Auf einen Blick
- Aufgaben: Schleppe liegengebliebene Fahrzeuge und hilf unseren Mitgliedern in Not.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten Mobilitätsclubs Österreichs mit 2,5 Millionen Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine top-ausgestattete Fahrzeugflotte und viele Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein unterstützendes Team und einen sicheren Arbeitsplatz mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Führerschein C erforderlich, Erfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeite im Turnusdienst mit einem Einstiegsgehalt von EUR 2.572,50 brutto/Monat.
Als Abschleppfahrer:in übernimmst du einen Job mit Sinn in Österreichs größtem Mobilitätsclub. Unsere rund 2,5 Millionen Mitglieder wissen, dass sie sich auf uns verlassen können. Und wir wissen, dass uns das Vertrauen und die Dankbarkeit unserer Mitglieder täglich aufs Neue motivieren. Bist du bereit, Teil unseres starken Teams zu werden?
Abschleppfahrer:in in Tulln
Deine Aufgaben als Gelber Engel:
- Du schleppst die liegengebliebenen Fahrzeuge unserer Mitglieder zu einem ÖAMTC-Stützpunkt oder in deren Wunschwerkstatt.
- Um unseren Mitgliedern zu helfen, scheust du keine Anstrengung, z. B. wenn du Fahrzeuge händisch aus Parklücken schieben musst, um sie abzuschleppen.
- Du legst Wert auf eine moderne und gut gewartete Arbeitsausrüstung und gibst darauf acht.
- Bei uns wissen dich unsere Mitglieder und das Team zu schätzen: Ihr untersützt euch gegenseitig, haltet zusammen und springt füreinander ein.
Das bringst du mit:
- Du verfügst über eine technische Ausbildung bzw. gutes technisches Grundverständnis. Vorhandene Berufserfahrung als Abschleppfahrer:in ist von Vorteil.
- Du hast gute Ortskenntnisse bzw. bist mit dem Straßennetz in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland vertraut.
- Du besitzt den Führerschein C, C95 und C/E (E kann nachgeholt werden).
- Du hilfst unseren Mitgliedern freundlich und kompetent – auch in herausfordernden Situationen und bei jedem Wind und Wetter.
Unser Angebot für Gelbe Engel:
- Deine Dienste sind gut geplant: Du arbeitest 40 Wochenstunden in einem Turnusdienst (inkl. Wochenende und Feiertage).
- Bei uns erwartet dich eine top-ausgestattete und saubere Fahrzeugflotte.
- Um optimal durchstarten zu können, bekommst du eine umfassende Einschulung.
- Dich erwartet ein sicherer Arbeitsplatz mit vielen Benefits, wie die ÖAMTC Mitgliedschaft inkl. Schutzbrief, ein persönliches Mobilitätspaket (Job-Ticket, Auto-Paket mit Jahresvignette oder E-Bike) oder Unterstützungspakete für unterschiedliche Lebensphasen.
Neugierig geworden? erzählen unsere Kollegen mehr über ihre Tätigkeit als Abschleppfahrer beim ÖAMTC.
Standort: Reitherstr., 3430 Tulln an der Donau
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden im 12 Stunden Turnusplan inkl. Wochenenden und Feiertagen
Einstiegsgehalt: EUR 2.572,50 brutto/Monat (inkl. SEG-Zulage, das entspricht aufgrund einer steuerlichen Begünstigung einem Monatsgehalt von ca. EUR 2.646,-/brutto)
Gelbe Engel profitieren von:
- Clubmitgliedschaft inkl. Schutzbrief
- Mitarbeitervergünstigungen
- Mitarbeit in einem gemeinnützigen Verein
- Sicherheit einer großen Organisation
- Gutes Arbeitsklima
Für dich da:
Richard Feichtinger
+43 (0) 664 / 613 1435
Abschleppfahrer, Abschleppfahrerin, Pannenfahrer, Pannenfahrerin, abschleppen, LKW-Fahrer, LKW-Fahrerin, Berufskraftfahrer, Berufskraftfahrerin, LKW,
Abschleppfahrer:in in Tulln Arbeitgeber: ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland
Kontaktperson:
ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschleppfahrer:in in Tulln
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Abschleppfahrer:innen beim ÖAMTC. Zeige in Gesprächen, dass du die technischen Aspekte des Jobs verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und das Team beim ÖAMTC zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ortskenntnisse und dein technisches Verständnis im Gespräch zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise Fragen zu bestimmten Straßen oder typischen Pannen beantworten müssen, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten und flexibel zu sein. Der Job erfordert oft Zusammenarbeit und Unterstützung unter Kollegen, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschleppfahrer:in in Tulln
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ÖAMTC: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den ÖAMTC und seine Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du zu ihrem Erfolg beitragen kannst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da eine technische Ausbildung oder ein gutes technisches Grundverständnis gefordert ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegen, welche relevanten Erfahrungen und Qualifikationen du mitbringst.
Hebe deine Ortskenntnisse hervor: Gute Ortskenntnisse sind wichtig für die Position. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung erwähnst, wie gut du mit dem Straßennetz in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland vertraut bist.
Zeige deine Kundenorientierung: Da der Umgang mit Mitgliedern in herausfordernden Situationen Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur freundlichen und kompetenten Unterstützung unter Beweis stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Da eine technische Ausbildung oder ein gutes technisches Grundverständnis gefordert ist, solltest du während des Interviews Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die dein Wissen und deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Ortskenntnisse betonen
Stelle sicher, dass du deine guten Ortskenntnisse und dein Verständnis des Straßennetzes in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland hervorhebst. Du könntest auch spezifische Routen oder Herausforderungen nennen, die du bereits gemeistert hast.
✨Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft unter Beweis stellen
Da der Job erfordert, dass du unseren Mitgliedern freundlich und kompetent hilfst, solltest du im Interview Beispiele für Situationen nennen, in denen du anderen in schwierigen Momenten geholfen hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, auch unter Druck ruhig und hilfsbereit zu bleiben.
✨Teamarbeit betonen
Da das Teamwork bei dieser Position wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Nenne konkrete Beispiele, wo du das Team unterstützt oder in herausfordernden Situationen zusammengehalten hast.