Ausbildung zum Koch (m/w/d)

Ausbildung zum Koch (m/w/d)

Ausbildung 1126.85 € / Monat Kein Home Office möglich
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Lebensmittelhygiene, Speisepläne und die Zubereitung von 1.200 Mahlzeiten täglich.
  • Arbeitgeber: Der LBIH ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung mit über 2.400 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, tarifliches Ausbildungsentgelt und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und koche für eine große Gemeinschaft in einem modernen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Haupt- oder Realschulabschluss und Interesse an handwerklicher Tätigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Kostenloses Landesticket und kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten im Studienzentrum sind möglich.

Wir bieten zum 1. August 2026 einen Ausbildungsplatz an:

Ausbildung zum Koch (m/w/d)

Der Einsatzort ist die Niederlassung Ost mit Sitz in Rotenburg an der Fulda.

Deine Ausbildung:

Du erlernst in deiner 3-jährigen Ausbildung Vorschriften für die Lebensmittelhygiene, die Erarbeitung von Speiseplänen, die Planung und Organisation von Lebensmitteleinkäufen, die fachgerechte Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln uvm. In Rotenburg an der Fulda betreiben wir eine Großküche innerhalb des Studienzentrums der Finanzverwaltung und Justiz mit einem Internatsbetrieb mit ca. 800 Einzelzimmern und Vollverpflegung. Dort werden täglich ca. 1.200 Essen für die Internatsschülerinnen und -schüler, für externe Gäste sowie das eigene Personal zubereitet. Zu Feierlichkeiten werden auch große Bankette und Buffets für ca. 40 bis 600 Personen ausgerichtet. Deine engagierten Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir dabei in der gesamten Zeit mit Rat und Tat zur Seite.

Einen Einblick in den Alltag eines Azubis beim LBIH bekommst du in unserem Azubi-Video hier.

Dein Profil:

•        Mindestens Haupt- oder Realschulabschluss

•        Interesse an handwerklicher Tätigkeit sowie an der Verarbeitung von Lebensmitteln

•        Offene Persönlichkeit mit Spaß am Kochen und an der Teamarbeit

•        Und, du bringst Engagement und Motivation für diese Ausbildung mit und bist dienstleistungsorientiert

Wir bieten dir:

•        Betreuung durch ein erfahrenes Ausbildungsteam

•        Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVA-H BBiG): 1.276,85 € im ersten Jahr, 1.331,43 € im zweiten Jahr und 1.381,51 € im dritten Jahr

•        30 Tage Urlaub (zusätzlich sind der 24. und 31.12. frei)

•        Geregelte Arbeitszeiten (5-Tage-Woche von Montag bis Freitag)

•        Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, EGYM Wellpass etc.)

•        Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

•        Kostenloses Landesticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung

•        Kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit im Studienzentrum in Rotenburg ist ggfls. möglich

•        Vermögenswirksame Leistungen

Was wir machen:

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.

Dein Kontakt zu uns:

Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 04.02/26 bis zum 31. Oktober 2025 an ausbildung@lbih.hessen.de oder über das Bewerbungsportal des Landes Hessen. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Ihnen.

Können wir auf dich bauen? Meik Lischka (Küchenleitung HHFR) hilft bei Fragen sehr gerne: +49 6623 932-910.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch im LBIH widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.

Aufgabenbereiche

Wir bieten zum 1. August 2026 einen Ausbildungsplatz an: Ausbildung zum Koch (m/w/d) Der Einsatzort ist die Niederlassung Ost mit Sitz in Rotenburg an der Fulda.   Deine Ausbildung: Du erlernst in deiner 3-jährigen Ausbildung Vorschriften für die Lebensmittelhygiene, die Erarbeitung von Speiseplänen, die Planung und Organisation von Lebensmitteleinkäufen, die fachgerechte Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln uvm. In Rotenburg an der Fulda betreiben wir eine Großküche innerhalb des Studienzentrums der Finanzverwaltung und Justiz mit einem Internatsbetrieb mit ca. 800 Einzelzimmern und Vollverpflegung. Dort werden täglich ca. 1.200 Essen für die Internatsschülerinnen und -schüler, für externe Gäste sowie das eigene Personal zubereitet. Zu Feierlichkeiten werden auch große Bankette und Buffets für ca. 40 bis 600 Personen ausgerichtet. Deine engagierten Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir dabei in der gesamten Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Einen Einblick in den Alltag eines Azubis beim LBIH bekommst du in unserem Azubi-Video hier.

