Sachbearbeiter*in BAföG 100% (m/w/d)

Sachbearbeiter*in BAföG 100% (m/w/d)

Konstanz Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Studierende und bearbeite BAföG-Anträge in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Seezeit unterstützt 26.000 Studierende in der Bodenseeregion mit vielfältigen Dienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein faires Gehalt nach Tarifvertrag.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Bildungschancen junger Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Verwaltung, idealerweise mit Erfahrung im BAföG-Bereich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.

Seezeit Studierendenwerk Bodensee sucht zum 1. Februar 2025 am Standort Konstanz einen:

Sachbearbeiter*in im Amt für Ausbildungsförderung 100% (m/w/d)

Seezeit unterstützt als Dienstleistungsunternehmen mit etwa 250 Beschäftigten rund 26.000 Studierende in der Bodenseeregion in ihrem Alltag. Mensen und Cafeterien, günstiges Wohnen sowie Studienfinanzierung, Beratung und Kinderbetreuung: Unsere vielfältigen Angebote sichern Chancengleichheit in der Bildung.

Jedes Jahr stellen mehr als 4.600 Studierende der Hochschulen rund um den Bodensee einen Antrag nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz. In unserem BAföG-Amt in Konstanz bearbeitet ein Team aus rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Anträge und berät die Studierenden persönlich zu allen Fragen rund um das BAföG. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei unterstützen!

Ihr Profil

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d), Kaufmann für Büromanagement mit Schwerpunkt Verwaltung und Recht (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation.
  • Alternativ haben Sie ein einschlägiges Studium in den Bereichen Recht oder öffentliche Verwaltung.
  • Idealerweise haben Sie erste Berufserfahrungen in der Sachbearbeitung bei einem BAföG-Amt, Jobcenter, Sozialamt oder einer Krankenkasse.
  • Sie haben eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.
  • Sie verfügen über eine gute und sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift.
  • Eine ausgeprägte Kundenorientierung und Freude an der Kommunikation mit Studierenden runden Ihr Profil ab.

Ihre Aufgaben

  • Sie beraten Studierende und Eltern umfassend zum Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).
  • Sie bearbeiten Förderungsanträge (Annahme der Anträge mit Feststellung der Vollständigkeit, Prüfung der Leistungsvoraussetzungen und Entscheidung, Ermittlung und elektronische Erfassung der erforderlichen Daten, Erteilen und Prüfen von Bescheiden, Kommunikation mit Studierenden und anderen Verfahrensbeteiligten).
  • Sie sind für die Prüfung und Feststellung von Rückforderungen im Rahmen des sogenannten Datenabgleichs verantwortlich.

Was wir Ihnen bieten

Es erwarten Sie sinnhafte und vielseitige Aufgaben in einem sozialen, kundenorientierten Unternehmen, das im direkten Umfeld von Studierenden und Hochschulen angesiedelt ist.

Durch unsere moderne und flexible Gleitzeitregelung lassen sich Familie und Beruf besser vereinbaren.

Bei Seezeit finden Sie eine teamorientierte und persönliche Atmosphäre. Nach dem Gedanken „Wir sind Seezeit“ können Sie sich selbst und Ihre Ideen einbringen und diese gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen verwirklichen.

Seezeit fördert eine wertschätzende Unternehmenskultur und eine offene Kommunikation u.a. durch regelmäßige Mitarbeiter*innen-Gespräche, Seezeit-Newsletter, Intranet und interne Veranstaltungen wie gemeinsames Frühstück oder Sommerfest.

Wir vergüten Sie fair und sicher nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Bei einer Wochenarbeitszeit von 39,5 Stunden erwartet Sie in der Entgeltgruppe 9a ein Gehalt zwischen 3.520 € und 4.490 €.

Hinzu kommen 30 Tage Urlaub, zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. und eine Jahressonderzahlung.

Mit unserem ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u.a. Gesundheitstag, Firmenfitness mit Hansefit, JobRad, Gesundheitsliege) fördern wir die Gesundheit unserer Beschäftigten.

Mit umfangreichen und spannenden Weiterbildungen können Sie sich bei Seezeit fachlich und persönlich weiterentwickeln.

Die Stelle ist unbefristet.

Bewerbung

Wenn Sie mehr über Seezeit als Arbeitgeber erfahren möchten, schauen Sie gerne auf seezeit.com/karriere vorbei oder verbinden Sie sich mit uns auf LinkedIn, Xing oder Facebook.

In unserem Online-Bewerbungsportal können Sie in wenigen Schritten Ihre Daten eingeben und Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen.

Seezeit fördert die Chancengleichheit am Arbeitsplatz und bei der Bewerbung. Alle, die etwas bewegen wollen, sind bei Seezeit willkommen – wir freuen uns über jede Bewerbung!

Haben Sie noch Fragen zum Bewerbungsverfahren? Ingo Frick aus der Personalabteilung hilft Ihnen gerne weiter.

Ingo Frick
Bewerbermanagement

Jetzt online bewerben

Seezeit Studierendenwerk Bodensee
78464 Konstanz
Universitätsstr. 10

+49 7531 – 9782 183

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter*in BAföG 100% (m/w/d) Arbeitgeber: Seezeit Studierendenwerk Bodensee AöR

Seezeit Studierendenwerk Bodensee ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem sozialen und kundenorientierten Umfeld zu arbeiten, das direkt mit Studierenden und Hochschulen verbunden ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer wertschätzenden Unternehmenskultur und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung. Genießen Sie 30 Tage Urlaub, eine faire Vergütung nach TV-L und zahlreiche Gesundheitsangebote, während Sie Teil eines engagierten Teams in der schönen Stadt Konstanz werden.
S

Kontaktperson:

Seezeit Studierendenwerk Bodensee AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in BAföG 100% (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) und die spezifischen Anforderungen, die damit verbunden sind. Ein tiefes Verständnis der gesetzlichen Grundlagen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im BAföG-Amt oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Sachbearbeiterposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kundenorientierung und Kommunikation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden! Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und deine Motivation in Bezug auf die Unterstützung von Studierenden in deinem Gespräch einbringen kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in BAföG 100% (m/w/d)

Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich
Kenntnisse im Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
Erfahrung in der Sachbearbeitung
Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Vertrautheit mit Datenverarbeitung und elektronischer Erfassung
Fähigkeit zur Prüfung von Anträgen und Bescheiden
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Seezeit: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Seezeit und die angebotenen Dienstleistungen informieren. Verstehe die Rolle des BAföG-Amtes und wie es Studierenden hilft.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine relevante Ausbildung und Erfahrungen, insbesondere in der Sachbearbeitung oder im Umgang mit BAföG-Anträgen. Zeige deine Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeiten auf.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält. Hebe deine abgeschlossene Berufsausbildung oder dein Studium hervor und liste praktische Erfahrungen in der Verwaltung oder Sozialarbeit auf.

Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und in einem einheitlichen Format hochlädst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seezeit Studierendenwerk Bodensee AöR vorbereitest

Bereite dich auf die BAföG-Themen vor

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) verstehst. Informiere dich über die häufigsten Fragen und Anliegen von Studierenden, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige deine Kundenorientierung

Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir die Kommunikation mit Studierenden ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist.

Strukturierte Arbeitsweise demonstrieren

Erkläre, wie du deine Aufgaben priorisierst und strukturiert angehst. Du könntest ein Beispiel geben, bei dem du mehrere Anträge gleichzeitig bearbeitet hast und dabei den Überblick behalten konntest.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.

Sachbearbeiter*in BAföG 100% (m/w/d)
Seezeit Studierendenwerk Bodensee AöR
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>