Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und fördere die Selbstständigkeit der Nutzer*innen.
- Arbeitgeber: Wir bieten einen stabilen Lebensort für Menschen mit psychischen und Suchterkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes, kollegiales Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an sozialen Themen und Teamarbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
In unseren Eingliederungshilfen bieten wir einen stabilen Lebensort für Menschen mit psychischen und Suchterkrankungen. Unsere Fachkräfte arbeiten mit dem Ziel, den Nutzer*innen eine selbstbestimmte Teilhabe am Leben in Gemeinschaft und in der Gesellschaft zu ermöglichen. In den gemeinschaftlichen Wohnformen beraten, fördern und unterstützen wir in den Bereichen: Wohnen, soziale Beziehungen, Bildung, Arbeit, Beschäftigung, Freizeit, Gesundheit und Pflege. In unseren besonderen Wohnformen arbeiten Sie in einem multifrofessionellen Team. Sie unterstützen die Fachkräfte in der Betreuungsarbeit im überwiegend hauswirtschaftlichen Bereich. Sie stärken die Leistungsberechtigten im lebenspraktischen Bereich, in der Selbstversorgung und in der sozialen Teilhabe.
APCT1_DE
GI Mitarbeiter (m/w/d) im Gruppendienst mit vorwiegend hauswirtschaftlichen Tätigkeiten 02.82.GI Arbeitgeber: BDS Bergische Diakonie Sozialdienstleistungen gGmbH
Kontaktperson:
BDS Bergische Diakonie Sozialdienstleistungen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: GI Mitarbeiter (m/w/d) im Gruppendienst mit vorwiegend hauswirtschaftlichen Tätigkeiten 02.82.GI
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit psychischen und Suchterkrankungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Lebenssituation hast und bereit bist, sie in ihrem Alltag zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in diesem Bereich zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast, insbesondere in einem gemeinschaftlichen Umfeld.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem multifunktionalen Team ist es wichtig, dass du dich gut in die Gruppe integrieren kannst. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen und dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: GI Mitarbeiter (m/w/d) im Gruppendienst mit vorwiegend hauswirtschaftlichen Tätigkeiten 02.82.GI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du im hauswirtschaftlichen Bereich mitbringst. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die mit der Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder in der Hauswirtschaft zu tun haben.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BDS Bergische Diakonie Sozialdienstleistungen gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich über die Ziele und Werte der Einrichtung, in der du arbeiten möchtest. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Menschen mit psychischen und Suchterkrankungen verstehst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du hauswirtschaftliche Tätigkeiten oder soziale Unterstützung geleistet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu beantworten und wie du Konflikte im Team lösen würdest.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Einrichtung.