Gewünschte Qualifikationen

Dein Profil:
  • Mindestens Haupt- oder Realschulabschluss
  • Interesse an handwerklicher Tätigkeit sowie an der Verarbeitung von Lebensmitteln
  • Offene Persönlichkeit mit Spaß am Kochen und an der Teamarbeit
  • Und, du bringst Engagement und Motivation für diese Ausbildung mit und bist dienstleistungsorientiert

Warum dieser Job

Wir bieten dir:
  • Betreuung durch ein erfahrenes Ausbildungsteam
  • Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVA-H BBiG): 276,85 € im ersten Jahr, 1.331,43 € im zweiten Jahr und 1.381,51 € im dritten Jahr
  • 30 Tage Urlaub (zusätzlich sind der 24. und 31.12. frei)
  • Geregelte Arbeitszeiten (5-Tage-Woche von Montag bis Freitag)
  • Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, EGYM Wellpass etc.)
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kostenloses Landesticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung
  • Kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit im Studienzentrum in Rotenburg ist ggfls. möglich
  • Vermögenswirksame Leistungen

Deine Karrierechancen bei uns

Was wir machen: Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.   Dein Kontakt zu uns: Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 04.02/26 bis zum 31. Oktober 2025 an ausbildung@lbih.hessen.de oder über das Bewerbungsportal des Landes Hessen. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Ihnen.   Können wir auf dich bauen? Meik Lischka (Küchenleitung HHFR) hilft bei Fragen sehr gerne: +49 6623 932-910.   Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch im LBIH widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.

Ausbildung zum Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildenden zum Koch (m/w/d) eine fundierte Ausbildung in einer modernen Großküche bietet. Mit einem engagierten Ausbildungsteam, attraktiven Ausbildungsvergütungen und umfangreichen Benefits wie 30 Tagen Urlaub und individuellen Fortbildungsmöglichkeiten fördert der LBIH nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für ein angenehmes Arbeitsumfeld in Rotenburg an der Fulda. Zudem profitierst du von geregelten Arbeitszeiten und einem kostenlosen Landesticket für den ÖPNV in Hessen, was deinen Alltag erleichtert.
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

Kontaktperson:

Meik Lischka

06623932910

ausbildung@lbih.hessen.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Koch (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Lebensmittelhygiene und die Vorschriften, die in der Gastronomie gelten. Zeige dein Wissen in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, um dein Engagement für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Kochkurse oder Workshops, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu verbessern. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, Kontakte in der Branche zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über Teamarbeit und deine Motivation für die Ausbildung überlegst. Überlege dir auch, wie du deine offene Persönlichkeit und deinen Spaß am Kochen am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten aus der Gastronomie zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, mehr über die Ausbildung und den Arbeitsalltag zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Koch (m/w/d)

Kenntnisse in Lebensmittelhygiene
Fähigkeit zur Speiseplanung
Organisationstalent
Teamarbeit
Engagement und Motivation
Handwerkliches Geschick
Kreativität beim Kochen
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Stressresistenz
Zeitmanagement
Aufgeschlossenheit
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den LBIH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen informieren. Verstehe die Aufgaben und Werte des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Koch deutlich machen. Betone dein Interesse an handwerklicher Tätigkeit und Teamarbeit sowie deine Motivation, in der Großküche zu arbeiten.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Kennziffer 04.02/26 in deiner Bewerbung angibst und die Frist bis zum 31. Oktober 2025 einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Koch-Ausbildung gestellt werden. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft fürs Kochen und deine Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.

Praktische Fähigkeiten zeigen

Falls möglich, bringe ein kleines Beispiel oder eine Anekdote aus deiner bisherigen Erfahrung in der Küche mit. Zeige, dass du bereits praktische Fähigkeiten hast und bereit bist, dazuzulernen.

Erscheinungsbild und Hygiene

Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst. In der Gastronomie ist Hygiene besonders wichtig, und dein äußeres Erscheinungsbild sollte dies widerspiegeln.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über den Betrieb und die Ausbildung zu erfahren.

Ausbildung zum Koch (m/w/d)
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
  • Ausbildung zum Koch (m/w/d)

    Ausbildung
    1126.85 € / Monat

    Bewerbungsfrist: 2028-04-09

  • Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

    Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)

    Frankfurt am Main +6
    2016
    500 - 1000

    Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen ist als zentraler Bau- und Immobiliendienstleister der Hessischen Landesverwaltung ein bedeutender Arbeitgeber in Hessen. Mit circa 2.400 Mitarbeitenden, die auf die Zentrale in Wiesbaden, sieben Niederlassungen sowie weitere Standorte und Außenstellen in Hessen verteilt sind, verantworten wir ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro. Zudem betreut der LBIH landesweit rund 1.800 Immobilien mit einer Gebäudefläche von circa 3,2 Millionen Quadratmetern.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>