Professor - Audiotechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben

Professor - Audiotechnik (m/w/d)

Deggendorf Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Technische Hochschule Deggendorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Audiotechnik, Entwicklung innovativer Lehrformate und Leitung von Laboren.
  • Arbeitgeber: Die TH Deggendorf ist eine moderne Hochschule mit Fokus auf Technik und Medien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Audiotechnik und arbeite interdisziplinär in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Akademischer Abschluss, mehrjährige Berufserfahrung und herausragende Fachkompetenzen in Audiotechnik.
  • Andere Informationen: Engagement in der akademischen Selbstverwaltung und internationale Kooperationen sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Zur Nachbesetzung der Professur für Audiotechnik an der Fakultät für Elektrotechnik und Medientechnik suchen wir eine engagierte, praxisorientierte Persönlichkeit mit fundierter Expertise in audiotechnischen Systemen und Anwendungen. Gesucht wird eine Person mit mehrjähriger Berufserfahrung in der audiotechnischen Praxis, die diese mit wissenschaftlicher Reflexion verbindet. Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Begeisterung für die akademische Lehre sowie für den Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschule, Industrie und Gesellschaft aus. In der Lehre erwarten wir die eigenverantwortliche Vertretung des Fachgebiets Audiotechnik in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät. Sie übernehmen im Bereich der Medientechnik Lehrveranstaltungen unter anderem zu den praktischen Grundlagen der Tontechnik und Audioanwendungen und vermitteln fortgeschrittene Techniken der Audioproduktion sowie Inhalte aus dem Bereich der Hör- und Psychoakustik. Sie entwickeln innovative Lehrformate, fördern projektbasiertes Lernen und integrieren aktuelle technologische Entwicklungen in Ihre Lehrveranstaltungen.

Ein weiterer zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die Leitung und Weiterentwicklung der exzellent ausgestatteten Labore, die eine hervorragende Infrastruktur für praxisnahe Lehre, angewandte Forschung und interdisziplinäre Projekte bieten.

Ein besonderes Interesse gilt dem Forschungsfeld der Künstlichen Intelligenz – insbesondere im Kontext audiobasierter Anwendungen. Dazu zählen unter anderem automatisierte Audioproduktion, intelligente Audiosysteme sowie KI-gestützte Verfahren zur Klanganalyse und -synthese.

Neben Lehre und Forschung runden ein engagiertes Mitwirken in der akademischen Selbstverwaltung, die Übernahme von Verantwortung in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die aktive Mitgestaltung internationaler Kooperationen Ihr Tätigkeitsfeld ab. Sie sind eine empathische, kommunikationsstarke Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet und sich aktiv in die fachliche und organisatorische Vernetzung innerhalb der Fakultät einbringt. In der Lehre setzen Sie auf moderne didaktische Konzepte und innovative Methoden.

Sie verfügen über einen einschlägigen akademischen Abschluss sowie über herausragende fachliche Kompetenzen, die Sie durch mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Bereichen und durch erfolgreich realisierte Projekte in der freien Wirtschaft belegen. Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte aussagekräftige Arbeitsproben bei, aus denen Ihre fachliche Expertise, Ihre Arbeitsweise sowie Ihre Erfahrungen in den relevanten Anwendungsfeldern klar hervorgehen. Besonders begrüßen wir exemplarische Projektarbeiten von Studierenden, die unter Ihrer Betreuung entstanden sind.

Idealerweise verfügen Sie über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Raum-Akustik, Lautsprecher-Messtechnik, Signalverarbeitung, Tontechnik sowie in der audiotechnischen Systemintegration. Ihre praktische Erfahrung mit modernen Produktionsumgebungen – etwa im Kontext immersiver Audioformate, objektbasierter Audiotechnologien, Live-Sound, sowie Studio- und Postproduktion – befähigt Sie zu einem sicheren Umgang mit aktuellen Technologien und Workflows. Ergänzend bringen Sie ein grundlegendes Verständnis angrenzender Disziplinen wie Film- und Videoproduktion, AV-over-IP oder Extended Reality (xR) mit. Sie sind offen für den interdisziplinären Austausch mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachrichtungen.

