Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue den Empfang und die Telefonzentrale, organisiere Raumreservationen und verwalte Campuscards.
- Arbeitgeber: Die OST ist eine innovative Fachhochschule mit modernen Studiengängen und einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und einen Arbeitsplatz in Bahnhofsnähe.
- Warum dieser Job: Erlebe ein lebendiges Hochschulumfeld und gestalte aktiv mit in einer zukunftsorientierten Institution.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung und mindestens 3 Jahre Erfahrung im Empfangsbereich haben.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 3. August über unser Online-Tool.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Professionelle Betreuung des Empfangs und der Telefonzentrale
- Organisation von internen und externen Raumreservationen
- Verwaltung von Campuscards, Schrankfachschlüsseln und Leihgeräten
- Verkauf und Einkauf von Büromaterial inklusive Kassenbedienung
- Vergabe von Personalparkplätzen und Zutrittsberechtigungen
* Unterstützung beim Postversand und -eingang
* Versand von Studienführern
* Pflege und Verwaltung von CRM-Daten
* Allgemeine administrative Unterstützung der Studienadministration
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (EFZ)
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, idealerweise im Empfangs- oder Administrationsbereich
- Versierter Umgang mit MS Office
- Belastbare, flexible Persönlichkeit mit ausgeprägtem Teamgeist und professionellem Auftreten
Wir bieten
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem lebendigen Hochschulumfeld
- Attraktive und moderne Anstellungsbedingungen
- Einen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Rapperswil
- Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen, zukunftsorientierten Umfeld
Interesse?
Haben wir ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 3. Augustüber unser Online-Tool ().
Ihre Benefits bei uns
Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite.
Über die OST
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil und . Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Fragen zum Bewerbungsprozess
Peter Büsser
Senior HR Business Partner
Fachspezifische Fragen
Damaris Hübner
Leiterin Studienadministration
jidf7bf2bdss jit0729ss jiy25ss
Mitarbeiter/in Empfang – Standort Rapperswil Arbeitgeber: OST - Ostschweizer Fachhochschule

Kontaktperson:
OST - Ostschweizer Fachhochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Empfang – Standort Rapperswil
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die OST - Ostschweizer Fachhochschule zu informieren. Verstehe ihre Werte und Ziele, damit du in deinem Gespräch zeigen kannst, wie gut du ins Team passt und welche Beiträge du leisten kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Empfangs- und Administrationsbereich unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und gleichzeitig einen exzellenten Kundenservice bietest.
✨Tip Nummer 3
Stelle sicher, dass du mit den gängigen MS Office-Anwendungen vertraut bist. Vielleicht kannst du sogar einige spezifische Funktionen oder Tools erwähnen, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um deine Effizienz zu steigern.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen konntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Empfang – Standort Rapperswil
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die zu den Anforderungen passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle am Empfang darlegst. Betone deine Erfahrungen im administrativen Bereich und deinen versierten Umgang mit MS Office.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine kaufmännische Ausbildung und deine Berufserfahrung klar ersichtlich sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OST - Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Stärken und Schwächen oder warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Betone deine bisherigen Erfahrungen im Empfangs- oder Administrationsbereich. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist und Flexibilität
Da die Stelle eine belastbare und flexible Persönlichkeit erfordert, solltest du während des Interviews Beispiele anführen, die deinen Teamgeist und deine Anpassungsfähigkeit zeigen. Das kann durch Anekdoten aus früheren Jobs geschehen.
✨Informiere dich über die OST
Mache dich mit der Ostschweizer Fachhochschule vertraut. Zeige dein Interesse an der Institution und deren Werten, indem du spezifische Fragen stellst oder relevante Informationen in das Gespräch einbringst.