Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde technische/r Betriebswirt/in und plane, optimiere und koordiniere Produktionsprozesse.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine hochqualifizierte Fortbildung an, die dich auf Managementebene vorbereitet.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Betreuung in kleinen Gruppen und Förderung durch Aufstiegs-BAföG bis zu 75%.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Fortbildung zum Fachwirt und Zulassungsvoraussetzungen der IHK erforderlich.
- Andere Informationen: Die Fortbildung findet in Berlin statt, mit Präsenzunterricht von Montag bis Freitag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Technische Betriebswirte sind hochqualifizierte, technische Führungskräfte.
Die stetige Automatisierung der Produktion schafft einen zunehmenden Bedarf an Führungskräften, welche an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft agieren. Als technischer Betriebswirt setzen Sie genau an der Stelle an. Ihre hochqualifizierte Fortbildung ermöglicht es Ihnen, Aufgaben an ebendiesen Schnittstellen auf Managementebene, z.B. in der Produktion, zu übernehmen. Ihre Aufgabe ist es, Produktionen und Prozesse zu planen, optimieren und koordinieren und dabei wirtschaftliche und technische Aspekte miteinander zu vereinbaren. Ein Anwendungsgebiet kann dabei z.B. die Analyse des Kosten-Nutzen-Verhältnises von Materialien und Maschinen sein.
Personalführung & Management – wichtige Fähigkeiten für den technischen Betriebswirt
Der Abschluss zum geprüften technischen Betriebswirt/-in stellt die Spitze der beruflichen Weiterbildung dar und qualifiziert über einen entscheidungsorientierten Ansatz für strategische Führungs- und Managementtätigkeiten. Zur Erfüllung der anspruchsvollen und vielfältigen Aufgaben, die heute an einen geprüften technischen Betriebswirt gestellt werden, verfügen sie über umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten und darüber hinaus über ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenzen. Mit der steten Aktualisierung des Rahmenplans wird eine zukunfts- und handlungsorientierte Qualifikation umgesetzt.
Das zeichnet unsere Fortbildung aus
Unsere Fortbildungen und Umschulungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass die Inhalte mittels Präsenzunterricht und Dozenten vor Ort in den professionell ausgestatteten Schulungsräumen unserer Standorte vermittelt werden. Unsere Dozenten verfügen über umfassende Praxiserfahrung und können Ihnen so die fachtheoretischen Fortbildungsinhalte praxisorientiert vermitteln.
Unsere Gruppengröße liegt in der Regel zwischen 10 und 20 Teilnehmern, denn wir halten eine intensive Betreuung in kleinen Gruppen für nötig, um Sie bestmöglich auf die Prüfung vorbereiten zu können.
Zugangs-voraussetzungen
Abgeschlossene Fortbildung zum Fachwirt und Zulassungsvoraussetzungen der IHK.
Abschluss
IHK, Gleichwertige Qualifikationsstufe zum Master (siehe
Unterrichtszeiten
Die Fortbildung in Vollzeit findet jeweils Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 16:45 Uhr statt.
Förderung
Mit dem Aufstiegs-BAföG können Sie bis zu 75 % der Fortbildungskosten gefördert bekommen.
Kursbezeichnung/Maßnahmenummer
Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK) 11.06.2025 – 14.10.2026 Berufsbgl. 16 Monate Berlin
Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK) 30.06.2025 – 08.10.2025 Vollzeit 3,5 Monate Berlin
Kein passender Termin? Info-Mappe anfordern!
Bitte senden Sie mir Infos
#J-18808-Ljbffr
Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK) Arbeitgeber: HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Kontaktperson:
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Automatisierungstechnik und im Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie diese Themen die Rolle des technischen Betriebswirts beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Fachrichtung und deinen Erfahrungen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich als aktives Mitglied der Branche zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Ausbildung zum Technischen Betriebswirt. Verstehe die Anforderungen, Inhalte und den Ablauf der Fortbildung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine abgeschlossene Fortbildung zum Fachwirt und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Beweggründe für die Bewerbung erläuterst. Betone deine technischen und wirtschaftlichen Kenntnisse sowie deine sozialen Kompetenzen, die für die Rolle wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und alle Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du technische und wirtschaftliche Aspekte in der Vergangenheit erfolgreich kombiniert hast. Zeige, dass du die Herausforderungen an dieser Schnittstelle verstehst.
✨Hebe deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen hervor
Da Personalführung und Management wichtige Fähigkeiten für diese Position sind, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung oder interkulturellen Kommunikation bereit haben. Das zeigt, dass du auch in einem vielfältigen Umfeld erfolgreich arbeiten kannst.
✨Bereite dich auf Fragen zur Prozessoptimierung vor
Erwarte Fragen zu deiner Herangehensweise an die Planung und Optimierung von Produktionsprozessen. Überlege dir spezifische Methoden oder Tools, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Effizienzsteigerungen zu erzielen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierung
Da die Automatisierung der Produktion ein zentrales Thema ist, solltest du dich über die neuesten Entwicklungen und Technologien informieren. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.