Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Menschen mit psychischen Erkrankungen in der ambulanten Pflege.
- Arbeitgeber: Gemeindepsychiatrisches Zentrum Stuttgart-Sillenbuch bietet Unterstützung für psychisch erkrankte Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte inklusive Prozesse und mache einen echten Unterschied im Leben von Klienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Team mit über 60 Klienten in verschiedenen Wohnformen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Rahmen des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Stuttgart-Sillenbuch werden im Regionalteam Sillenbuch Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen in der ambulanten psychiatrischen Pflege auf der gesetzlichen Grundlage des SGB V und dem SGB XI gepflegt und betreut. Die zwei Teams in Sillenbuch betreuen über 60 Klient:innen mit unterschiedlichem Hilfebedarf, in Träger- aber auch im eigenen Wohnraum. Ein erheblicher Teil der Klient:innen hat neben einer chronisch psychischen Erkrankung zudem eine behandlungsbedürftige Suchterkrankung oder flankierend somatische Erkrankungen.
Wir bemühen uns mit und für unsere Klient:innen inklusionsorientierte Prozesse in den Stadtteilen Stuttgart-Degerloch, Sillenbuch und Birkach-Plieningen zu erschließen und zu gestalten.
APCT1_DE
Altenpfleger:in / Ergotherapeut:in / Heilerziehungspfleger:in / Kranken- und Gesundheitspfleger:in / Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (m/w/d) Arbeitgeber: eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Kontaktperson:
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Altenpfleger:in / Ergotherapeut:in / Heilerziehungspfleger:in / Kranken- und Gesundheitspfleger:in / Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie und Sozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Klienten mit komplexen Bedürfnissen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und in der Lage bist, in herausfordernden Situationen zu agieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen informierst. Diskutiere diese Themen während des Vorstellungsgesprächs, um zu zeigen, dass du engagiert und motiviert bist, einen positiven Einfluss auf das Leben der Klienten zu haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Altenpfleger:in / Ergotherapeut:in / Heilerziehungspfleger:in / Kranken- und Gesundheitspfleger:in / Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Altenpfleger:in oder Sozialarbeiter:in erforderlich sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege oder sozialen Arbeit hervor. Zeige auf, wie du mit Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Gemeindepsychiatrische Zentrum Stuttgart-Sillenbuch informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Klient:innen konfrontiert sind.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Klient:innen gearbeitet hast. Zeige, wie du auf ihre individuellen Bedürfnisse eingegangen bist und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen der Klient:innen betreffen.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Stelle Fragen zu den Teamstrukturen und der interdisziplinären Zusammenarbeit im Regionalteam Sillenbuch. Dies zeigt dein Interesse an der Teamdynamik und wie du dich in die bestehende Struktur einfügen kannst.