Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und bewerte Stellenbeschreibungen im Personalwesen.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat Aachen unterstützt den Bischof in Verwaltung und Pastoral.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Personalarbeit aktiv mit und arbeite in einem wertorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Verwaltungswissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Elternzeitvertretung bis November 2026, Teilzeit (19.5 h).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
ARBEITEN BEIM BISTUM AACHENSachbearbeitung Personalwesen -Schwerpunkt Stellenbewertung(m/w/d)in Teilzeit (19.5 h) gesucht als Elternzeitvertretung ab sofort bis voraussichtlich November 2026Das Bischöfliche Generalvikariat unterstützt den Bischof von Aachen in seiner Leitung, insbesondere in der Pastoral und Verwaltung. Dabei gestaltet die Hauptabteilung Personal strategische und operative Personalarbeit und entwickelt diese kontinuierlich weiter.Die Abteilung Personalmanagement ist für die umfassende Betreuung der Mitarbeitenden im Bischöflichen Generalvikariat, den angeschlossenen Einrichtungen sowie für Mitarbeitende im Pastoralen Dienst verantwortlich. Sie entwickelt innovative Instrumente der Personalarbeit und stellt diese weiteren Akteuren der Personalarbeit im Bistum Aachen zur Verfügung.IHRE VERANTWORTUNGSie prüfen Stellenbeschreibungen hinsichtlich der inhaltlichen Standards, der organisatorischen Einbettung und der Tarifkonformität.
Dabei arbeiten Sie im engen Austausch mit den zuständigen Personalreferent:innen zusammen.Sie bewerten Stellen gemäß der Entgeltordnung der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO).Als Geschäftsführung der Stellenbewertungskommission erstellen Sie die Tagesordnung der Sitzungen und dokumentieren die Beschlüsse.Sie pflegen die Stellendaten in unserem Personalinformationssystem und unterstützen administrativ die Stellenplanung.IHR PROFILAbgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personal (Bachelor / Diplom FH) oder Diplom-Verwaltungswirt/-in/ oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang IIGute Kenntnisse im Tarifrecht (z. B. TVöD, KAVO), insbesondere Eingruppierungsrecht sind wünschenswert oder die Bereitschaft, sich umfassend in diesen Bereich einzuarbeiten, dabei unterstützen wir sie mit gezielten Schulungen.Idealerweise Berufserfahrung im Personalwesen, insbesondere in der Erstellung von StellenbeschreibungenHohe Eigeninitiative, selbstständige Arbeitsweise und ausgeprägtes VerantwortungsbewusstseinAnalytisches Denkvermögen und gute Ausdrucks- und KommunikationsfähigkeitWIR BIETENAttraktive Vergütung je nach Qualifikation bis EG 9c KAVOBetriebliche AltersvorsorgeWeihnachtsgeldFlexible ArbeitszeitenMobiles ArbeitenVergünstigtes DeutschlandticketCambio CarsharingUrban Sports ClubWerteorientierungFamilienfreundliche PersonalpolitikSchwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und gleicher persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Ihre aussagekräftigen, vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen stellen Sie bitte bis zum 20.07.2025 in unser Bewerbungsportal ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Bischöfliches Generalvikariat Aachen – Frau Stephanie Schümmer-GereltTelefon: +49 241 452 391Online-Bewerbung
Sachbearbeitung Personalwesen - Schwerpunkt Stellenbewertung (m/w/d) Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Aachen
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Personalwesen - Schwerpunkt Stellenbewertung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Personalwesen arbeiten oder sogar im Bistum Aachen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Schau dir die aktuellen Trends im Personalwesen an, insbesondere im Bereich Stellenbewertung und Tarifrecht. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Personalwesen und deine Kenntnisse im Tarifrecht konkret darlegen kannst. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du bereits Ideen hast, wie man die Stellenbewertung im Bistum Aachen verbessern könnte, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Personalwesen - Schwerpunkt Stellenbewertung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten. Notiere dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Bischöflichen Generalvikariats passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und klar strukturiert ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und in der geforderten Form einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Aachen vorbereitest
✨Kenntnis des Tarifrechts
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Tarifverträgen, insbesondere dem TVöD und der KAVO, vertraut machst. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen des Eingruppierungsrechts verstehst oder bereit bist, dich in diesen Bereich einzuarbeiten.
✨Vorbereitung auf Stellenbewertungen
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Bewertung von Stellen zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du Stellenbeschreibungen analysieren und bewerten würdest, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Eigeninitiative betonen
Hebe deine Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und proaktiv Lösungen gefunden hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da die Position enge Zusammenarbeit mit Personalreferent:innen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, deine Gedanken strukturiert darzulegen.