Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patient*innen mit Herz-Kreislauf und neurologischen Erkrankungen in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die PV ist ein krisensicherer Arbeitgeber, der für Gesundheit und soziale Verantwortung steht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine sinnstiftende Tätigkeit, Work-Life-Balance und ein attraktives Gehalt.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem unterstützenden Umfeld, das Vielfalt und Chancengleichheit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Gültige Eintragung im Gesundheitsberuferegister als Physiotherapeut*in erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten in einer modernen Reha-Einrichtung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48605 - 68100 € pro Jahr.
In der PV arbeiten Menschen mit Menschen für Generationen
Die Absicherung der Risiken des Lebens, die Gesundheitsvorsorge und Rehabilitation zählen zu unseren Kernkompetenzen – wir arbeiten für ganz Österreich. Der Erhalt der Arbeits- und Leistungsfähigkeit sowie der Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am normalen Leben ist oberstes Ziel in den Reha-Zentren der PV. Unsere interdisziplinären Teams stellen für jede n Rehabilitand in medizinisch-diagnostische, therapeutische und pflegerische Maßnahmen zusammen. Unsere Rehabilitationszentren sind hochspezialisiert und mit modernsten Geräten ausgestattet. Die vielfältigen Analyse- und Diagnosemethoden sorgen für einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag.
Was ist das Besondere an einer Tätigkeit als Physiotherapeut*in in der PV?
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – unsere Mitarbeiter innen genauso wie unsere Patient innen. Ihre Zufriedenheit, Gesundheit, Work-Life-Balance und Entlohnung sind uns ein zentrales Anliegen. Wir bieten eine sinnstiftende Tätigkeit in einer sozialen Organisation und zahlreiche Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers. Wir sind ein krisensicherer Arbeitgeber auch in herausfordernden Zeiten und stehen für Diversity und Chancengleichheit. Wir setzen auf langfristige Zusammenarbeit, Stabilität und Sicherheit Setzen Sie auf uns
Was macht ein e Physiotherapeut in in der Pensionsversicherung?
Das erwartet Sie
- Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört die physiotherapeutische Behandlung der Patient*innen mit Herz-Kreislauf und neurologischen Erkrankungen in Zusammenarbeit mit einem engagierten, multiprofessionellen Team in Einzel- oder Gruppensettings
- Sie erstellen die Therapiepläne und adaptieren diese gegebenenfalls nach Rücksprache mit dem Ärzt*innenteam zur Optimierung des Behandlungsergebnisses
- Ebenso obliegt Ihnen die Dokumentation des Behandlungsverlaufes und der Wirksamkeit der Maßnahmen
- Die Abhaltung von Vorträgen sowie die Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Therapieangebotes bereichern Ihre Tätigkeit
Das zeichnet Sie aus
- Sie verfügen über eine gültige Eintragung in das Gesundheitsberuferegister als Physiotherapeut*in
- Der professionelle Umgang mit Patient*innen ist Ihnen wichtig
- Mit Ihrer ausgeprägten Teamfähigkeit und Ihrem kollegialem Verhalten überzeugen Sie uns
- Sie bringen Interesse an den spezifischen Anforderungen der interdisziplinären Zusammenarbeit mit
Wir bieten ein Bruttomindestjahresgehalt laut Dienstordnung A für die Angestellten bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs auf Vollzeitbasis ab EUR 48.605,20 (keine All-in-Verträge);
je nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Und das Beste:
Es steigt weiter
Bewerben Sie sich jetzt
Physiotherapeut (Gn) Arbeitgeber: Pensionsversicherungsanstalt
Kontaktperson:
Pensionsversicherungsanstalt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (Gn)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die bereits in der Physiotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen bei der PV geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Physiotherapie und spezifische Behandlungsmethoden, die in den Reha-Zentren der PV angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen professionellen Umgang mit Patient*innen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Physiotherapie! In persönlichen Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Patient*innen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (Gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die PV: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Pensionsversicherung. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position als Physiotherapeut*in.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Physiotherapeut*in wichtig sind. Achte darauf, deine Eintragung im Gesundheitsberuferegister klar zu kommunizieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen können.
Dokumentation der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pensionsversicherungsanstalt vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Herz-Kreislauf- und neurologischen Erkrankungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Betone deine kollegiale Einstellung und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit den Werten und Zielen der PV vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Diversität und Chancengleichheit verstehst und schätzt, und erkläre, warum diese Aspekte für dich wichtig sind.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zu den Therapieansätzen und der Weiterentwicklung des Therapieangebots. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.