Wissenschaftlich-technische*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Mechatronik oder Maschinenbau (M.Sc. bzw. Di...
Wissenschaftlich-technische*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Mechatronik oder Maschinenbau (M.Sc. bzw. Di...

Wissenschaftlich-technische*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Mechatronik oder Maschinenbau (M.Sc. bzw. Di...

Darmstadt Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere mechanische Systeme in einem internationalen Forschungsteam.
  • Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum ist führend in der Teilchenforschung mit globaler Bedeutung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement, Weiterbildung und ein Betriebssportverein warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss auf die Wissenschaft und Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Mechatronik/Maschinenbau und Erfahrung in Elektromechanik oder Kühlsystemtechnik.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit tarifgerechtem Gehalt und Förderung von Frauen in der Wissenschaft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung „Ring RF (RRF)“, Gruppe „RRF Cavity Technology“ eine*n

Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w)
Mechatronik oder Maschinenbau (M.Sc. bzw. Diplom (Universität))

Kennz.: 25.73-6321

  • Entwicklung, Realisierung und Optimierung mechanischer und elektromechanischer Teilsysteme von Ring-HF-Systemen (wie z.B. Kavität, Endstufe, Kühlungseinrichtungen) unter Berücksichtigung von Normungs- und Sicherheitsaspekten
  • Eigenverantwortliches, vorausschauendes Projektmanagement
  • Durchführen von Simulationen und analytischen Berechnungen (insbes. zu Kühlsystemen)
  • CAD-Modell- und Zeichnungserstellung sowie Integration in die Gesamtanlage
  • Konstruktion mechanischer und elektromechanischer Teilsysteme und Komponenten, Prüfung von Konstruktionsunterlagen
  • Bereitstellung der Infrastruktur für Kavitätensysteme
  • Spezifikation, Abwicklung über externe und interne Zulieferer sowie Abnahme.

Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Diplom (Universität)), der o.g. oder einer verwandten Fachrichtung oder eine vergleichbare Qualifikation sowie gute Kenntnisse und Erfahrung in mindestens dreien der folgenden Gebiete:

  • Elektromechanik
  • Kühlsystemtechnik
  • Werkstoffkunde
  • Hochspannungstechnik

Daneben verfügen Sie über die Fähigkeit zur Teamarbeit, gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie einen lösungsorientierten, selbstständigen Arbeitsstil.

Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben in einem international angesehenen Forschungsinstitut. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich.

GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“.

Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

JBRP1_DE

Wissenschaftlich-technische*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Mechatronik oder Maschinenbau (M.Sc. bzw. Di... Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, in einem internationalen Umfeld an innovativen Forschungsprojekten zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit, persönlicher Weiterbildung und einer ausgewogenen Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote, fördert GSI nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter. Die unbefristete Anstellung und die tarifgerechte Vergütung nach TVöD machen GSI zu einem attraktiven Arbeitsplatz für Wissenschaftler und Ingenieure.
G

Kontaktperson:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlich-technische*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Mechatronik oder Maschinenbau (M.Sc. bzw. Di...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Mechatronik oder Maschinenbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei GSI herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei GSI und FAIR. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den neuesten Technologien und Herausforderungen in der Teilchenforschung auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die spezifischen Bereiche Elektromechanik, Kühlsystemtechnik und Hochspannungstechnik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen. GSI legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also stelle sicher, dass du dies in deinem Gespräch hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlich-technische*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Mechatronik oder Maschinenbau (M.Sc. bzw. Di...

Mechatronik
Maschinenbau
Elektromechanik
Kühlsystemtechnik
Hochspannungstechnik
CAD-Modellierung
Projektmanagement
Simulationstechniken
Analytische Berechnungen
Normungs- und Sicherheitsaspekte
Teamarbeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Selbstständiger Arbeitsstil
Lösungsorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Elektromechanik, Kühlsystemtechnik und anderen relevanten Bereichen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und deinen selbstständigen Arbeitsstil ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen technischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere in den Bereichen Elektromechanik, Kühlsystemtechnik und Hochspannungstechnik. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten vor, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Bereite dich auf Projektmanagementfragen vor

Da eigenverantwortliches Projektmanagement gefordert ist, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Projekte geplant, durchgeführt und optimiert hast.

Zeige Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren, indem du eventuell technische Begriffe oder Konzepte in beiden Sprachen erklären kannst.

Wissenschaftlich-technische*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Mechatronik oder Maschinenbau (M.Sc. bzw. Di...
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
G
  • Wissenschaftlich-technische*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Mechatronik oder Maschinenbau (M.Sc. bzw. Di...

    Darmstadt
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-14

  • G

    GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>