Auf einen Blick
- Aufgaben: Du implementierst Prozessmanagement und koordinierst Digitalisierungsprojekte im sozialen Bereich.
- Arbeitgeber: Der Kreis Gütersloh bietet über 1800 Mitarbeitenden ein sicheres und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Teams, das den digitalen Wandel aktiv gestaltet und die Gesellschaft unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in relevanten Bereichen und Affinität zum digitalen Wandel sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Der Kreis Gütersloh liegt uns sehr am Herzen – und auch unsere über 1800 Mitarbeitenden! Über die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sprechen wir nicht nur, wir leben sie jeden Tag. In einer wirtschaftlich sehr starken Region bieten wir zudem eine hohe Arbeitsplatzsicherheit.
Für unsere Abteilung Soziales suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter (m/w/d) für Prozessmanagement und Digitalisierung. Diese unbefristete Stelle wird vergütet nach EG 11 TVöD bzw. A 11 LBesG NRW.
- Implementierung eines Prozessmanagements für alle Arbeitsbereiche der Abteilung Soziales
- Initiierung und Koordination von Digitalisierungsprojekten in der Abteilung Soziales
- Administration und Ansprechperson für alle Fragen zu den Fachprogrammen der Abteilung Soziales (ausgenommen KDN.sozial)
- Entwicklung und Durchführung von Schulungen und Erstellung von Handlungsanweisungen im Kontext von Digitalisierung
- Aufbau und Fortschreibung des Wissensmanagements für die Abteilung Soziales
- Bachelor of Laws oder vgl. Qualifikation, Bachelor im Bereich Organisationsentwicklung, Wirtschaftsinformatiker/in
- Große Affinität zum Thema \“Digitaler Wandel\“ und EDV
- Erfahrungen in der Umsetzung von einschlägigen Projekten im Digitalisierungsprozess sind wünschenswert
- Ausgeprägte Kommunikations- und Changekompetenz
- Hohe Kooperations- und Teamfähigkeit
- Selbstständige, engagierte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
Sichere Arbeitsplätze / Flexible Arbeitszeiten / Familienfreundliches Arbeitsumfeld / Betriebliche Altersvorsorge / Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten / Mobiles Arbeiten
Der Kreis Gütersloh fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.
Wir verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Unser Anspruch ist es, den Kreis Gütersloh durch besten Kundenservice für Wirtschaft und Bevölkerung weiter voranzubringen.
Mitarbeiter (m/w/d) Prozessmanagement und Digitalisierung, Abteilung Soziales Arbeitgeber: Kreis Gütersloh
Kontaktperson:
Kreis Gütersloh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Prozessmanagement und Digitalisierung, Abteilung Soziales
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Prozessmanagement und der Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie auf die Abteilung Soziales angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Digitalisierung und Prozessmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Digitalisierungsprozess zu nennen. Überlege dir, wie du erfolgreich Projekte umgesetzt hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Teamfähigkeit in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Veränderungen zu bewirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Prozessmanagement und Digitalisierung, Abteilung Soziales
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle im Prozessmanagement und Digitalisierung darlegst. Betone deine Affinität zum digitalen Wandel und deine Erfahrungen in der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine EDV-Kenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten klar erkennbar sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Gütersloh vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Prozessmanagements und der Digitalisierung in der Abteilung Soziales vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Digitalisierung und Prozessmanagement verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine ausgeprägte Kommunikations- und Changekompetenz erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsstrategien und -techniken zu erläutern. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Kreises Gütersloh zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.