Darüber hinaus bringen Sie die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachdisziplinen der Medientechnik mit. Ihre sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.

  • Eine gute Work-Life Balance durch z.B. flexible Arbeitszeiten, Home-Office Regelung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Vorteile des öffentlichen Dienstes wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung.

Unter www.th-deg.de/arbeiten-an-der-thd finden Sie unsere weiteren Benefits!

Professor - Audiotechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf

Die Hochschule bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für Professoren der Audiotechnik, die sich durch eine engagierte und praxisorientierte Lehre auszeichnet. Mit modern ausgestatteten Laboren und einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie innovativen Lehrformaten fördern wir nicht nur die akademische Exzellenz, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie einer betrieblichen Altersvorsorge und flexiblen Arbeitszeiten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen.
Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:

Technische Hochschule Deggendorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor - Audiotechnik (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen in der Audiotechnik und Medientechnik zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Experten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen für die Professur zu erhalten.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der Audiotechnik detailliert zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und wie diese deine Lehrmethoden beeinflussen könnten.

Innovative Lehransätze entwickeln

Denke über innovative Lehrformate nach, die du in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest. Zeige, dass du bereit bist, moderne didaktische Konzepte zu integrieren und projektbasiertes Lernen zu fördern.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu betonen. Überlege dir, wie du mit anderen Fachrichtungen zusammenarbeiten kannst, um neue Perspektiven in die Audiotechnik einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor - Audiotechnik (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse in audiotechnischen Systemen
Praktische Erfahrung in der Tontechnik
Signalverarbeitung
Raum-Akustik
Lautsprecher-Messtechnik
Audiotechnische Systemintegration
Kenntnisse in immersiven Audioformaten
Erfahrung in Live-Sound und Postproduktion
Projektbasiertes Lernen fördern
Entwicklung innovativer Lehrformate
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Empathische und kommunikationsstarke Persönlichkeit
Moderne didaktische Konzepte anwenden
Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule und die Fakultät für Elektrotechnik und Medientechnik. Informiere dich über deren Lehrangebote, Forschungsprojekte und aktuelle Entwicklungen im Bereich Audiotechnik.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Professur zugeschnitten sind. Betone deine relevante Berufserfahrung in der Audiotechnik sowie deine Lehr- und Forschungskompetenzen.

Aussagekräftige Arbeitsproben: Füge deiner Bewerbung aussagekräftige Arbeitsproben bei, die deine fachliche Expertise und Erfahrungen in den relevanten Anwendungsfeldern zeigen. Besonders wertvoll sind Projektarbeiten von Studierenden, die du betreut hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die akademische Lehre und den Wissens- und Technologietransfer darlegst. Erkläre, wie du innovative Lehrformate entwickeln und aktuelle technologische Entwicklungen integrieren möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Professur für Audiotechnik eine fundierte Expertise erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu audiotechnischen Systemen und Anwendungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Bereichen wie Raum-Akustik oder Signalverarbeitung verdeutlichen.

Präsentiere innovative Lehransätze

Die Fakultät sucht nach jemandem, der moderne didaktische Konzepte umsetzt. Bereite einige Ideen vor, wie du projektbasiertes Lernen fördern und aktuelle technologische Entwicklungen in deine Lehrveranstaltungen integrieren kannst.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast. Dies könnte deine Erfahrungen in der Film- und Videoproduktion oder im Bereich AV-over-IP umfassen.

Bereite aussagekräftige Arbeitsproben vor

Füge deiner Bewerbung aussagekräftige Arbeitsproben bei, die deine fachliche Expertise und Arbeitsweise zeigen. Besonders wertvoll sind Projektarbeiten von Studierenden, die du betreut hast, da sie deine Fähigkeit zur Lehre und Mentorship unter Beweis stellen.

Professor - Audiotechnik (m/w/d)
Technische Hochschule Deggendorf
Jetzt bewerben
Technische Hochschule Deggendorf
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>