenlösung an. Auch die Work-Life-Balance wird bei uns gefördert: Wir sind jederzeit offen für Teilzeitarbeit und offerieren die Möglichkeit zum Ferienkauf.
Stationsassistentin / StationsassistentAkut- Aufnahmestation KPP-3 Arbeitgeber: Psychiatrische Dienste Aargau AG
Kontaktperson:
Psychiatrische Dienste Aargau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsassistentin / StationsassistentAkut- Aufnahmestation KPP-3
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen in einer Akut-Aufnahmestation. Ein gutes Verständnis der täglichen Herausforderungen und Abläufe kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Dienstleistungsorientierung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Patienten oder Kollegen eingegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die multiprofessionelle Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du effektiv mit verschiedenen Berufsgruppen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsassistentin / StationsassistentAkut- Aufnahmestation KPP-3
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Stationsassistentin relevante Erfahrung und Ausbildung hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Stationsadministration und deine Dienstleistungsorientierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Zeige dein freundliches Auftreten und deine Teamfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Dienste Aargau AG vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen in der Stationsadministration oder wie du mit stressigen Situationen umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Zufriedenheit von Patienten und Kollegen ist. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du einen positiven Einfluss auf die Dienstleistungsqualität hattest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die multiprofessionelle Zusammenarbeit schätzt.
✨Vertrautheit mit den gängigen Office-Anwendungen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den Office-Anwendungen hervorhebst. Du könntest auch erwähnen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um administrative Aufgaben effizient zu erledigen.