Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Senioren im Alltag und begleite sie bei verschiedenen Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Ein führendes Pflegeunternehmen in Hamburg mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein herzliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Senioren.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Mindestens zwei freie Wochenenden im Monat und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Den höchsten Stellenschlüssel in der stationären Pflege in Hamburg Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine herzliche Arbeitsatmosphäre, nette Kolleg_innen, ein engagiertes Team und ein gutes Betriebsklima mindestens zwei freie Wochenenden im Monat, 30 Urlaubstage pro Jahr einen sicheren Arbeitsplatz, flache Hierarchien Einzugsbegleitung, Biographiearbeit, Trauerbegleitung, therapeutisches Esstraining, Dokumentation Die Häuser bieten einmalige Voraussetzungen, um für unsere anspruchsvollen Kundinnen und Kunden die erste Wahl zu sein.
Seniorenbetreuung/Alltagsbegleitung - Teilzeit (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in) Arbeitgeber: DJB
Kontaktperson:
DJB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Seniorenbetreuung/Alltagsbegleitung - Teilzeit (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Seniorenbetreuung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse älterer Menschen verstehst und bereit bist, auf sie einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare zur Seniorenbetreuung, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitskultur bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Betreuung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit mit Senioren. Teile deine persönlichen Beweggründe und warum dir diese Tätigkeit am Herzen liegt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Seniorenbetreuung/Alltagsbegleitung - Teilzeit (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Seniorenbetreuung/Alltagsbegleitung genannt werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Seniorenbetreuung und deine relevanten Erfahrungen hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur herzlichen Arbeitsatmosphäre und zum engagierten Team beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und Erfahrungen, die dich für die Rolle als Betreuungskraft oder Alltagsbegleiter/in qualifizieren.
Referenzen bereitstellen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Kollegen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Seniorenbetreuung bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und Vertrauen schaffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DJB vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Biographiearbeit vor
Da die Stelle viel mit Biographiearbeit zu tun hat, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du diese in deiner bisherigen Erfahrung umgesetzt hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Seniorenbetreuung sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit älteren Menschen kommuniziert hast oder ihnen in schwierigen Zeiten beigestanden bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Arbeitsatmosphäre. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du während des Interviews aktiv nach diesen fragen. Das zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist und langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.